ESPHome Gerät lässt sich nicht löschen

Hallo,
ich habe ein ESPHome Gerät was sich nicht löschen lässt. Das Problem ist das dieses Gerät auch nicht in der Übersicht der ESPHome Geräte auftaucht in der man die Geräte über die drei Punkte löschen kann.
Versucht man das Gerät über diese Ansicht hinzuzufügen bekommt man die Meldung das das Gerät schon konfiguriert ist.
Neustart des System hat auch nicht geholfen.
Ich denke mal ich muss das Gerät direkt in den Dateien von HomeAssistant löschen.

Leider weiß ich nicht mehr in welchen Dateien die Einträge zu löschen sind.

Es wäre klasse wenn Ihr mich erhellen könntet und ein Tipp habt wie ich das Gerät löschen kann.

Danke und Gruß
Dieter

Wenn ich raten müsste. Du hast mit EINEM ESP rumgespielt, diesen mal geflasht, zugefügt in HA und dann die Idee verworfen und Ihn mit anderem Namen und anderer Funktion neu geflasht.
Das klappt dann natürlich nicht, der Alte ist nicht mehr da weil der Name nicht stimmt, der Neue kann nicht zugefügt werden weil die unique_id bei ESPhome die MAC Adresse des Device ist und die ist unter dem alten Namen ja schon bekannt.

Sprich du müsstest eine Leiche bei den ESPhome Devices haben die Home Assistant kennt die aber gar keine Daten mehr liefert weil Sie ja nicht mehr exisistent ist. Und wenn du diese Leiche entfernst kannst du das Device auch wieder neu zufügen.

Das wäre eine Idee … wenn es das nicht ist, bitte mehr Infos.

1 „Gefällt mir“

Hallo geh über FTP in den HA und lösche im ordner config/esphome
die Einträge der Entitäten

grafik

Hallo zusammen,

leider hatte ich nicht mit dem ESP gespielt - der lief eigentlich schon lange und sollte das auch weiter tun :wink:

Über die GUI konnte ich den ESP nicht löschen. In dem einen Fenster in dem man die ESP löschen kann wurde er ja nicht mehr angezeigt und in der anderen Ansicht wurde er angezeigt aber dort gibt es keine Möglichkeiten etwas zu löschen. Man sitzt also sozusagen zwischen den Stühlen.

Die Lösung war dann über die Dateien core.config_entries , core-device_registry und core.entity_registry den ESP per Hand zu löschen.

Ich habe mir einfach eine Arbeitskopie der Dateien auf den Rechner gezogen und die dort mit Notepad++ mit der Syntax-Einstellung jason bearbeitet. So passieren nicht so schnell Fehler.

Danach habe ich die Dateien wieder auf den HA kopiert und die Kiste neu gestartet. Jetzt war der ESp verschwunden und ich konnte ihn wieder neu als Integration einfügen.
Jetzt lassen sich von der 16Kanal Relaiskarte wieder alle Kanäle schalten. Das Problem vorher war das auf einmal nur einige Kanäle über HA schaltbar waren und ich bei anderen Kanälen Fehlermeldungen bekommen hatte.
Blöd ist nur das die Schaltkanäle bei mir im sämtliche Wasserversorgungsventile schalten die per Motor betrieben werden. Da man die auch per Hand schalten kann ist das zwar jetzt kein großes Problem aber per HA ist das natürlich bequemer. Hintergrund der Motorventile ist das wir hier extrem kalkhaltiges Wasser haben und einem das, wenn man sie nicht regelmäßig bewegt diese Ventile komplett festsetzen. So bewegt HA meine Ventile einmal in der Woche und seit dem habe ich keine Probleme mehr und billiger als eine Entkalkungsanlage ist es auch.

Gruß
Dieter

Hallo justone, ich habe genau das getan, was du beschrieben hast. Ich habe mir anhand mehrerer Youtube Videos diverse ESP D1 Mini in mein Home-Assistent integriert. Einige sind fest integriert, mit einigen habe ich gespielt, so wie in deinem Post beschrieben. Da nun gelegentlich D1 Minis rumgelegen haben, habe ich sie neu bespielt und erfolglos probiert diese geräte wieder in Home Assistent zu integrieren. Leider habe ich bisher keine vernünftige Anleitung gefunden, wie ich die Geräte wieder löschen und neu aufnehmen kann. Gibt es eine Schritt für Schrittanleitung zu der beschriebenen “Leichenentfernung”?

Vielen Dank im Vorraus

Wie man die Teile löscht habe ich ja beschrieben - aber der Weg ist ja nur nötig wenn man die ESP’s nicht über das Menü löschen kann.
Und einen neuen ESP einzubinden ist ja nicht schwer - einfach im Menü “Einstellungen” → “Geräte&Dienste” → dann unten rechts auf “Integration hinzufügen” → im Suchfeld “ESPHome” eingeben und dann in dem sich öffnenden Menü in der Zeile “Host” die IP-Adresse des neuen ESP angeben.

Das Löschen Inhalten aus den core* Dateien würde ich nur empfehlen wenn man sich
a) auskennt oder
b) das Risiko liebt und gerne HA neu installieren will

Im Falle von a) der Weg ist wirklich ein schneller und effizienter aber man
muss dann schon drauf achten das deren Elemente untereinander Bezüge zueinander haben, sprich in einem ist die Integration, in der anderen die Device und in der nächsten sind die Entitäten durch IDs untereinander verknüpft.
Löscht man ein Device sollte man auch dessen Entitäten entfernen.
Löscht man versehentlich die Integration muss man sich um Devices und Entitäten keine Gedanken mehr machen dann sind alle ESPs halt weg. :frowning: und man kann ein Backup (welches man gemacht hat) wieder einspielen.

Vertut man sich hat man die Entitäten des falschen Device gelöscht.
Vergisst man ne Klammer oder eine Komma funktioniert nix mehr.

Also Minimum vorher ein Backup machen.

Und zukünftig dran denken

  1. ein Device erst aus der ESPhome Integration löschen
  2. dann den Stecker ziehen und es in die Grabbelkiste werfen
    und dann kann man den auch für was anderes benutzen

Erst mal vielen Dank für die Antworten. Obwohl ich mein Home Assistant schon ca. 1 Jahr nutze, muss ich mich immernoch als blutigen Anfänger bezeichnen. Ich hatte 2 mal das Problem, das die ESP Geräte eben nicht unter einem neuen Namen in Home Assistent integrieren konnte. So ist es gekommen, das ich über die Zeit für jeden Versuch einen neuen D1 Mini verwendet habe, und daher haben sich die Dinger nun angesammelt. Wie ich eueren Ausführungen entnehmen kann, muss es normalerweise reichen, die Geräte in ESPHome, in Home Assistent unten rechts auf der Kachel die 3 Punkte anzuklicken und dort delete auszuwählen? Ich dachte das habe ich schon versucht, aber Home Assistant hat dann das Gerät trotzdem NUR unter seinem “alten Namen” gefunden. Daher bin ich über längeres googeln auf den Post von justone gestoßen. Ich kann mich hier auch täuschen. Im Moment bin ich unterwegs, ich werde es am Wochenende ausprobieren.