Zentral Licht Aus bei Abwesenheit

Hallo,

mein Gedanke war mir einen Zentral aus licht
Automation zu machen…

Erster Gedanke über Handy Tracker wenn alle nicht mehr im Wlan sind…
Oder zusätzlich mit einem Türkontakt Haustür denke wäre da am besten …
Hoftor hab ich Angst entweder wegen nässe bzw im winter mit der batterie …haben galt kein ip64…

Also würde ich es eigentlich so machen
Auslöser Haustür Bedingung alle Tracker Handys verlassen Home Zone
Aktion Licht aus nach 5 min…

Oder habt ihr ne andere oder bessere Idee…

Lg Thomas

Wenn du den Trigger nimmst zusammen mit Abwesenheit, wird das nicht funktionieren, da bei Türkontakt noch jemand anwesend ist.

Du müsstest die Abwesenheit triggern, dass sollte ja reichen.
Da könntest du höchstens als Bedingung: Tür Zustand von AUF zu ZU für 5 Min. (o.ä.) angeben.

Trackst du Personen nur über Ping? Dann müsstest du dir eine Gruppe der device_tracker anlegen

und dann einen binary_sensor (ggf. über Helfer) anlegen und dort abfragen ob alle nicht mehr erreichbar sind.

Danach kannst du den binary_sensor als Trigger nehmen und wie @maxe schreibt, dann mit den entsprechenden Bedingungen arbeiten.

Wenn alle bereits die HA-App installiert haben, könntest du auch über Nummerischer Zustand die zone.home abfragen, ob die kleiner 1 ist. Das wäre um einiges einfacher.

1 „Gefällt mir“

Kommt ein bisschen darauf an wie Dein Setup aussieht.

Ich setze inzwischen z.B. auch Alarmo als Alarmanlagensteuerung ein.

Damit kann ich Automatisierungen wie Licht, Rolladen und das Verriegeln der Türe an den Zustand der Scharfschaltung knüpfen.

Voraussetzung dafür ist die konsequente Aktivierung, welche wiederum (als Fallback) an die Anwesenheit gekoppelt ist. :wink:

Meine Anwesenheit erkenne ich über die Companion App. In der alten Wohnung hatte ich auch das WLAN Signal bzw. die Anwesenheit des Handys im WLAN als Erkennung.
Für die Frau hatte ich ausschließlich die Erkennung im WLAN als Bedingung, da sie keine App wollte und die iCloud Ortung zu ungenau / langsam war.

Ich hatte jedoch die WLAN Signale an Personen gekoppelt. Sobald also das WLAN Signal nicht mehr im WLAN ist wird die Person als abwesend markiert.

Bedingung für ein leeres Haus ist dabei dann der numerische Zustand < 1 von zone.home, wie von @sirector angemerkt.

Vorteil der Verbindung der Anwesenheit und der Person ist, dass Du für verschiedene Personen verschiedene Auslöser für Anwesenheit festlegen kannst.
Mein Handy wird über die App und GPS Ortung somit auch mit deaktiviertem WLAN zu Hause erkannt.
Ebenso könnte ich einen Gast z.B. über einen binären Switch manuell als anwesend schalten, damit es nicht dunkel wird, wenn Besuch alleine zu Hause ist.

Wenn es nicht nur um Licht sondern auch Dinge wie Heizung geht, wird es noch mal deutlich interessanter, dass Anwesende Personen korrekt erkannt werden und nicht wegen ner kalten Bude anrufen. :wink:

2 „Gefällt mir“

Ob die besser ist, kann ich nicht sagen aber ich nutze folgende Automation,schon sehr lange und habe bisher keine Probleme damit, vielleicht hilft es dir auch …
(Bei mir ist der Timer auf 20 Minuten, wegen Becker und so …:wink:) Gruß.

alias: "Ortung: Alle Weg Licht AUS"
description: ""
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - person.jack
      - person.xxxxxxxx
    to: not_home
    for:
      hours: 0
      minutes: 20
      seconds: 0
    from: home
condition:
  - condition: state
    entity_id: input_boolean.gast_h
    state: "off"
action:
  - service: scene.turn_on
    data: {}
    target:
      entity_id: scene.alle_lichter_aus
mode: single
1 „Gefällt mir“

Stimmt … ich hatte nicht mehr dran gedacht, dass Ping als device_tracker auch Personen zugeordnet werden können, die dann ebenfalls in der Zone getrackt werden. Dann hat sich das mit der Gruppe bilden und dem binary_sensor erledigt. Das ist wesentlich eleganter, wie es @tarag geschrieben hat.

@jack: um alle Lichter und Steckdosen auszuschalten, brauchst du keine Szene anlegen. Das ginge auch so

  action:
  - data:
      entity_id: all
    service: light.turn_off
  - data:
      entity_id: all
    service: switch.turn_off
1 „Gefällt mir“

Danke…werde ich mir genauer anschauen, die Szene habe ich schon seit anfangs und die wird nicht nur hierfür genutzt. (Auch wegen Siri…) Aber es ist sehr schön, wieder was gelernt zu haben. Danke und Gruß

Jede Menge Input danke erstmal an alle…
Was ich auch festgestellt habe das der Handy Tracker auch eben gerade bei einer Person nicht einwandfrei funktioniert zeigt immer noch Zuhause an…ist ein Iphone.
Als Entitäten werden mir sonst nur Internet access angezeigt oder ist der Tracker gleichzeitig auch das Wlansignal…

Für die ganze Beleuchtung könnte ich mir ja eine Helfer Gruppe anlegen oder?
Hab mit einer Gruppe noch nie was gemacht :sweat_smile:

Trackst du nur über Ping, oder haben die Personen auch die HA-App installiert?

@sirector nein nur über ping…da hat keiner die App…

Außer mir benutzt die Keiner :rofl:

@sirector ja genau habe die den Personen einzeln zugeordnet unter Einstellungen Personen sind die sichtbar…

Wie hast du die device_tracker für Ping angelegt? Hast du die schon den Personen zugeordnet?

Über scan_intervall und consider_home kannst du ein wenig steuern wie lange jemand noch zu Hause erkannt wird.

Tracker in welcher Weise? Beim iPhone darf die App nicht (zu lange) geschlossen sein. Alles im Hintergrund wird dann irgendwann gekillt.

Als Tracker des WLAN Signal hatte ich einfach die Werte der FRITZ!Box genommen. Den Tracker jeweils einer Person zugeordnet und fertig. :wink:

Funktioniert unabhängig von Pings und verwendetem Endgerät. Und wenn der Router nichts mehr von dem Gerät weiß, kann es entsprechend auch keine Verbindung mehr haben.

Andere Router bieten vermutlich ebenso eine entsprechende Funktion.

Das funktioniert leider nicht zuverlässig. Hatte ich in der Fritzbox auch schon mal gesehen. Da stehen manchmal Geräte als online, die schon 30 Min. nicht mehr da sind.

Du kannst die Zeiten einstellen wie lange nach Abwesenheit und ab wann nach Erkennung die Geräte als zuhause angezeigt werden sollen.

Wo kann man das Einstellen? Das kenne ich noch nicht. Dann wäre es eine Alternative. Müsste ja direkt in der Fritzbox einzustellen sein. Denn wenn die Geräte da noch online erscheinen, kann HA nichts dran ändern, oder?

Uff, meine ich hätte es in Home Assistant festgelegt. Kann mich auch täuschen.

Aber in der FRITZ!Box waren die Geräte nach deaktivieren des WLAN bzw. entsprechendem verlassen auch zuverlässig / schnell aus der Anzeige raus.

Weiß noch, dass ich mit der Zeit zwischen Erkennung und Anzeige in Sekundenbereich herum gespielt hatte. Müsste also HA gewesen sein. :thinking:

Bin inzwischen auf TP-Link Omada umgestiegen und die FRITZ!Box wurde zum Modem degradiert, bis die Telekom endlich Glasfaser angeschlossen hat und die Box auch fliegt.

In HA kann man sowas direkt in der Integration der Fritzbox (AVM Fritzbox Tools) einstellen.

@sirector also bei mir sieht das dann so aus…
Aber wo soll man da was einstellen können…


Hier kannst du das generell einstellen.

Aber ich hatte schon mal das Problem, dass das nicht 100% funktioniert. Ich hatte mir dann einen Ping-Sensor als device_tracker angelegt.

1 „Gefällt mir“

Bei mir ist auf allen Smartphones die HA App installiert - ich habe das ganze dann in einer Automation über die Home Zone realisiert - wenn die Zone auf 0 gesetzt wird (also die Smartphones die Zone verlassen haben) dann gehen alle Lichter aus und wird die Haustür abgeschlossen…funktioniert perfekt!