Ich bin nicht so super fit in YAML-Code, sehe aber erst mal nichts auffälliges.
Ich habe eine ähnliche Schaltung, wobei ich das EInschalten der Lichter entkoppelt habe:
Automation1 (Taster): Schalte Fernseher-Steckerleiste ein/aus
Automation2: Wenn Fernseher für 10 sec. aus schalte alle Lichter im Wohnzimmer aus
3. Automation: (Läuft bei mir unter Node Red): nach 16 Uhr alle 5 Minuten die Abfrage ob “nach Sonnenuntergang?” - wenn ja: Schalte Lichter ein
Ich habe die gleiche Automation, wie von @Macello beschrieben.
@McDance : Der Switch ist doch bestimmt eine Steckdose, oder? Ist der Fernseher immer an, wenn die Stechdose an ist? Evtl. eher über den Energieverbrauch der Steckdose, als Trigger gehen, sodass der Fernseher wirklich an ist und nicht nur die Steckdose selbst.
Der YAML Code ist aber nur die Option 2 oder? Wo ist der Rest? Ich bin ehrlich: Ich habe es mit zwei Automationen gebastelt, weil ich noch keine Zeit hatte umzustellen und weil es für das Probieren einfacher war.
Wenn der Fernseher ausgemacht wird, ist dann automatisch niemand mehr im Wohnzimmer? Option 3 halte ich für gar nicht so leicht umsetzbar, mit NUR Steckdose/Fernseher/Lampe. Ich habe die Automation nicht, weil meine Frau manchmal noch im Wohnzimmer liest, strickt, oder ähnliches. Da kann ich schlecht Licht ausschalten, wenn der Fernseher ausgeht. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, dann ist deine Automation natürlich vollkommen in Ordnung.
Ich glaube, dass geht auch. Aber wie von @Macello beschrieben - als Trigger - sollte reichen. Ich nutze nicht Sunset sondern below Horizon. Ist aber wurscht. Aber eigentlich sollte ein Trigger reichen, weil der Fernseher ja an ist und der Sonnenuntergang ja nur einmal am Tag stattfindet .
Das ist das, was nicht läuft? Wenn ja, dann kannst Du den Sonnenuntergang als Auslöser nehmen und als Bedingung, dass der Fernseher an ist, wie @Macello auch schon vorgeschlagen hat.
So, wie Du es gemacht hast, wird Sunset nur einmal beim Einschalten des TVs abgefragt. Da müsstest Du mit “Warten auf einen Auslöser” arbeiten, das würde aber deutlich komplizierter als das obige Modell.