Muss ein NAS ständig online sein um Backups dort ablegen zu können?

Hallo,

grundsätzlich kann ich SAMBA-Backups auf dem NAS ablegen, d.h. die IP-Verbinung und Berechtigungen sind richtig hinterlegt. Allerdings kann der Home Assistant nicht (immer) auf diese Backups zugreifen.

Das NAS ist nur online wenn ich Daten sichere. Dazu habe ich auf dem NAS einen Zeitplan hinterlegt, der die NAS vor der Datensicherung hochfährt und nach der Datensicherung wieder herunterfährt.

Der Home Assistant versucht immer wieder das NAS zu mounten.Das kann natürlich nur funktionieren wenn das NAS online ist, ansonsten Fehlermeldung. Es sieht so aus als ob der Home Assistant sich das “merkt” und auf diesen Netzwerkspeicher nicht mehr zugreifen kann (auch wenn er online ist). Wenn ich dann einen neuen Netzwerkspeicher mit den Daten des originären Zugangs anlege, werden alle Backups angezeigt.

Muss das NAS 24/7 online sein um auf die dort abgelegten Backups zugreifen zu können?

Das NAS muss nicht 24/7 online sein, aber wenn du dort Daten ablegen möchtest, sollteste das Laufwerk auch verfügbar sein.
Das gleiche gilt für den Zugriff auf die Daten.
Kannst du das NAS per WoL hochfahren?

Das NAS kann ich per WoL hochfahren.

Gestern Abend hatte ich den zweiten Netzwerkspeicher eingerichtet. Das Ergebnis war, dass ich danach auf dem Home Assistant die Backups auf dem NAS sehen konnte. So weit so gut:)

Heute bekomme ich für beide Netzwerkspeicher unter Einstellungen 2 Reparaturen angezeigt. Danach habe ich das NAS über WoL hochgefahren, eine Reparatur ausgewählt und “Neu Laden” gedrückt. Ergebnis : “Die Fehlerkorrektur konnte nicht angewendet werden…”. Zu dieser Aktion finde ich in den Logs (Host/ Supervisor) keinen Eintrag.

Ich komme einfach nicht weiter…

Unter Einstellungen werden für jeden Netzwerkspeicher eine Reparatur angezeigt: Netwerkspeicher-Gerät ausgefallen.

  • Zuerst habe ich das NAS hochgefahren.
  • Wenn ich eine Reparatur anklicke (NAS ist an) und “Neu laden” wähle kommt der Hinweis “Reparaturproblem… Die Fehlerkorrektur konnte nicht angewendet werden. Weitere Einzelheiten finden sich in den Supervisor-Protokollen.”
  • Im Supervisor-Log finde ich folgende Hinweise:
    2025-03-30 21:33:56.289 INFO (MainThread) [supervisor.mounts.manager] Reloading mount: test
    2025-03-30 21:34:06.527 ERROR (MainThread) [supervisor.mounts.mount] Reloading test did not succeed. Check host logs for errors from mount or systemd unit mnt-data-supervisor-mounts-test.mount for details.
  • Im Host-Log finde ich alle 15Min. folgenden Eintrag
    2025-03-30 19:33:56.311 homeassistant systemd[1]: Reloading Supervisor cifs mount: test…

Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das Problem behebe?

Wenn das bei mir vorkam half es bisher Home Assistant unter Entwicklerwerkzeuge neu zu starten. Dann hatte es sich selbst wieder mit der NAS verbunden und die Reparatur Anzeige war dann auch immer weg.

1 „Gefällt mir“

Dto… Hier auch. Klappt soweit sehr gut

Vielen Dank für den Hinweis.

Ich habe das NAS hochgefahren. Den HA unter Entwicklerwerkzeuge neu gestartet. Danach waren die Reparaturanzeigen weg (so wie von Euch vorhergesagt:)

Leider werden unter System=>Einstellungen=>Backups=>“Meine Backups” keine Backups die auf das NAS gemacht wurden angezeigt, obwohl unter “Backup-Einstellungen” der Netzwerkspeicher eingetragen ist. Warum ist das so bzw. wie kann ich das korrigieren.

Danach habe ich ein Backup gemacht. Das wurde tatsächlich auf dem NAS abgelegt und erscheint auch danach unter “Meine Backups”=>“Alle Backups anzeigen” als “Automatic backup 2025.3.4”. Alle anderen unter “Alle Backups anzeigen” angezeigten Backups liegen auf dem HA (Speicherort: Dieses System).

Meine Voraussetzungen für ein Backup auf dem NAS:

  • NAS muss online sein (hatte ich natürlich immer schon so gemacht:)
  • HA muss neu gestartet werden
  • Danach erst Backups starten

Das ist zwar eine Lösung, aber geht das nicht irgendwie einfacher?