**gelöst** Alexa Media Player lässt sich nicht zu Ende installieren

Moin.
Ich verzweifle hier gerade ein wenig.

Ich möchte den Alexa Media Player installieren. Läuft auch alles ganz gut, bis ich im letzten Schritt den OTP Code einfügen und bestätigen muss, dass dieser funktioniert hat. Also ich mache den Haken bei " OTP aus dem integrierten 2FA-App-Schlüssel erfolgreich bestätigt." und werde nochmal auf eine Amazon.com Seite weitergeleitet. Dort musste ich mich nochmals anmelden und kommt eine Seite auf der die “verschnörkelten Buchstaben” sind und die man eintragen muss. Da geht es dann nicht mehr weiter. Die ersten male dachte ich noch, dass ich falsch abgeschrieben habe, aber es funktioniert nicht. Man kommt immer wieder auf die selbe Seite und wird aufgefordert die Buchstaben einzutragen. In einem Video, dass ich als Vorlage genommen habe, kommt diese Seite nicht.

Ich habe mit meinen Versuchen bereits 8 registrierte Apps in der 2 Wege Authentifizierung bei Amazon.

Vielleicht hat jemand eine Idee.

Hier mein Setup:
Homeassistant auf einem Intel NUC (i3 10th Generation)
aktuelles Update sowohl von Homeassistant als auch frisch runtergeladen Alexa Media Player

Versucht habe ich es mit der Smartphone App, Vivaldi und Edge Browser direkt über die Homeassistant und auch über den Fernzugriff (eingerichtet über Cloudflare)

Danke für die Antworten

@Psycon

Hast Du dieses Video als Vorlage genommen?

Schau mal genau ab Minute 4 (der Absprung ist etwas versteckt). :wink:

Ja genau. Das Video.

Gefühlt habe ich aber alles gemacht, was er sagt. Ich habe bei Cloudflare meine URL erzeugt. In dem Video hat er aber noch das unkenntlich gemachte mit hinten 8123 dran. Ich dachte das wäre nur für internen Zugriff wichtig.

Ich habe es mit meiner URL versucht mit meiner URL+ :8123 (da ging es gar nicht weiter), ich habe einen Probemonat für die Homeassistant Cloud abgeschlossen und die dort generierte URL probiert. Immer komme ich auf die Seite von Amazon, bei der ich diese Buchstaben einfügen muss.

Bei Minute 05:36 von dem Video sieht man die Seite ab wo ich hänge. Anmelden geht noch, dann gehts nicht mehr weiter

D.h. Du bist aber schon mit Deinem Amazon-Account angemeldet, oder?
Dann anstatt dem Barcode auf den Link für den “langen” Code klicken.
Ggf. mal direkt bei AMAZON anmelden und nicht über den relink von HA aus probieren.

1 „Gefällt mir“

Damit weiß ich leider nichts anzufangen… Also anstatt mich bei der Seite anzumelden, die nach dieser 6 stelligen Nummer aufgerufen wird, soll ich mich auf der normalen Amazon Seite anmelden? Da bin ich angemeldet…

Liegt es vielleicht an vielleicht an der Cloudflare Adresse?

Ist das nicht Dein Token für die 2FA?
Und Du machst es genau so, wie es in dem Video erklärt wird?

Ich kann ja nochmal meine Arbeitsschritte hier nennen (wobei die Installation und so lasse ich mal weg)

  • Einstellungen → Geräte & Dienste → Integration hinzufügen

  • von oben nach unten:
    • Meine Amazon Email und darunter das Passwort
    • Amazon Region Stelle ich auf Amazon.de
    • Home Assistent URL einfügen (da habe ich die von Cloudflare, die interne und die von der Homeassistant Cloud probiert)
    • integrierter 2FA-App-Schlüssel: Da geh auf mein Amazon Konto und unter 2 Wege Authentifizierung füge ich eine neu le App hinzu → drücke auf "ich kann den QR Code nicht scannen - > kopiere die lange Zeichenfolge in Homeassistant in die o.g. Zeile
    • absenden

  • Es öffnet sich ein kleines Fenster mit einer sechstelligen Zahl und einem Kontrollkästchen.

  • Ich füge die Zahl bei Amazon ein drücke da auf weiter und die Anzahl der Apps erhöht sich um eine.

  • Ich mache das Häckchen in Homeassistant, dass alles geklappt hat und drücke senden.

  • Es öffnet sich ein Amazon Fenster bei dem ich mal mich einloggen muss (sieht so aus wie das Fenster im Video), mal werde ich wohl direkt eingeloggt und komme zur Captcha. Diese lässt sich nicht lösen und ich hänge in einer Dauerschleife fest.

Logger: homeassistant.components.http.ban
Source: components/http/ban.py:129
Integration: HTTP (documentation, issues)
First occurred: 11:29:08 (1 occurrences)
Last logged: 11:29:08

Login attempt or request with invalid authentication from p20030006018dbd1f89ade35335e11768.dip0.t-ipconnect.de (2003:6:18d:bd1f:89ad:e353:35e1:1768). Requested URL: ‘/auth/alexamedia/proxy/errors/validateCaptcha?amzn=vXVaWiJdFkICPIe62D1erQ%3D%3D&amzn-r=%2Fap%2Fsignin%3Fopenid.return_to%25253Dhttps%3A%2525252F%2525252Fwww.amazon.com%2525252Fap%2525252Fmaplanding%252526openid.assoc_handle%25253Damzn_dp_project_dee_ios%252526openid.identity%25253Dhttp%3A%2525252F%2525252Fspecs.openid.net%2525252Fauth%2525252F2.0%2525252Fidentifier_select%252526pageId%25253Damzn_dp_project_dee_ios%252526accountStatusPolicy%25253DP1%252526openid.claimed_id%25253Dhttp%3A%2525252F%2525252Fspecs.openid.net%2525252Fauth%2525252F2.0%2525252Fidentifier_select%252526openid.mode%25253Dcheckid_setup%252526openid.ns.oa2%25253Dhttp%3A%2525252F%2525252Fwww.amazon.com%2525252Fap%2525252Fext%2525252Foauth%2525252F2%252526openid.oa2.client_id%25253Ddevice%3A343038393033323234356131373733636635636264613438333735323563346432333431333234393536346335363335353634643332353733383331%252526openid.ns.pape%25253Dhttp%3A%2525252F%2525252Fspecs.openid.net%2525252Fextensions%2525252Fpape%2525252F1.0%252526openid.oa2.response_type%25253Dcode%252526openid.ns%25253Dhttp%3A%2525252F%2525252Fspecs.openid.net%2525252Fauth%2525252F2.0%252526openid.pape.max_auth_age%25253D0%252526openid.oa2.scope%25253Ddevice_auth_access%252526openid.oa2.code_challenge_method%25253DS256%252526openid.oa2.code_challenge%25253DTcnGdHtrNvnn5e9kySQmSjfGdpk6UoDJVoPnaglEfpA%252526language%25253Dde_DE&field-keywords=FEKCTF’. (Mozilla/5.0 (Linux; Android 13; 2201123G) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/117.0.5938.154 Mobile Safari/537.36 OPR/78.3.4143.75607)

Das habe ich beim Protokoll gefunden…

Okay, scheint alles richtig zu sein - jetzt fällt mir auch nicht mehr sehr viel ein.

Hast Du mal HA komplett, d.h. incl. Hardware, neu gestartet, Browser chache gelöscht oder verschiedene Browser ausprobiert?

Hab den gerade installiert bei mir

  • amazon.de
  • 2FA den langen Code genommen
  • URL von Homeassistant genommen
  • Code aus dem AddOn bei Amazon eingetragen
  • dann werde ich zur Amazon ameldeseite geleitet, logge mich noch mal ein mit dem normalen 2FA-Code aus meinem Generator
    und Addon Installiert läuft weiter
  • alle Alexas erkannt und kann die den Räumen zu weisen.
1 „Gefällt mir“

So kenne ich den Ablauf der Installation auch! :grinning:

Keine Ahnung was bei mir dann nicht läuft.

Hab auch alles so gemacht, komme aber auf die Captcha Seite.

Bin ja noch neu bei dem ganzen Krams und ich habe jetzt bei Github gesehen, dass ich nicht alleine bin, aber irgendwie ist dort keine Lösung gefunden worden.

Hier was bei mir auf dem Handy kommt.

Hab das System bereits neu gestartet alles mehr deinstalliert und wieder installiert…

Einmal mit der internen und einmal mit der anderen URL

Hast du 2FA bei Amazon mit einer Authenticator-App aktiviert oder SMS aufs Handy, letzteres funktioniert nämlich nicht, da bin ich gestern dran gescheitert.
Ich hab wieder auf Authenticator-App umgestellt und SMS nur noch als Fallback, dann eine weitere App für Homeassistant dort angelegt und anstett den QR-Code lässt man sich den KEy anzeigen, den dann in den Alexa Media Player als 2FA eintragen, User/PW , amazon.de und als URL hab ich die drin gelassen, die angezeigt wurde von Homeassistant

Unten hab ich nichts eingetragen, das ist gestern auch schief gegangen, dann absenden, den OTA-Code bei Amazon eintragen und das Addon installieren lassen. Dann bin ich nochmal auf die Amazon Anmeldeseite gekommen und hab mich normal angemeldet.
Der Mediaplayer hat mir dann alle Alexa’s angezeigt.

Mache das nicht mit dem Handy, besser vom PC per Webbrowser

Tja … Voller Vorfreude habe ich diese Methode probiert, weil ich darauf nicht gekommen bin, hat aber leider auch nicht geklappt. Ich weiß allerdings nicht, ob es bei mir mit Einstellungen zu tun hat, die nicht mit Homeassistant zu tun haben.

Fällt vielleicht irgendjemandem hierzu was ein?

Habe Telekom Hybrid DSL
Der NUC ist per LAN direkt am Router
Mein Standort wird immer in NRW angezeigt, obwohl ich aus S-H komme.
Bewusst habe ich aber keine VPN o.ä. eingerichtet

Moin, wie oben schon bemerkt gibt es auf GitHub eine bis dato zwar ergebnislose aber teilweise auch erklärende Diskussion auf der Entwicklerseite vom alexa_media_player:

https://github.com/custom-components/alexa_media_player/issues/2103

Endless Captcha sagt alles! Hänge dort auch und warte dass es eine Lösung gibt.
Scheint auf jeden Fall Amazon.de zu betreffen.

Irgentwas macht ihr anders als ich gemacht habe, das Caputure habe ich garnicht bekommen, mal kurz die Schritte:

  • Amazon Kundenkonto → Anmelden und Sicherheit → Zwei-Schritt-Verifizierung
  • 2Fa mit Authentifizierungs-App mit aktiv sein
  • neue App hinzufügen
  • und den QR-Code auf “Barcode kann nicht gescannt werden” klicken und den langen Code in das Anmeldefenster vom HA-Addon eintragen, neben Amazon-Username und PW, amazon.de muss eingestellt sein und ich hab bei mir den Link aus der HA-Cloud drin.
  • anmelden, das erscheinen OTP dann in die Amazonseite unter dem QR-Code eintragen
  • dann Installation vom Addon beendet, am Ende kamm ich wieder auf die Amazon Anmeldeseite, dort mit dem normalen User/PW und OTP aus der Authenticator-App anmelden - fertig
  • Das AddOn zeigt dann alle gefundenen Alexa-Geräte an, die man auf die Bereiche verteilen kann

Ja, dann hast du einfach nur Glück gehabt, nicht mehr und nicht weniger. Oder erzählst du uns hier deine Geschichte, wie du es vor Tagen/Wochen/Monaten gemacht hast? Es geht um das JETZT, die AKTUELLE Situation! Vor ein paar Wochen hat es auch bei mir geklappt, jetzt funktioniert es allerdings nicht mehr und es endet im Captcha-Problem. Bitte tue hier nicht so, als wären alle anderen dumm. Danke!

Vor ein paar Tagen hab ich das eingerichtet.

EDIT: Ich hab gerade Alexa Media Player bei mir gelöscht und neu angelegt, hat einwandfrei funktioniert. keine 2min gedauert.

Ich hab keinerlei Captcha bekommen, Screenshots folgen heute abend, muss meine Daten erst schwärzen

Hi.
Es wird an Amazon liegen. Nur weiß ich nicht ob es an alten vergangenen Amazon Einstellungen liegt, oder ob mal das Passwort in einer Liste gehackter Passwörter war/ist. Nervt auf jeden Fall gewaltig.

@Tuxtom007 benutzt du diese Authenticator-App?

Nein, hab die “Authenticator-App” für Apple-Geräte aus dem App-Storen ( MacOS und iOS )
Die machen aber alle das selbe, ich im Grunde egal welche du nutzt.