aber ich kann Dir jetzt leider nicht sagen ob das daran liegt das Du bei Deinen div. Versuchen ggf. irgendwo einen “Bock geschossen” hast, oder ob das hier Erwähnte
ggf. eine Rolle spielt.
Bei einem unter HA Core 2024.12.5 erfolgten Update von Z2M 1.42 zu Z2M 2.0, (Edit:) bei dem man die o.g. Änderung noch nicht durchgeführt hat, (Edit Ende) sollten der Z2M Ordner da /homeassistant/zigbee2mqtt liegen/sein und in etwa diese Dateien enthalten.
Ähm was ist das denn jetzt für eine Frage und worauf bezieht sich das “wie verhalte ich mich” und das “für ganz einfach …” denn jetzt genau? Darauf ob Du auch ein Update auf Z2M 2.0 machen kannst oder sollst? Wenn ja: Du kannst es machen, musst es jetzt aber noch nicht machen.
Ich hatte hier keinerlei Probleme mit dem Update von Z2M 1.42.x auf 2.0 mit meinem SLZB-06, weil ich mir voher die Release Note zu Z2M durchgelesen habe und die dort genannten Infos und Empfehlungen beachtet und entsprechend umgesetzt habe. Außer diese Einträge
Sofern Du Dich vorher auch schon an die Anleitung von SMLight bzgl. des einbinden des SLZB-06 gehalten hast und es bereits den adapter: zstack Eintrag in Deiner Z2M configuration.yaml geben sollte
ist das das was gem. Z2M Infos zu Z2M 2.0 gemacht werden muss/sollte und was bei mir reichte. Ob das dann bei Dir reicht, oder ob bei Deiner Z2M Installation ggf. noch andere Dinge gemacht oder beachtet werden müssen, kann ich Dir nicht sagen, weil ich Deine Z2M Installation halt nicht kenne.
Ich bin gestern von ZHA zu zigbee2mqtt umgestiegen, da in ZHA nicht alle meine Schalter unterstützt wurden. Da habe ich mir natürlich erstmal keine Gedanken gemacht, welche Version von z2m ich mir da installiere und habe einfach die aktuelle genommen. Als Ergebnis hat danach gar kein Schalter mehr funktioniert, und sämtliche Anleitungen und Videos im Internet sind erst mal für die Tonne, da es ja den Action-Sensor nicht mehr gibt. Gleichzeitig haben aber auch alle Schalter in einer frischen Standardinstallation keine Events, so dass man auch den neuen wohl jetzt empfohlenen Weg nicht gehen kann. Ich war kurz davor das Backup mit ZHA zurück zu holen, habe jetzt nach einigen Stunden aber doch noch die Schalter (mit sensor actions) zum Laufen bekommen.
Diese beiden Einstellungen waren bei mir erst einmal leer:
Sind beide leer, gibt es für Schalter kein sensor.xyz_action sowie kein event.xyz
Ist der “Home Assistant legacy action sensor” gesetzt, gibt es den sensor.*action wieder und man kann relativ einfach Automationen aufbauen. (das ist der hier öfters erwähnte legacy_action_sensor: true Parameter)
Ist der “Home Assistant experimental event entities” gesetzt, gibt es die event.* Entitäten, und man kann auch damit Automationen machen. Geht nur über die Automationen UI nicht so schön, da es keine Auswahl gibt und man vorher den Namen und Inhalt über die Entwicklerwerkzeuge raussuchen muss.
Sind beide Schalter gesetzt, gewinnen die Events, der Action-Sensor ist dann wieder verschwunden.
Irgendwie scheint mir die Version 2 (ohne die Version 1 zu kennen) nicht ganz zu Ende gedacht oder etwas übereilt, es wäre sicherlich sinnvoll gewesen die Events standardmäßig zu aktivieren, bevor man die Actions deaktiviert. Schade finde ich auch, dass man nicht beide Wege gleichzeitig aktivieren kann um erst einmal den alten (dokumentierten) Weg zu gehen, und nach und nach auf den neuen (größtenteils undokumentierten) Weg zu wechseln. Oder gibt es hier noch einen versteckten YAML-Parameter um gleichzeitig Action-Sensoren und Events zu erhalten? Oder habe ich noch irgendwas nicht richtig verstanden?
Hey Jos. Ich würde dir empfehlen den Action Sensor nur noch übergangsweise einzusetzen und nach und nach entweder auf Event oder MQTT-Trigger (Device) umzustellen. Der Action Sensor wird irgendwann entfernt und dann steht man ggf. plötzlich erneut vor dem Problem und unter Zugzwang.
Pack bitte solchen Code hier im Forum in den Code-Block, dass geht, in dem du vor dem Einfügen STRG-e (oder CMD-e) drückst. Dann können wir den Code bearbeiten etc.