Hallo,
stecke gerade in den Anfängen von HA.
Ich beschäftige mich gerade mit der Automation von 2 Batteriewechselrichter und 2 Batterie Speichern.
Ich betreibe 2 Batteriespeicher BYD in Verbindung mit 2 Batteriewechselrichter SMA.
Leider habe ich das Problem, dass sich die Batteriewechselrichter gegenseitig die Energie „hin- und herschieben“
Beispiel: Speicher 1 hat noch ca. 80 Prozent Ladung,
Speicher 2 ist bis auf 3 Prozent entladen.
Sinnvoll wäre es, wenn nun nur Speicher 1 entlädt und ins Hausnetz einspeist. Stattdessen lädt Speicher 1 zusätzlich Speicher 2 was natürlich keinerlei Sinn macht und die Wandlerverluste zusätzlich erhöht.
Mein Vorstellung diesbezüglich wäre eine Automation wie folgt.
PV Überschuss vorhanden, Speicher 1 wird mit maximalem Überschuss geladen. Ist der Überschuss größer als der 1 Batteriewechselrichter verarbeiten kann, wird gleichzeitig Speicher 2 mitgeladen.
Gleicher Ablauf beim Entladen. Es soll nur die Energie aus dem Speicher zur Verfügung gestellt werden welche das Haus gerade benötigt.
Keinesfalls sollen sich die Speicher gegenseitig be- oder entladen!
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank für Eure Mühe!
Gruß smooth20