vielleicht sind hier auch einige die das Bosch smart home System haben oder auch so helfen können
Wenn ein Alarm ausgelöst wurde (Tür Fensterkontakt) sieht man, bei der Bosch smart home, unter den Meldungen welcher Tür Fensterkontakt das war.
Diese Information würde ich gerne abgreifen und in Home Assistant verarbeiten, so dass ich Alexa Fragen kann wodurch wurde der Alarm ausgelöst bzw das bei Alarmauslösung diees über Alexa ausgegeben wird.
Aber dabei wird Dir doch ausgegeben, welches Fenster bzw. welche Tür geöffnet ist, und damit hast Du dann auch den Alarmauslöser, oder seh ich da was falsch?
Genau diese Ausgabe finde ich nicht.
Bei der Bosch Smart Home App läuft das unter Dienste, und den suche ich damit ich den abfragen kann…
Deswegen die Anfrage ob vielleicht jemand den “Dienst” schon gefunden hat.
Wo genau kommt diese Wiederhlung hin. Ganz zum Schluss der letzten Aktion?
So wie ich es beim Aufbau gemacht habe, oder an den Anfang?
Oder muss dass irgendwie mit und / oder verknüpft werden?
Die zu wiederholende Ausgabeaktion setzt Du unter “Aktionen” in die Wiederholungsaktion. Aber setz für so etwas besser den Code formatiert hier rein, der lässt sich besser überblicken als die vielen Bilder.
Auslöser ( Intrusion Detection System ausgelöst)
Hier wird festgelegt, dass wenn der Alarm ausgelöst wird,
dass dann auch die Durchsage über Alexa erfolgen soll, wenn ein Nachfolgender
Tür - Fensterkontakt geöffnet wird.
Hmm. Ich hab grade mal getestet. ch hab mich getäuscht mit der Alexa Abfolge. Die Sprachausgabe geht in eine Warteschlange. Die wird nicht neu überschrieben. Wenn die Automation also z.b. 20 mal den Befehl gesendet hat, spielt er es auch 20 mal ab. Vielleicht spielt er deswegen noch was ab, obwohl das Alarmsystem aus ist.
action:
- if:
- condition: trigger
id:
- Küchefenster OG
then:
- repeat:
sequence:
- service: notify.alexa_media
data:
target:
- media_player.franks_echo_pop
data:
type: announce
method: speak
message: Alarm! Alarm! das Küchefenster O G wurde geöffnet.
title: Alarm! Alarm!, das Küchefenster O G wurde geöffnet.
- delay:
hours: 0
minutes: 0
seconds: 10
milliseconds: 0
until:
- condition: device
device_id: 41021c69eb451c76f65e187b0fadc6e1
domain: alarm_control_panel
entity_id: 5ae4497c7cc2a469259de1cc9aed32a6
type: is_disarmed
Das ist die If-then-Aktion für das Küchenfenster. Davon machst Du noch eine zweite darunter für die Garage. Den Modus Deiner Automatisierung änderst Du auf Restart, dann wird beim Öffnen des zweiten Fensters die Ansage auf dieses geändert.
Danke für den Tipp: Daran habe ich noch gar nicht gedacht, wenn der “Einbrecher” sich an zwei Türen/Fenster ranmacht
Habe bemerkt, dass ich doch eine Bedingung noch einbauen musste, da die Meldung auch kam, wenn bei Ausgeschaltetem Alarm die Türen/Fenster geöffnet wurden.
condition: or
conditions:
- condition: state
entity_id: alarm_control_panel.intrusion_detection_system
state: armed_away
enabled: true
- condition: state
entity_id: alarm_control_panel.intrusion_detection_system
state: armed_custom_bypass
enabled: true
- condition: state
entity_id: alarm_control_panel.intrusion_detection_system
state: armed_home
enabled: true
Das größe Problem ist jetzt jedoch, dass die Meldung “Alarm! Alarm! das Küchefenster O G wurde geöffnet.” sich nicht abschalten lässt.
Hmm. Ich hab grade mal getestet. ch hab mich getäuscht mit der Alexa Abfolge. Die Sprachausgabe geht in eine Warteschlange. Die wird nicht neu überschrieben. Wenn die Automation also z.b. 20 mal den Befehl gesendet hat, spielt er es auch 20 mal ab. Vielleicht spielt er deswegen noch was ab, obwohl das Alarmsystem aus ist.
Ja, HA setzt den Befehl nur ab und hat dann mit der Sprachausgabe nichts mehr zu tun. Setz das Delay so weit hoch, dass es die Zeit für das Sprechen des Textes plus drei Sekunden beträgt.
Ja, HA setzt den Befehl nur ab und hat dann mit der Sprachausgabe nichts mehr zu tun. Setz das Delay so weit hoch, dass es die Zeit für das Sprechen des Textes plus drei Sekunden beträgt
Ich habe das Delay nur einmal als letzten Punkt bei den Aktionen.
Reicht das, oder muss ich das nach jeder Aktion einbinden?
Frage 2
Ich verwende Notepad+++
Manchmal wenn ich Codes kopiere sollten der gesamte Code
manchmal nach rechts oder links eingerückt werden.
Zuerst markiere ich alles.
Dann klicke ich in der Menüleise auf
Bearbeiten/einrücken/Zeileneinzug vergrößern
oder
Bearbeiten/einrücken/Zeileneinzug verkleinern
Leider stimmen aber die Tabstop Größe nicht, so dass ein
Tabstop bzw einmal “Zeileneinzug vergrößern” 4 Leerzeichen entspricht.
Weißt du vielleicht wie man das ändert, oder wie man denn ganzen Code auf einmal jeweils immer um ein Leerzeichen nach links oder rechts verschieben kann?
Nachtrag:
Das erhöhen der Delay Zeit hat leider nichts gebracht.
Es hängt davon ab, wie lange ich brauche um den Alarm zu deaktivieren.
Wenn ich lang brauche, kommt die Meldung gut und gern 15-20 mal.
Das Delay muss nach der Ausgabeaktion innerhalb jeder If-then-Aktion stehen.
Nimm den Editor in HA, da funktioniert das mit der Tabulatortaste.
Nachtrag: Berücksichtige außerdem die Zeit vom Auslösen der Aktion bis zum Ende der Sprachausgabe, denn Alexa legt ja mit einer kleinen Verzögerung los.