Frust-Thread für Nichtexperten bei Problemen mi HA

action: button.press
metadata: {}
data: {}
target:
  entity_id: button.zigbee2mqtt_bridge_restart
1 „Gefällt mir“

Mutig! Ich sichere jeden Tag in die Cloud :scream:, lokal und auf die NAS.

Was ist daran mutig? Vor Änderungen manuell sichern (dann natürlich keine automatischen Updates & Co.) und sonst wöchentlich.

Wöchentliches Update wäre mir auch zu lang. Liegt aber daran, das ich auch Verbrauchsdaten erfasse, mit denen ich abrechne. Da ist schon ein Tag, der fehlt doof.

Das Prob ist nicht ein Update, das mein System zerschießt, sondern wenn die SSD Tschüß sagt. Danach will ich schon einigermaßen wieder aktuelle Daten haben.

So weit mir bekannt, geht auch mal Hardware kaputt, oder?

@RobertoCravallo
dann musst du aber auch weiter lesen

Ich denke eher, es geht um den Zeitraum.
Aber mir sind die Verlaufsdaten relativ egal. Das Einzige, was für mich auch über einen längeren Zeitraum interessant ist, ist der Ertrag des BKW, aber auch da ist es im schlimmsten Fall nur ärgerlich für mich, wenn da ein paar Tage fehlen.
Die wirklich relevanten Daten (Strombezug, Brennerlaufzeit der Heizung) kommen entweder von geeichten Geräten (Strom- und Wasserzähler) oder ich kann sie anderweitig (Betriebsstundenzähler am Heizkessel) zurückverfolgen.

Da würde mich gerade interessieren, was und mit wem du da abrechnest.

Ich nutze kein Zigbee2MQTT.
Geht das auch mit ZHA?

Wir haben ein 2-Familienhaus. Im EG wohnt die Stieftochter, dort habe ich einen Stromzähler installiert, den ich per Modbus auslese und damit die monatlichen Stromkosten berechne.

Bestimmt, nur das muß jemand anders beantworten. Ich benutze kein ZHA.

Bin ich der selben Meinung.
Lokale Backups auf der Maschen selber sind sinnfrei, ausser erstellt noch eine Kopie davon extern auf an deren Datenträgern ( NAS, etc. ) und die brauchen nicht verschlüsselt zu werden, wenn die mein Haus nicht verlassen.
Sollte jemand meine NAS klauen, da habe ich andere Probleme als den Verlust von Backups des HA die interessieren mich dann vermuttlich am aller wenigsten.

Es spricht ja auch nichts dagegen, die Backups zusätzlich noch in die Cloud zu sichern - 3-2-1-Prinzip eben, wobei die 1 für “eine Sicherung ausser Haus steht” und dann würde aber immer verschlüsseln. Das mache ich aber selber überlasse es nicht HA.
Ich mache meine HA-Backup auch weiterhin mit SAMBA-Backup und da wird nichts verschlüsselt.

Cloudzwang: da hab ich eine deutliche Meinung zu, Cloud ja in Ordnung aber freiwillig, wenn ich gezwungen werde, die zu nutzen, werde ich mich anderweitig umsehen - d.h. dann fliegt HA raus, da bin ich vollkommen schwerzfrei.

1 „Gefällt mir“

Das Finden der besten Backup-Strategie ähnelt der Diskussion um das beste Motoröl, der beste Grillreiniger oder die beste Heißluftfritteuse.
Es kommt auf die eigenen Voraussetzungen, Anforderungen und Wünsche an.
Da gibt es kein “besser” oder “schlechter”, sondern nur “anders”.

Meine Backup-Strategie hat sich über die Jahre hinweg weiterentwickelt und entsprechend meinen Anforderungen angepasst.
Es gibt Leute, die halten das für übertrieben, manche erscheint das nicht ausreichend, andere wiederum halten es gar für falsch.
Deswegen habe ich immer ein offenes Ohr für andere Strategien und erfrage gerne die Gründe dafür.
Nur so läßt sich mein eigenes Szenario perfektionieren.

Und das Akzeptieren und Respektieren einer anderslautenden Meinung ist eine Tugend, die leider immer mehr zur auszusterben droht.

3 „Gefällt mir“

Hätte ich nicht besser formulieren können. Fehlen zwar noch einige Punkte wie z. B. Farbe, etc. aber sonst genau richtig!! :+1:t4:

Ich kann dich vollkommen verstehen. HA funktioniert einfach nicht. Nach jedem Update gibt es Probleme. Ich bin auch total frustriert. Mein Hue funktioniert immer auch meine Somfy Geräte sind über die Somfy bridge noch nie ausgefallen. Ich möchte ein Plug and Play system und dafür ist HA nicht geeignet. Ich habe die Faxen dick und lass es mit HA.

da bist du bei HA wirklich falsch.
Aber ist ja auch okay, jeder wie er mag.

1 „Gefällt mir“

Das verstehe ich und finde es dennoch schade! Vielleicht laß das Thema mal ein paar Wochen ruhen, keine Updates und Veränderungen und dann gehe das Thema dann nochmal in Ruhe und kleinen Schritten an.
Es gibt so ein Wortspiel was mir dazu einfällt: Enttäuschung ist … das Ende der Täuschung. Alles Gute

Erzähl das mal der Community! Was ist denn das für eine pauschale Aussage? Bei mir und Unmengen von anderen Anwendern, läuft es.

Und schon sind wir wieder bei den Integrationen, die nicht von den Machern von HA kommen.

3 „Gefällt mir“

Was soll ich sagen.
HA vergleiche ich gerne mit Microsoft Word.
Damit kann man beliebig große bebilderte Enzyklopädien schreiben, es sind dabei alle Werkzeuge vorhanden, fehlendes kann man nachladen.
Aber den eigentlichen Inhalt muss man schon noch selbst eintippen.
Und je größer und umfangreicher das Endresultat werden soll, desto mehr Zeit muss man investieren.

Und manch einer sollte sich von der Theorie freimachen, dass man ganze Straßenzüge mit HA auf einem Raspberry PI3 inklusive 4GB SD-Card betreiben und verwalten kann.
Auch ein HA hat physikalische Grenzen, wenn diese auch nicht so hoch gesteckt sind, wie die von Bill Gates.

Ich bin damals mit ioBroker auf einem Raspberry gestartet, damit aber irgendwie nicht richtig warm geworden.
Anschließend dann einen HA auf die SD-Card gebügelt und wild darin rumgeklickt.
Nachdem sich erste Erfolge eingestellt haben, gab es den Umzug über einen NUC hin zu einer VM in einem Proxmox-Cluster. Soweit läuft das jetzt erst einmal.

Grundsätzlich muss aber jeder selbst herausfinden, was das Beste für einem selbst ist.
Da gibt es eben nicht die berühmte eierlegende Wollmilchsau.
Aber vor allem gilt es, anderslautende Meinungen zu akzeptieren und zu respektieren.
Sowas gehört leider mittlerweile zur aussterbenden Rasse.

3 „Gefällt mir“

Genau und deshalb funktioniert das auch. Die ständigen updates bringen ein laufendes HA durcheinander. Wenn es läuft, läuft es klar. Aber eben nicht lange. Und erzähl mir nicht du hättest nicht auch schon rumbasteln müssen um dein HA wieder zum Laufen zu bringen. Dann wärst du wohl der Einzige.

1 „Gefällt mir“

Musste ich auch noch nie. Lese halt vorher die Release Notes