Probleme mit ESP32 und Dallas Temperatur Sensor

Hallo zusammen,

ich möchte mit einem ESP32 und einem Dallas sensor die Temperatur messen nach diesem Beispiel: Rohr Temperaturen mit Home Assistant überwachen (Heizung Vor- & Rücklauf)

Leider bekomme ich den Sensor nicht ans laufen. In ESP Home bekomme ich im Log folgenden Fehler:
[E][dallas.sensor:112]: Requesting conversion failed

Eventuell hat jemand einen Tipp woran es liegen kann, am Code, ESP oder der Kabelverbindung?
Vielen Dank im Voraus!

Anbei mein Setup:

Mein ESP Code:

esphome:
  name: temp-ofen
  friendly_name: temp_ofen

esp32:
  board: esp32dev
  framework:
    type: arduino

# Enable logging
logger:

# Enable Home Assistant API
api:
  encryption:
    key: "blabla"

ota:
  password: "blabla"

wifi:
  ssid: !secret wlan_esp_ssid
  password: !secret wlan_esp_password

  # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
  ap:
    ssid: "Temp-Ofen Fallback Hotspot"
    password: "blabla"

captive_portal:

dallas:
  pin:
    number: GPIO23
    mode:
      input: true
      pullup: true
  update_interval: 10s

Kann alles sein.
Schon mal nen anderen Pin genommen oder statt GPIO23 nur 23 eingetragen?

die pins stecken auch richtig in den wagos? hatte da auch schon mal probleme, nachdem ich sie abisoliert hatte ging es :slight_smile:

Musst Du nicht noch den Sensor mit seiner Adresse “ansprechen”? In Simons Beispiel sah das so aus:

# Individual sensors
sensor:
  - platform: dallas
    address: 0x950922537a7acf28
    name: "Vorlauf HK1"
    unit_of_measurement: "°C"
    icon: "mdi:thermometer-plus"
    device_class: "temperature"
    state_class: "measurement"
    accuracy_decimals: 2

Du Adresse kriegst du erst wenn die Verbindung steht.

Hallo zusammen,

ich habe jetzt mal von Wago-Klemmen auf Lüster umgestellt und auch verschiedene GPIOs probiert. Leider bisher ohne Erfolg. Ich probiere es jetzt aus mit den Aderendhüslen wie empfohlen im Video. Mal sehen ob dies Erfolg bringt.

Hallo zusammen,
vielleicht fehlt ja einfach nur der 4k7 Widerstand für die Phantomspeisung ?

DS18B20 Temperature Sensor with ESP32

einfach mal hier schauen

Dein Code adressiert nur den Dallas 1Wire pin, das gibt noch lange keinen Messwert.

Gruß
Frank

1 „Gefällt mir“

Bei mir gingen 2 Sensoren noch ohne externen Widerstand und es reichte den internen zu nutzen.
bei 5 Sensoren ging das nicht mehr, wobei da bei mir auch ein 2.2K funktioniert hat.

guten morgen,

ich bekomme die dallassensoren nicht zum laufen…

@gotama32
gleiche meldung Requesting conversion failed gibt es hierfür eine lösung?

denke alles ist richtig verdrahtet, bin für jede hilfe dankbar

und so immer fehlermeldung: Found no sensors!
aja habe 4k7ohm resistor verlötet

dallas:
  - pin:
      number: 06
#      inverted: true
      mode:
        input: true
        output: true
        pullup: false
    update_interval: 10s
#    filters:
#      - filter_out: nan

Hallo @martin1978,
ich habe es mit dem ESP32 nicht ans laufen gebracht und bin auf den D1Mini umgestiegen. Seit dem habe ich keine Probleme mehr.
LG

@gotama32 okay;) ich danke dir für die schnelle antwort, habe einen m5stack atomS3 also ESP32 verbaut. werde ihn nicht einfach austauschen können(wollen), da einiges andere darauf läuft.
womöglich gibt es noch eine lösung;) lg und einen schönen tag noch

1 „Gefällt mir“

@martin1978
schau mal in das verlinkte Codebeispiel von mir etwas weiter oben.

Gruß
Frank

also ich hab die gleichen probleme wie alle mit esp32 und dallas sensor.
und ich kann euch sagen es liegt an der lib von home assistant.
denn wenn ich den sensor mit arduino ide bespiele zum testen funzt alles ohne große mühe.
mit wiederstand und ohne.
müsste einer mal bescheid sagen bei den entwicklern…
solange werde ich wohl für dieses eine projekt einen mini bestellen damit ich nich nochmal 8h verschwende^^…
edit vorher probier ich das alles nochmal mit 2 dellas sensoren. da dies angeblich bei manchen funzt.

Nimmt doch einfach einen wemos d1 mini (esp8266) !
Ausreichend und günstig!

Gruss

jo mach ich jetzt auch.
Irgendwann wird das gefixt in der HA Lib. Wenn es mal einer meldet^^
ps mit 2 sesnoren hat es bei mir auch nicht geklappt. hab auch wieder verschiedene wiederstände getestet. immer das gleiche.
es zeigt den pin etc an. aber keinen sensor. oder sensor not found
[14:24:05][C][dallas.sensor:075]: DallasComponent:
[14:24:05][C][dallas.sensor:076]: Pin: GPIO26 oder 0,4,13 (alles getestet)
[14:24:05][C][dallas.sensor:077]: Update Interval: 5.0s
[14:24:05][W][dallas.sensor:080]: Found no sensors!

1 „Gefällt mir“

Ok danke
Werde es morgen mit einem 8266 probieren
Schönen Sonntag noch
Helmut

Guten Morgen,
bei mir funktioniert es nur mit einem Dallas Sensor, sobald ich einen weiteren verbinde startet das ESP32 nicht mehr.
Hat einer eine Idee woran es liegen könnte? welche Infos bräuchtet Ihr noch?

lg
Markus

Zu dem Thema gibt es eine Menge Threads hier im Forum, mit vielen hilfreichen Tipps.

Such mal nach “Dallas Sensor” oder “DS18B20”.

Hallo zusammen ihr Wissenden :slight_smile:
Ich bin der neue hier, mit sicherlich 100 blöden fragen. Ich experimentiere seit 2 Jahren mit HA. Der Erfolg stellte sich vor 14 tagen ein als ich nach x wegleg und herhol pausen den PI endlich dazu überreden konnte das (fast alles) was ich gerne hätte zu machen.
Ich versuche ein Monitoring und Automatisierung für die kleine PV Anlage zu Realisieren.
Das läuft nun so weit. Jetzt wollte ich den Warmwasserbereiter mit HA steuern und dafür 3 Dallas DS18B20 auf einen Nodemcu ESP-32S einzubinden. Was mir nach zahlreuchen steinen auch gelang die ID heraus zu finden, Nachdem das Feature ja mit dem Letzten ESPhome update irgendwie total verändert wurde stimmt keine einzige anleitung mehr im netz.

Mein Problem, DER HA Server hängt 2 Autostunden von mir entfernt, ich kann auf den PI Per Tailscale zugreifen was prima funktioniert. Jetzt muss ich mir alles trocken auf bauen um zu sehen ob es läuft. Ich erstelle dort meine yaml, und lad sie mir für OTA Update über ESP Home web runter. Steck mir die Schaltungen zusammen die mal mehr mal weniger gut funktionieren und verbinden den ESP via usb mit dem pc, gehe auf espweb home, spiele die Start Konfiguration auf den esp, und über die Weboberfläche 192.168.0.103 spiele ich die BIN dann in den ESP.
Jetzt kommt die vor konfigurierte ip drann 192.168.0.170
Und Läuft, Sensoren erkannt werte okay. Super pipi in den Augen das mal was geht. (anfängerfreude)
ich denk mir lass laufen das du siehst es läuft stabil.
Es kommt die Meldung:

08:30:06	[D]	[dallas.temp.sensor:054]	
'Warmwasser-2': Got Temperature=25.6°C
08:30:06	[D]	[sensor:094]	
'Warmwasser-2': Sending state 25.62500 °C with 0 decimals of accuracy
08:30:07	[D]	[dallas.temp.sensor:054]	
'Vorlauf FBH-1': Got Temperature=25.5°C
08:30:07	[D]	[sensor:094]	
'Vorlauf FBH-1': Sending state 25.50000 °C with 0 decimals of accuracy
08:30:12	[I]	[safe_mode:041]	
Boot seems successful; resetting boot loop counter

Sieht doch gut aus.
Nach ein paar Minuten bleibt der Web Server stehen kommen keine daten mehr.
MELDUNG:

08:44:06	[D]	[sensor:094]	
'Warmwasser-2': Sending state 25.81250 °C with 0 decimals of accuracy
08:44:07	[D]	[dallas.temp.sensor:054]	
'Vorlauf FBH-1': Got Temperature=25.6°C
08:44:07	[D]	[sensor:094]	
'Vorlauf FBH-1': Sending state 25.62500 °C with 0 decimals of accuracy
08:44:16	[E]	[api:128]	
No client connected to API. Rebooting...
08:44:16	[I]	[app:125]	
Forcing a reboot..

was ja nicht schlimm wäre strom weg strom ran, und nun kommts. Der esp hat den code vergessen fällt zurück auf espweb home 192.168.0.103 und wartet darauf erneut mit dem BIN gefüttert zu werden. was auch geht. nach dem schreiben ist er wieder für ein paar minuten auf der system ip zu erreichen und dann gehts von vorne los.

Liegts am ESP, liegts an mir an der luft. Hättet ihr einen tip und vor allem gibt es verlässliche esp die man ohne reue kaufen kann die eben fpr 3 Temp sensoren und einen oder 2 STC 013 taugen und ausfallsicher sind?

danke im voraus und alles gute
Concie