Habe auch ein Sommerzeit-Problem

Hallo zusammen,

ich habe zwar ein paar Beiträge zu Problemen mit der Zeitumstellung gefunden, aber so richtig passt davon bei mir nichts.

Ich stelle gerade fest, wenn ich im Energie-Dashboard durch die Tage schaue, die Tage vor der Zeitumstellung nun bei 23 Uhr beginnen und folglich auch nur bis 23 Uhr gehen. Ich denke, dass kommt daher das ja jetzt sowohl der zugreifende PC als auch der NUC eine Stunde weiter sind. D.h., wenn ich mir jetzt z.B. am 28.03. den Batterieverbrauch von 23:00 bis 0:00 anschaue, ist das wohl schon der Wert der bei Winterzeit 0:00 bis 01.00 zugeordnet wäre…

Wenn ich dann mit den Pfeil-Icons weiter gehe, wird mir der 29. und 30.03. gar nicht einzeln angezeigt, sondern immer nur “29. März bis 30. März”, wobei die Zeitumstellung ja ganz klar am 30.03. war. Finde ich auch merkwürdig.

Ab dem 31.03. stimmt es dann wieder. Wobei, eins gerade noch festgestellt:

Wenn ich über das Kalender-Icon gehe und dann im Kalender einen einzelnen Tag (nehmen wir wieder den 28.03.) auswähle, dann stimmt auch die Darstellung der Stunden wieder, d.h. mein Tag geht wieder von 0:00 - 0:00.

Also nur bei Bedienung über die Pfeile verschiebt sich das.

Kann jemand ähnliches berichten? Bug?

Danke Oliver

Hi,

ist bei mir tatsächlich genau so wie Du es beschrieben hast.
Ist mir noch gar nicht Aufgefallen, da ich mit vielen anderen Problemen rund um die Zeit Umstellung kämpfe.

Ich glaube, ich verstehe jetzt zumindest wieso, auch wenn ich es deshalb nicht für richtiger halte…
Die Pfeile navigieren durch die Zeiten, genauso, wie man es vorher ausgewählt hat. Ist also ein Monat ausgewählt, geht der linke Pfeil einen Monat zurück. Ist ein Quartal ausgewählt, dann eben ein Quartal zurück. Und bei einem Tag eben einen Tag zurück, oder besser gesagt genau 24 Stunden!!!
Gehe ich bei der täglichen Ansicht von heute auf gestern zurück, dann sind es trotzdem 24 Balken die angezeigt werden. Der zweite (oder dritte???) steht aber für zwei Stunden, nämlich 1:00 - 3:00 und ganz links - durch die Verschiebung - steht dann der erste Balken eben für 23:00 - 0:00 (statt 0:00 - 01:00).
Und wenn man nun weiter die Pfeile nutzt, zieht sich das einfach weiter. Das passiert aber nicht, wenn man den Tag über den Kalender auswählt.
Nicht schön, m.E. auch nicht richtig, aber wenn man’s weiß, kann man mit leben. Bin dann mal gespannt, was am 26.10. passiert…

Mann sollte endlich diesen Zeitumstellungs mist abschaffen!!!

1 „Gefällt mir“

Stimmt. Und was auch auffällt, wenn ich mit dem Cursor am 30.03 auf einen Balken gehe, erscheint nur das Datum, aber nicht die Uhrzeit des Balkens.
Anders, am 28.03, da stehen noch die Zeiten des betroffenen Balkens drin, zb 22:00 -23:00

Hast Du die Pfeile genutzt um auf den 30.03. zu kommen. Dann schau mal oben, dort steht sicherlich nicht “30. März”, sondern “29. März - 30. März”.
Und weil es Balken aus zwei Tagen sind, wird dann eben auch nicht die Uhrzeit angezeigt, sondern das Datum.
Weil ja beim Rücksprung auf den 30.03. die Stunde zwischen 2 und 3 Uhr fehlt, wird diese vorne mit einem Wert vom 29.03. aufgefüllt. Und schwups… hast Du zwei Tage in der Anzeige.
Dann musst Du über das Kalender-Icon gehen und dort explizit nur den 30.03. auswählen.
Wie gesagt, das wird spannend, wenn im Oktober die Stunde zwischen 2 und 3 2x vorhanden ist…

Das ist ja witzig, du hast recht :+1:
Jetzt bin ich auf Oktober gespannt😂

Menno… eigentlich hatte ich doch das Problem :wink:

  1. Lohnt es sich, dafür ein Issue in github auf zu machen? Wenn ja, müsste ich mich da mal reindenken. Bisher nichts damit zu tun gehabt, finde es einigermaßen unübersichtlich und mein Englisch ist in den letzten 25 Jahren ziemlich eingerostet.
  2. Ich habe keine rechte Idee, wie man das lösen könnte. Genaugenommen gibt es die Stunde zwischen 2 und 3 Uhr nicht, da die Zeit ja um 2 Uhr direkt eine Stunde vorgestellt wird. Man könnte sie trotzdem anzeigen, sie würde dann halt keine Werte enthalten. Dann bliebe man im März in dem 24-Stunden-Schema
  3. Im Oktober gibt es diese Stunde aber 2x (um 3 Uhr wird die Uhr eine Stunde zurück gedreht und die Stunde zwischen 2 und 3 beginnt erneut. Hier könnte ich mir höchstens vorstellen, dass man diese 2 Stunden dann zu einer zusammenfasst um über den Tag wieder auf die 24 Stunden zu kommen. Ist die Detaillierung da eben ein wenig ungenauer…
  4. Oder man lässt innerhalb eines Tages auch 23 Stunden bzw. 25 Stunden (Balken) zu und orientiert sich nicht am 24-Stunden-Raster, sondern tatsächlich an den Datumsgrenzen

Oder das stört einen alles nicht und man kommt mit diesem Phänomen jedes halbe Jahr irgendwie klar :wink: Aber ich bin doch so ein Monk…

Schönen Tag allen!

Moin,

das ist ja normal, da es die zweite Stunde ja auch nicht gab :wink:

Weil das auf Basis von 24 Stunden verschoben wird. Bei Tag ist es halt 00:00 - 23:59:59.

Das gleiche, während der Zeitumstellung gibt es zweimal 2 Uhr, verschiebst du im 24-Stunden-Rhythmus dann gibt es die Verschiebung, wenn du Tag auswählst, dann halt nicht.

Ich finde da nichts falsch dran :thinking:

in der IT wird für alles eigentlich UTC genommen und dann je nachdem auf die Lokale Zeit umgerechnet, also bei mir klappt das, in allen Datenbanken steht der UTC Zeitstempel, wenn ich dann auf Lokal umschalte, passt das.
Da würde auch eine Abschaffung der Zeitumstellung nichts daran ändern.


Da gibt es dann für den Tag 25 Balken :wink:

VG
Bernd