Ich verstehe dich gut. Wechseln würde ich nicht… Was ich dir raten kann ist, jeweils ein paar Tage zu warten, bevor du ein Update einspielst und auch hier im Forum zu schauen, was so los ist. Es gibt einen Thread über aktuelle Probleme mit den verschiedenen Versionen. Soweit ich weiß, spielt Simon die neueste Version des aktuellen Monats erst Mitte des Monats ein. Meistens gibt es bis dann ein Update mit den wichtigsten Fixes. Und wichtig sind natürlich regelmäßige Backups und Backups vor jedem Update. Da ich vom Z2M-Major-Update auch etwas überrascht wurde, zum Glück mit geringen Auswirkungen, habe ich die Auto-Update-Funktion überall deaktiviert.
Ich finde es gut, dass es die Möglichkeit gibt, Backups bequem offsite zu speichern. Und wenn es für Gelegenheitsnutzer die bequeme Möglichkeit gibt, die Backups einfach bei Nabucasa o.ä. zu sichern, ist das auch legitim. Ich speichere meine HA Backups auf meinem lokalen Server und von dort schiebe ich diese täglich verschlüsselt mit Borg-Backup auf einer Hetzner Storagebox. Ach wenn die Daten geklaut würden, dauert es zu lange die Daten zu entschlüsseln. Vor allem, wenn jetzt die Backups zweifach verschlüsselt sind. Das Schöne an HA ist, dass es so ziemlich für jeden Skill die passende Lösung gibt.
Genau richtig. Ich staune manchmal, was hier für Codebeispiele gezeigt werden. Verstehe nichts davon!! Ich schimpfe dann aber auch nicht auf HA, weil ich es nicht kapiere / kann.
Ich hätte natürlich auch den kompletten Absatz zitieren können. Fazit ist ja, dass du, so lese ich es raus, generell gegen eine Sicherung des Backups in der Cloud bist. Du zweifelst ja ansich auch an, dass eine Cloudsicherung zu einer guten Backupstrategie gehört. Richtig aus dem Kontext gezogen habe ich es nicht. Da ich jedoch gern immer wieder dazu lerne und vielleicht auch hier Neulinge immer wieder vor dem Problem der ordentlichen Backups stehen, wäre es natürlich schön, wenn du deine Strategie mal aufzeigst, damit ich vielleicht neues lerne und meine ergänze oder schlimmsten Fall überdenke.
Für deine Info schon einmal vielen Dank im Voraus.
P.S. Das NAS im Keller kann ja nicht die einzige Sicherung sein, oder?
Warum sollte man, bei einem verschlüsselten Backup, nicht?
OMG! Das Ranz-Kack-Backup ist ja dann doch nicht mehr mein Freund.
Mal schnell ein manuelles Backup gehört ja dann der Vergangenheit an, wenn man die Zwangsverschlüsselung nicht aktivieren will.
Das sagt Frenck dazu: HA Forum
Hatten wir ja schon öfter, dass geht immer noch
action: hassio.backup_full
Bitte hören Sie auf Meinungen mit Tatsachen zu beeinflussen.
Mit Programmierung war hier der Umgang mit einer höheren Programmiersprache wie z.B. Python gemeint, nicht das YAML-Code geschnipsele zur Konfigurierung von HA.
Der Vergleich passt m.E. nicht. Das Erlernen einer Programmiersprache ist doch etwas aufwendiger.
Ich sehe das nicht als Lästern sondern als Kritik und die ist für die Weiterentwicklung und das Ausmerzen von Bugs absolut notwendig.
Du musst nicht brüllen!
HACS gehört zu HA wie die Butter zum Brot. Das die HA-Entwickler nicht für die dort zur Verfügung gestellten Anwendungen verantwortlich sind stimmt nur teilweise da einige auch custom components entwickeln und über HACS zur Verfügung stellen. Aber hier muss natürlich differenziert werden.
Und HACS installiert auch keine Add-ons sondern stellt lediglich eine Schnittstelle bereit, die Installation erfolgt durch HA.
Respekt! (nicht für das Erreichen des Alters sondern für dein Engagement hier im Forum trotz des Alters )
Ja aber, es ist nun mal so. Wenn einen das nicht gefällt, Alternative suchen.
“So etwas wie eine Programmiersprache” und ich finde am Ende schon. Wie würdest Du es nennen, wenn man Textzeilen braucht, damit etwas “passiert”. Dann ist es “soetwas wie” eine Sprache.
Es ist keine Kritik, wenn sich der 123ste über HA aufregt, weil Z2M nicht (mehr) läuft. Ich habe das Gefühl, dass sehr viele einfach kein Bock haben sich zu informieren und alles per “Fernheilung” geregelt haben wollen. Ich habe fast alle Probleme und Fragen per Tante GOOGLE geregelt bekommen. Das ist aber deutlich mehr Aufwand und geht heftig auf mein Work / Life balance…
Mag sein, aber die Add-ons liegen nicht in der Verantwortung der HA-Entwickler. Wenn Dein THULE Dachgepäckträger auf der Autobahn wegfliegt, ist nicht der Autohersteller Schuld!!!
Dafür ist dieser Thread nicht der richtige Ort. Weiter oben wurde schon gesagt, was man machen könnte wenn man die Entwicklung voranbringen will. Hier geht es um Luft ablassen, was auch verständlich ist aber es geht ums richtige Einsortieren.
das Add-on hat’s die angetan aber soviel passiert in der aktuellen Version doch gar nicht.
Jaja, die www-Verwandschaft - Tante Google, Onkel YouTube…
Wobei die bei mir nicht an erster Stelle stehen. Als erstes schaue ich mir immer die Github-Seiten der Entwickler und dort die Issues an. Meistens hatten schon andere das Problem und manchmal auch eine Lösung.
Als Antwort auf eine Antwort ist dieser so gut wie jeder andere.
Bei GitHub vielleicht nicht, aber ist hier sonst etwas (immer wieder) so ein großes Thema?
Ich hatte bewusst auf die aktuelle Version verwiesen, wenn du dir die Issues der 2.0.0 ansiehst schaut’s schon anders aus
@Frank501: Magst du nicht deine Backupstrategie mal teilen? Vielleicht entsteht dann auch weniger Frust, wenn die “normalen” Nutzer wissen, wie sie recht einfach ihr System wieder zurücksetzen können.
Die ist ziemlich einfach.
HA wird einmal wöchentlich automatisch und manuell, wenn ich etwas ändere, aufs NAS im Keller gesichert.
Gleiches passiert mit eher unwichtigen Daten auf dem Rechner.
Das Backup vom NAS wird auf eine Festplatte an der Fritzbox (im Obergeshoss) gespiegelt.
Daten, die wichtig genug oder unwiederbringlich sind, Speichere ich zusätzlich auf einer Festplatte an der Fritzbox im Haus meiner Eltern.
Erscheint mir etwas knapp fürs Update anfällige HA Universum. Ich sichere täglich 2 mal komplett (lokal + USB Stick an der FB).
Mir reicht es, da ich nur manuell update. Und davor mache ich sowieso ein manuelles Backup.
Danke für deine Erläuterung. Ich hinterfrage jetzt mal nicht, wie das NAS aufgebaut ist und welche Marke das ist, aber unwichtige Daten vom PC auf das NAS speichern erscheint mir - bitte nur mir - komisch. Wenn du wichtige Daten auf einer Festplatte an der Fritzbox speicherst, können das aber keine riesigen Datenmengen sein. Du wirst ja weder an der Fritzbox deiner Eltern noch an deiner eine 8TB Platte dran haben.
Bitte denke auch mal an die Leute, die TB an (wichtigen) Daten auf dem NAS haben. Bitte bedenke auch bei deiner Aussage “…wer eine vernünftige…”, dass streng genommen, die Festplatte bei deinen Eltern auch nur ein Onlinebackup ist. Die Daten überträgst du sicherlich bei VPN von FB zu FB, aber wer übernimmt das Spiegeln? Was setzt du da ein, da das ja eigentlich nicht von alleine passiert? Ein Backup ersetzt dieses manuelle Eingreifen.
Können deine Eltern auch auf die angeschlossene Festplatte, wo deine Backups/Daten liegen zugreifen?
Naja, das sehe ich nicht ganz so, da man ja vor jedem Update ein Backup anschieben kann. Wenn man nichts ändert, sind ja nur die Verlaufsstatistiken in den täglichen Backups wichtig. Wenn die Daten, wie bei mir, auf einer MariaDB in einem separaten LXC auf Proxmox liegen, ist das auch wurscht. Da geht es zum Schluss auch nur um die Wiederherstellung der Config.