Hi,
ich hab in den letzten Tagen versucht das AddOn Samba Backup zu installieren und zu konfigurieren. Das hat auch soweit gut funktioniert. Das Problem was ich hab ist, das ich den Freigabenamen, Name der Samba Freigabe, nicht rausfinden kann, weil ich bisher nur über eine Backupsoftware alles auf meinem NAS gesichert hab und ich nirgends einen Freigabenamen eintragen musste. Vielleicht gibt es ja hier jemanden der das schon mal installiert hat und weis wie der standardmässige Freigabename ist oder wo man den anlegen muss?
Danke erst mal.
Hallo,
ich habs so gemacht:
-
auf der QNAP über die WebGUi einen neuen Ordner für HA angelegt ( über die App FileStation ), der liegt bei mir unter dem Ordner “Backup”
-
einen extra User dafür angelegt und dem volle Rechte auf den Backupordner gegeben
-
in Samba Backup dann IP eingetragen, als Freigabe “Backup”, Zielverzeichniss den neuen ORdner den man angelegt hat ( bei mir homeassistant )
-
User / Password
-
10 lokale , 50 remote Backup behalten, Zeit täglich um 0:05
-
das wars
Danke für die schnelle Hilfe, aber ich finde einfach nicht wo sich das Samba Backup versteckt? Hatte schon alles so angelegt mit extra User und Passwort, aber die Funktion Samba Backup finde ich einfach nicht.
Es ist wie immer der Fehler sitzt vor dem PC. Wenn man in dem Protokoll nachsieht ist klar zu lesen welcher Freigabename da aufgeführt sind.
Danke nochmal für die Hilfe.
Ist dein Kommentar jetzt die Lösung? Ist schwer zu erkennen
Da bei Lösung dieser Kommentar geschrieben wurde.
Mich interessiert die Lösung, da ich auch eine Qnap besitze und diese als Backup nutzen könnte,das sie 24/7 läuft.
Ja es ist die Lösung. Wenn Du da schon Datensicherungen laufen hast, ist das kein Problem. Einfach das AddOn samba Backup installieren, danach in der Konfiguration die Daten so eintragen wie es im Video gezeigt wird. Bei mir hatte ich den Freigabenamen gesucht und nicht gefunden. Wenn Du aber bei den Einstellungen einen falschen Freigabenamen eingibst, wird Dir im Protokoll nach dem Start eventuell angezeigt welche Freigabenamen Du schon hast und kannst den nutzen. Einen neuen brauchte ich gar nicht anlegen da ich schon, warum auch immer, schon einige drin hab. Hatte ich wohl vor langer Zeit bei der Einrichtung schon gemacht aber wieder vergessen.
Hallo,
kennt sich jemand mit Qnap aus, ich bekomme den Samba Zugriff auf den extra angelegten Backup NAS Ordner nicht hin. Auch mit PC oder MAC kein Zugriff auf den Ordner
Unter Mac tauchen beim Verbindungsvorgang alle Ordner der NAS auf, beim Versuch sich mit dem Backup Ordner zu verbinden kommt folgende Fehlermeldung
Beim Verbinden mit dem Server „xxx.xxx.xxx.xxx“ ist ein Fehler aufgetreten. Prüfe den Servernamen oder die IP-Adresse und versuche es erneut. Falls du weiterhin Probleme hast, wende dich an deinen Systemadministrator.
IP Adresse stimmt; hat jemand eine Idee?
Wie und was hast du den bisher eingerichtet.
Mit Kurzanleitung von mri etwas höher hab ich das auf meiner QNAP angelegt.
Bin genauso vorgegangen, leider scheint irgendetwas bei meinen Angaben im Samba Backup nicht zu stimmen
Ich habe als Versuch die NAS gerade direkt in Home Assistant als Netzspeicher verbunden und da kommt die Samba Verbindung zustande und der Backup erfolgt auf dem NAS. Daraus schließe ich mal, dass User und Freigaben richtig sind.
Mit den gleichen Angaben erhalte ich allerdings unter Samba Backup
[23-11-21 16:56:07] INFO: ---------------------------------------------------
[23-11-21 16:56:07] INFO: Host/Share: 192.168.186.15/HomeAssistant
[23-11-21 16:56:07] INFO: Target directory: HomeAssistant/Backup
[23-11-21 16:56:07] INFO: Keep local/remote: 10/10
[23-11-21 16:56:07] INFO: Trigger time: 11:05
[23-11-21 16:56:07] INFO: Trigger days: Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
[23-11-21 16:56:07] INFO: ---------------------------------------------------
[23-11-21 16:56:08] WARNING: cd \HomeAssistant\Backup: NT_STATUS_OBJECT_PATH_NOT_FOUND
[23-11-21 16:56:08] FATAL: Target directory does not exist. Please check your config.
das ist es ja der stimmt meiner Meinung nach
und funktioniert auch beim Netzwerkspeicher
jetzt kommt im Protokoll diese Meldung
23-11-21 18:13:59] WARNING: session setup failed: NT_STATUS_ACCOUNT_DISABLED
[23-11-21 18:13:59] FATAL: Cannot access share. Unknown reason.
Sicher dass das Zielverzeichnis mit einem Slash (/) geschrieben wird, und nicht mit einem Backslash (‘\’) ?
Slashes nutzt man bei Linux / NFS. SMB nutzt normalerweise den Backslash für Pfade…
In der Konfiguration sehe ich ein Unterverzeichnis “homeasstant/backup”, gibt es das Unterverzeichnis überhaupt?
So wie das eingestellt ist, müsste der Zielpfad \servername\backup\homeassistant\backup lauten, stimmt das ?
Ja alles durchgeführt, nicht mit den Inputs von manfred52 verwechseln, ich habe mich frecherweise mit meinem Problem angehängt.
Wenn ich die NAS als Netzwerkspeicher verbinde funktioniert es, aber nicht mit dem Samba Backup add on
nein der Pfad ist HomeAssistant/Backup
Hm, und wenn du als Ziel mal NUR den Share angibst und kein Subdirectory?
von Linux zu Linux via SMB ist immer mal wieder Grund für Spass…
Ich würde anstatt des SMB Backups einfach REMOTE BACKUP ADD ON installieren, das geht via FTP und ist damit eher “Linux native” als der SMB Kram…nur so als Idee
noch mal eine Verständnisfrage - Name der Samba Freigabe - ist das doch der Ordner auf den der Benutzer die Freigabe hat
Korrekt. Du legst unter Systemsteuerung - Freigabeordner quasi in einem Rutsch einen neuen Ordner an der auch gleich als SMB Freigabe aktiviert wird.
In dem Beispiel hier sind “homeassistant-backup”, “homes”, “iobroker-backup”, etc alles zugleich Ordner UND SMB Freigaben auf dem QNAP
Kannst du in HA unter Einstellungen - System - Speicher die selbe Freigabe erfolgreich verbinden?
Ich meine, das eingebaute Backup kann seit einiger Zeit auch direkt auf SMB oder NFS Shares schreiben, vlt ist das ja geschmeidiger?
Heureka ich habe meinen Fehler gefunden - als Name der Samba Freigabe muß der Hauptordner “HomeAssistant” stehen und nicht wie ich es hatte der Unterorder Backup, Zielverzeichnis ist dann nur noch Backup - oh mann es kann so einfach sein
Vielen Dank für eure Hilfe
Lol, na also, hat doch gar nicht weh getan Viel Spass bei den Backups
Cool, das es nun funktioniert