Zigbee geräte entkoppeln sich alle paar tage

Was läuft denn sonst noch so alles auf dem Pi?
Nur ins Blaue geraten. Könnte der am Limit sein und dadurch die Probleme entstehen? Oder könnte sich das nicht in diesen Problemen äußern?

Es läuft nur HA und mein HA ist noch nicht mal sonderlich komplex, also wirklich absolute basics und nur ein paar add-ons/plugins installiert.

Ist halt auch null ausgelastet wie man hier schön sieht:

EDIT: Ich bin gerade mit Vodafon im kontakt damit die mir das “SuperWLAN” ausschalten da dies unter anderem für die automatisierte kanalvergabe zuständig ist. Danach sollte ich den kanal auf 11 festlegen können und hoffe das so weniger störungen vorkommen.

Für 5GHz WLAN muss ich kein spezifischen kanal angeben oder?

Und bzgl Bandbreite soll ich 20hz oder 20/40MHz angeben?

Bandbreite auf 20/40 lassen und bei 5 GHz nichts ändern.

Falls Du eine PV-Anlage hast und Leistungsoptimierer eines bestimmten Herstellers verbaut hast, kann das auch sehr großen negativen Einfluss auf die Zigbeegeräte haben wenn sich die jeweiligen Frequenzen überschneiden.
Bei mir waren u.a. auch automatische Channelscans im WLAN-Router kritisch, daher ist der Vorschlag mit dem festen WLAN Kanal 11 im 2,4 ghz auch sehr gut.

Ne ich wohne in einer 53qm mietwohnung und habe nur eine handvoll geräte in der wohnung:

  • Google Nest Speaker
  • Google Nest Display dings
  • Nen alten Yamaha Anlage mit passiven Lautsprechern
  • Nen modernen Fernseher
  • PC mit Aktiven Lautsprechern (am anderen ende vom Zimmer)
  • 7x Phillips Hue Glühbirnen + hub

Das wars eigentlich auch schon fast.

Meine Zigbee geräte sind:

1x Glühbirne
1x Aqara Smart Switch
4x Heizungs Termostat (2x wohnzimmer 1x Bad 1x Schlafzimmer)
2x Temp/Humid Sensoren (schlafzimmer/Wohnzimmer)


Meiner Meinung nach ist das eine geringe Anzahl an geräten und sollte nicht groß probleme erstellen.

In dem mehrfamilienhaus in dem ich drin bin sind 5 weitere wohnungen allerdings hauptsächtlich ältere generationen, und man sieht am WLAN diagnose test auch das die bänder von 2.4GHz und 5GHz beide relativ gering ausgelastet sind.

EDIT: Nur um sicher zu gehen - kanal 15 für den HA SkyConnect Stick ist schon richtig oder?
image

Hi,
ich hatte auch ein ähnliches Problem und die Lösung waren zwei USB-ZigBee-Repeater.
Ich wollte auch die ganze Zeit nicht glauben dass es daran liegen könnte.
Siehe hier:

Gruß und viel Erfolg!

Die Zigbee-Kanäle und die WLAN Kanäle überlappen sich im 2,4ghz Band.
Kanal 11 Zigbee ist aber nicht Kanal 11 WLAN!
Hier ist eine schöne Grafik:
https://www.digitalzimmer.de/artikel/wissen/philips-hue-zigbee-kanalwechsel/

Ich habe einen Conbee II Stick, der läuft auch auf (Zigbee) Kanal 15. Wenn man den Kanal aber ändert, müssen alle Zigbee Geräte neu eingelesen/initiiert werden.

Als Repeater funktionieren meines Wissens nur Geräte, die auch dauerhaft am Strom angeschlossen sind. (Steckdosen usw.)

So hab ich das ja jetzt auch.

Ich Es scheint heute bisher alles erst mal zu funktionieren, außer das im visuellen netwerk view zwei geräte nicht verbunden sind (sie funktionieren aber). Ne ahnung was da los sein könnte? Das eine ist ein Humid/Temp sensor, das andere ein smart button (welcher auch meine automations startet obwohl es im network view nicht verbunden ist

Ich habe einige Batteriegeräte, die im visuellen Netzwerk als nicht verbunden ausgewiesen sind und “separat schweben”. Aber die Geräte funktionieren trotzdem alle…Anfangs hat mich der fehlerhafte View sehr gestört.
Mittlerweile schaue ich in diesen View nur noch selten rein und möchte auch nicht in der Datenbank rumprobieren, diese Verbindungen eventuell wieder zu herzustellen.
Ich habe es immer darauf geschoben, dass ich anfangs viele Geräte an-und abgemeldet hatte.

Schön, wenn es jetzt funktioniert.
Sehe ich das richtig, dass du den SkyConnect mit Multiprotokoll-FW (Zigbee + Thread) verwendest?
Du hast die Frage so nie beantwortet (oder habe ich das Überlesen?).
Ich habe den Stick selber nicht, aber schon öfter gelesen, dass das Multiprotokoll nicht so gut läuft bzw., vor allem mit älteren FW-Versionen, große Probleme machen kann.

Da bin ich tatsächlich überfragt, ich hab den Stick damals einfach nur in meinem raspberry Pi eingesteckt und in HA einen Knopf gedrückt und dann lief alles soweit ich mich erinnere.

Kann ich von mir aus die Firmware updaten?

Ja, sollte wohl auch recht einfach gehen. Aber da ich den ja nicht selber habe, kann ich dir da leider nicht helfen. Aber eine Suche hier im Forum oder im Web sollte da viel helfen.

Ich habs gefunden bin mir aber nicht sicher welche der drei optionen ich installieren soll, rein logisch würde man ja Zigbee auswählen aber soll der stick nicht außerdem Thread unterstützen können? - kannst du mir da weiterhelfen?
image

Wie gesagt: Theoretisch soll er das können und funktioniert wohl auch inzwischen.
Aber in einem anderen Thread hat @harryp das glaube ich ausführlicher beschrieben und dass es wohl Einschränkungen bei der Reichweite o.ä. gibt.
Aber da ich ihn selber nicht habe, habe ich das alles nur kurz überflogen, aber was wird dir bestimmt jemand in Kürze hier Genaueres sagen könne, oder du bemühst einmal die Suche hier im Forum.

@silberfuxx
@Grimgorkos

In diesem Thread habe ich meine Erfahrungen mit dem SkyConnect und Multiprotokoll gepostet:

Einschränkungen in der ZigBee-Connectivität konnte ich bisher nicht feststellen, lediglich der
RSSI-Wert der ZigBee-Geräte hat sich um ca. 10 dbm verringert. Läuft bei mir jetzt seit 48h,
ohne das ich Einschränkungen bei Verbindung oder Reaktion der Geräte festgestellt habe:

Ja, ich hatte anfänglich mit ZHA (und davor mit Z2M auch) Verbindungsprobleme mit einzelnen
Geräten, habe mir aber zahlreiche Repeater (LIDL-Steckdosen: KLICK) und die "Problemgeräte darüber angemeldet, seitdem habe ich keine Verbindungsverluste mehr.

Leider krieg ich den stick nicht mehr zum laufen.

Ich habe jetzt die Multi-PAN Firmware Installiert
image

Habe dann den Kanal neu konfiguriert das er auf kanal 15 läuft:
image

Und muss daraufhin Zigbee neu konfigurieren:

Da komm ich aber leider nicht weiter.
image

Ich geh auf “Migrate Radio” und wähle dann den USB stick aus:
image

Daraufhin müsste ich ja die erste option wählen von silicon Labs oder nicht?
image

Dann gibts für mich aber leider nur einen Error:

Hatte ich bei meinem ersten Versuch auch.

Ich habe dann den SkyConnect mit der aktuellen (ZigBee-) Firmware neu geflasht und dann lief er wieder.
Vor dem 2. Versuch habe ich alle Integrationen/Add-Ons vom Matter/Thread gelöscht und bin nach der in meinem verlinkten Beitrag verlinkten Anleitung von SkyConnect/NabuCasa vorgegangen, dann hat es geklappt.
Vorteil der vorigen Löschens aller “alten” Matter/Thread-Einträge war, dass er bei der Installation mein ZigBee-Netzwerk nicht auf Kanal 15 umstellen wollte, sondern auf Kanal 11 gelassen hat.

Also anstelle von der “Multi-PAN” firmware hast du die Zigbee Firmware installiert? (oder laufen die alle paralel? Ne oder? ).

Ich versuch gerade mal die Zigbee firmware drauf zu laden und deine schritte zu verfolgen. Danke!

Ja genau, die Multiprotocol-FW wird dann bei dem von mir beschriebenen Vorgang automatisch auf den SkyConnect installiert.

Ich komm leider nicht weiter.

Ich hab die Zigbee Firmware auf den stick installiert.
Ich habe die Thread und Matter Integrationen gelöscht

Letzlich habe ich versucht Multiprotocol auszuschalten aber das funktioniert leider nicht.

Was mach ich hier falsch? :frowning: