ich habe einen Aquara Fenster Sensor, den ich als Trigger für meine Oldschoolklingel nutze.
Beim Klingeln wechselt er seinen Status “geschlossen” zu “offen”, über einen Helfer hab ich den Status getauscht, damit es zu einer Klingel passt:
binary_sensor:
- name: Aqara Sensor Klingel
icon: mdi:bell-ring-outline
state: >
{% if states('binary_sensor.aqara_sensor_klingel_contact') == 'on' %}
off
{% else %}
on
{% endif %}
Meine Frage: wie stelle ich es an, dass beim Klingeln der Status des Sensors (Egal ob der Aquara Kontakt oder der Helfer) den Status nicht sofort wechselt, sondern erst nach 5 Sekunden? - also verzögert.
Grund ist, dass beim Klingeln mein Tablett im Flur automatisch angeht und gleichzeitig ein Bubble Card Popup mit dem Videobild meiner Reolink. Das dies gleichzeitig passiert, öffnet manchmal das Popup nicht. Ich denke dass mit einem verzögertem Popup wird sich das Problem lösen, nur halt dass das Popup erst 5 Sek nach dem Klingeln erscheinen soll.
Wow, Dinge gibts! Aus reiner Neugierde fragte ich ChatGPT und als ich die Antwort sah, dachte ich: Na, halluzinierst Dir wieder mal etwas zusammen ? Weil sowas kannte ich noch gar und auch hier im Forum nicht gesehen.
template:
- binary_sensor:
- name: "1_test_forum_delay1"
unique_id: "1_test_forum_delay1"
state: >
{% if is_state('binary_sensor.aqara_fenstersensor_oben_rechts1_contact', 'on') %}
off
{% else %}
on
{% endif %}
delay_on:
seconds: 3
delay_off:
seconds: 3
Mehrfach getestet. Verzögerung geht wirklich mit binary_sensor
Hm. Das einzige was mir auffällt sind die Einrückungen. Ab binary_sensor Zeile sollte alles 2 Leerzeichen nach links und ab name wieder alles um eine Leerstelle nach rechts. Das widerspricht aber Deiner Aussage, daß ersteres geht.
So ich habe es mit einem Sensor von meiner Balkontür getestet und es hat funktioniert.
Ich habe den Fehler auch schon gefunden, hätte aber noch keine Lösung.
Problem:
Es handelt sich um einen Sensor der Klingel, sprich der schaltet innerhalb einer Sekunde auf an und nachdem man den Klingelknopf los lässt auf aus (also eine Sekunde später)
Die Verzögerung löst aber nur aus, wenn der Zustand noch aktuell ist.
Ich drücke den Klingelknopf und halte den fest, 3 Sek später schaltet der Binärsensor auf AN, ich lasse nun die Klingel los und 3 Sek später schaltet der Binärsensor auf AUS.
Wie mit der Balkontür… ich öffne diese, 3 Sek später kommt der Zustand AUF, ich schließe die Tür → 3 Sek später ändert sich der Zustand auf ZU.
Öffne ich die Tür und schließe die sofort wieder, ändert sich auch bei der Balkontür nichts.
Du willst kein Delay einbauen in Form, Zustand muss x Sekunden andauern bis der Template Sensor diesen Zustand annimmt. Sondern du möchtest mit einer Verzögerung von xs den Zustand es Klingelt entgegen nehmen?
Nehmen wir den original Sensor: binary_sensor.aqara_sensor_klingel_contact
Wenn es klingelt geht dieser in Zustand “OFF” Wenn die Klingel losgelassen wird in den Zustand “ON”, richtig?
Nun ein Template Sensor, der 5s nach dem die Klingel losgelassen wurde, also Zustand “on” für 5 s, den Template Sensor in den Zustand “on” schaltet und mit einer Verzögerung von 5 s in den Zustand “off”
Somit wird das Klingeln erst mit einer 5s Verzögerung durch den Template Sensor signalisiert.
@Bacardi - TOP - vielen Dank für deine Unterstützung, damit funktioniert es perfekt. @Osorkon - deine Lösung werde ich im Laufe der Woche noch ausprobieren und mich melden