DuckDNS & HTTPS benötigt - Zugriff soll lokal auch ohne Internet möglich sein

Ich bin gerade selbst dabei, mir mein erstes Home Assistant Master - Slave System mit meinen beiden Raspberry Pi’s zu erstellen.

Wir haben zuhause Notstrom und möchten, dass das System auch funktioniert, wenn offiziell Stromausfall ist und auch das Internet nicht mehr geht. Intern soll es dann aber schon möglich sein, dass ich die Meldungen meiner ZigBee Sensoren abgreifen kann.

Fernzugriff ist schön, aber nicht unbedingt notwendig. Ich bin nun verunsichert, ob ich dann ein HTTPS Zertifikat einrichten soll und den DynDNS-Dienst DuckDNS oder nicht. Brauche ich auch Nginx? Meine FritzBox 7590 hat glaub einen Reverse Proxy, aber irgendwie versteh ich dass nicht wirklich. Wann ich nun was benötige.

Hallo,

das einfachste wird sein, wenn Du Dir zur Fritz!Box einen WireGuard-Zugang für Dein Smartphone, Tablett, Laptop etc. einrichtest. Ist dieser Zugang aktiviert, verhalten sich Deine Geräte auch unterwegs wie daheim im WLAN mit Zugriff auf Home Assistant etc.
Weitere Infos hierhttps://avm.de/aktuelles/2022/wireguard-vpn-war-nie-so-einfach/

1 „Gefällt mir“

Hallo Wolfi, danke für deine Rückmeldung. Benötige ich dann gar kein SSL-Zertifikat und keinen DynDNS-Server dafür?

Nein, wenn du die o.g Lösung nimmst nicht. Ich mache es genau so und das klappt bestens bei mir. Einfach über die IP anmelden und fertig. Du solltest aber in der FritzBox einstellen das dein Home Assistant immer die gleiche IP bekommt, das ist einfacher. lg