Hallo zusammen,
Seit kurzem nutze ich Home Assistant um meine Smart Home Geräte verschiedener Anbieter (Alexa, Apple, X-Sense, Bosch, Tuya, Aqara) alle gesammelt in einer App zu bedienen.
Bis auf ein paar Probleme oder fehlende Funktionen bei den Bosch und X-Sense Integrationen funktioniert soweit alles ganz gut.
Da ich Hobbymäßig gerne Lautsprecher baue nutze ich viele Geräte von Arylic. Diese lassen sich ja mit der Linkplay Integration auch in HA integrieren. Hier kann man dann die wichtigsten Funktionen nutzen (Play, Pause, Input, Lautstärke, EQ).
Meist bespiele ich die Lautsprecher einfach via AirPlay. In der offiziellen Arylic App (oder auch WiiM App, ist ja das gleiche) kann man die Lautsprecher dann gruppieren, um bei Bedarf in verschiedenen Räumen synchron Musik zu hören. Diese Funktion nutze ich recht oft.
Leider hänge ich aktuell daran, diese Gruppierung von den einzelnen Lautsprechern auch in der HA App durchzuführen. Ich habe mich hier nun schon viel in die beiden Themen Music Assistant und Mini Media Player eingelesen, komme aber irgendwie nicht weiter. Music Assistant fällt für mich eigentlich raus, da ich keine Medien über HA abspielen will. Das Wiedergabegerät wird immer mein iPhone mit AirPlay bleiben, da das einfach am bequemsten ist. Mit Mini Media Player habe ich rumprobiert, allerdings konnte ich keine genaue Anleitung finden, wie man hier eine Gruppierung durchführt.
Ich brauche praktisch einfach auf meinem Dashboard verschiedene Buttons, die das hinzufügen und entfernen meiner einzelnen Arylic Player an einen anderen ermöglicht, der bereits via AirPlay bespielt wird. Also quasi ganz genau wie es in der Arylic App selbst auch funktioniert.
Möglicherweise ist das für einige hier eine „dumme“ Frage - seht es mir bitte nach, dass ich Anfänger bin und daher jemanden brauche, der mir da weiterhilft.
ich habe keine Ahnung von Arylic und wenn ich das hier richtig verstehe
sind das ja irgendwelche Streaming-Player/Verstärker an denen Lautsprecher angeschlossen werden können und über die Arylic App kann man dann Gruppen von Arylic Playern bilden und somit über die bei den Arylic Playern angeschlossenen Lautsprechern etwas abspielen.
Wenn Du unter HA die Arylic Geräte eingebunden hast solltest Du diese auch per Gruppen Helfer
Diese Gruppe(n) kannst Du dann natürlich für alle möglichen Dinge nutzen, einbinden usw.
Vielleicht kommst Du damit ja dem Gewünschten näher.
Edit: Außerdem lassen sich - je nachdem bei welcher Aktion - auch Media-Player entweder direkt im visuellen Editor, oder halt zu Fuß im YAML-Code auswählen und sich somit auch damit - je nach Aktion - eine Gruppe bilden. Hier mal ein Beispiel für beide Varianten in einem HA Skript wieder mit meinen Nest Hubs.
Hallo zusammen,
Erstmal danke für die schnelle und nette Hilfe - echt ein tolles Forum hier
Tatsächlich hat es funktioniert mit einer media_player.join zwei Lautsprecher zusammen zu schalten und den AirPlay Input des einen für beide zu verwenden. Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie ich so eine Aktion in einen Button auf meinem Dashboard basteln kann.
Ja, ist bestimmt eine Anfängerfrage - aber sei‘s drum
Dann wäre es natürlich noch das I-Tüpfelchen, wenn ich, sobald eine Gruppe bespielt wird, eine Media Player anzeige auf dem Dashboard habe, die innerhalb eines Fensters die Lautstärke aller gruppierten Player individuell regeln kann.
Das konnte ich nämlich jetzt nur individuell, in dem ich vom einen Media Player Fenster auf das andere gewechselt bin.
Danke und schönen Abend!
Edit -
Ich habe es jetzt geschafft, einen Button für join und einen für unjoin zu basteln. Momentan hab ich nur zwei Player integriert, da die anderen abgebaut sind (bin mitten in der Renovierung des Erdgeschosses) - ich baue mir dann eine Gruppe an Buttons auf mein Dashboard, die verschiedene Gruppierungen und deren Aufhebung ermöglichen.
Fehlt also nur noch ein gemeinsames Media Player Fenster für die Gruppe, die gerade besteht. Hier bin ich für Vorschläge und Ideen offen
Leider habe ich noch nicht verstanden, wo ich das von dir geschickte Skript einbauen müsste, damit ich es als Media Player auf dem Dashboard nutzten kann.
Hier nochmal kurz gezeigt, wie ich es mir vorstelle bzw. Wünsche:
In der originalen App sieht es so aus, wenn die Player nicht gruppiert sind:
Hier kann man dann also die Mitglieder der gerade bestehenden Gruppe einzeln regeln, um das Verhältnis richtig einzustellen.
Jetzt ist es in HA aber so, dass auch, wenn ich die Lautsprecher gruppiere und gerade beide bespiele, die Lautstärke Reglung der einzelnen Mitglieder immer nur einzeln möglich ist, in dem ich auf den jeweiligen Player klicke. Das ist natürlich umständlich.
Ich hätte in HA gerne genau so ein Dashboard wie in der originalen App, bei der dann, sobald eine Gruppe gebildet wurde, innerhalb eines Media Players die Lautstärkeregler für alle enthaltenen Player sichtbar sind. Also praktisch genau wie es im Original auch gelöst ist.
Das ist der der Action-Teil (Dann) einer Automatisierung.
Lege zwei Helfer “Taste” an und je eine Automatisierung, die auf jeweils eine der Tasten starten und media_player.volume_up oder media_player.volume_up aufrufen. Dann hast du erstmal zwei Tasten um die Gesamtlautstärke zu ändern.
Sicherlich kann man auch bei Triggerung die aktuelle Lautstärken auslesen, diese dann um z.b. +0.05 oder -0.05 ändern und die jeweils die neue Lautstärke setzen. Oder einen Helfer Zahlen-Werteingabe anlegen, in die Entität den Mittelwert der Lautstärken schreiben und wenn man den Schieberegler verschiebt dann daraus neue Lautstärkesollwerte berechnen und an die Lautsprecher übertragen.
Aber bei einer solchen Berechnungen kann ich Dir, mangels KnowHow, nicht weiterhelfen.
Damit regle ich die Lautstärke für alle Lautsprecher gleichzeitig, kann aber auch über die Buttons am unteren Kachel-Rand einzelne Lautsprecher ansprechen bzw selektieren.
Genau so eine Übersicht für die aktuelle Gruppe hätte ich auch gerne. Weiß jemand, ob „Sonos Card“ diese Funktion auch mit Media Playern anbietet, die keine Sonos Lautsprecher sind?
Wenn nein, gibt es dann eine Möglichkeit das nachzubauen?
Ich habe mir vor kurzen den Maxi Media Player installiert. Der ist zielmlich mächtig, habe mir aber noch nicht alles angeschaut. Damit sollte man aber auch Gruppen bilden können.