hier ein kleiner Erfahrungsbericht, der nur indirekt mit HA etwas zu tun hat, aber vllt. für den einen oder anderen interessant ist.
Alte Konfiguration:
Raspi II (B) mit Raspbee II Platine (platziert im EG - Küche - möglichst zentral um alle ZigBee Geräte funktechnisch zu erreichen)
Ca. 90 verschiedene Geräte angebunden.
Im Wesentlichen:
- Haufenweise Aqara Fenstersensoren
- Diverse HUE Lampen, Bewegungsmelder
- Diverse Philips Steckdosen (unter anderem auch um ZigBee Funkversorgung im Haus sicher zu stellen)
- Briefkastensensor mit Aqara Vibrationssensor
- uvm.
Raspi/Raspbee II lief unter Debian mit Deconz und mit der Benutzeroberfläche Phoscon on premise und mit dem HA Client Deconz (als Gerät AddOn)
Damit waren alle Zigbee Geräte vollständig in HA steuerbar.
Ziel: Reduzierung der Hardware (Raspi) um zusätzlich Strom zu sparen UND die Infrastruktur zu vereinfachen. (Ausfallsicherheit)
HA läuft bei mir unter Proxmox als VM
Etliche Versuche einen Skyconnect Stick unter HA zum Laufen zu bringen schlugen fehl. Vermutlich lief die USB Virtualisierung unter HA in eine Fehlersituation, die sich nicht finden ließ (btw. ich weis wie man einen USB Anschluß korrekt in einer VM routet. Das war nicht die Ursache …)
Neue Konfiguration:
Weitere separte VM mit Debian 12 und Conbee III Stick unter Proxmox
Weiteres Ziel: Lt. Hersteller soll eine Matter Unterstützung mit dem Conbee III in naher Zukunft realisiert werden. Damit ist die Investition zukunftssicher und aktuell.
toDo’s:
- Grundkonfiguration der Debian 12 Plattform in Proxmox VM
- Deinstallation aller nicht benötigten AddOns von Debian zur Verschlankung
- Deaktivierung des integrierten Hybernate Modus v. Debian
- Deaktivierung der HA Schnittstelle zu Deconz
- Backup der alten Konfiguration (Phoscon) mit eingebauter Backup Funktion (in EINEM Konfig File)
- Problemlose Installation inkl. Aktivierung des Conbee III unter Debian als VM
- Shutdown alte Plattform
- Import des Konfigfiles der alten Plattform
- Vergabe der GLEICHEN IP Adresse für die neue Debian Plattform
- Import der Konfig Datei
- Aktivierung der HA Schnittstelle zu Deconz
Hinweis:
Die Virtualisierung läuft in einem Serverschrank im KELLER (also nicht mehr zentral!)
deshalb …
USB Verlängerung daran den Conbee III ausserhalb des Serverschrankes um eine bessere Funkanbindung zu haben
Ergebnis:
ALLE Geräte waren nach ca. 30 Minuten von der neuen Plattform eingefangen und wurden vollständig in HA zur Verfügung gestellt.
Das Ganze läuft DEUTLICH smarter und stabiler (vermutlich auch der Rechenleistung des Virtualsierungsserver geschuldet)
Umbauzeit weniger als 1 Stunde.
Weiterer Hinweis:
Deconz wird auch als AddOn unter HA angeboten. Allerdings wurde der Conbee III - genau wie der Skyconnect Stick nicht in HA erkannt … vermutlich das gleiche - bisher ungeklärte Problem. Wenn das gegangen wäre, dann hätte ich auf den separaten Debian Container verzichten können.
Beeindruckend war:
ALLE ZigBee Geräte wurden vollständig über die Backup Funktion übernommen. Es war KEIN Neuanlernen der Geräte notwendig.
Das Funknetz wurde vollständig neu aufgebaut und hat keinerlei Verbindungsprobleme
Ebenso wurde die ZigBee Kanaleinstellung sauber übernommen.
Meines Erachtens eine Meisterleistung des Herstellers.
So stelle ich mir eine saubere Migration vor