Zählerstand meines "LTE Smart Meter Gateway" in Home Assistant integrieren - Möglich?

Hallo zusammen,

ich nutze Home Assistant bereits seit einiger Zeit und möchte nun meinen neuen Stromzähler („LTE Smart Meter Gateway“) integrieren, um den Zählerstand direkt auszulesen und weiterzuverarbeiten.

LTE-SMGW2

Beschreibung: LTE Smart Meter Gateway - Power Plus Communications AG

Hat jemand Erfahrungen damit, wie man diesen Zähler mit Home Assistant verbinden kann? Speziell interessiert mich, ob es eine Möglichkeit gibt, die Zählerstände auszulesen.

Falls jemand hierzu eine Lösung hat oder Ideen, wie ich das Smart Meter Gateway ansprechen kann, wäre ich sehr dankbar!

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Beste Grüße!

Moin,

Schau mal ob es da geeignete Informationen gibt,

Allgemein, suche bei Google:

VG
Bernd

Danke dir für den Link! Mein Kopf raucht echt gerade. :sweat_smile: Es ist schon ziemlich komplex, sich da reinzuarbeiten, und nach und nach bekommen ja alle Stromzähler in Deutschland das Smart Meter Gateway.

Hat jemand eine verständliche, möglichst einfache Anleitung, wie ich den Zählerstand davon in Home Assistant einbinden kann?

Würde mich riesig über Tipps freuen!

Moin,

würde es nicht erst einmal Sinn machen, bei Deinem Netzbetreiber nachzufragen, wie Du an die Daten kommst?

Welchen Stromzähler hast Du denn?
Es gibt da meist auch eine IR Schnittstelle, die man mittels IR Lesekopf auslesen kann,


wenn man sich die PIN vom Netzbetreiber bekommen hat.

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Ähm hat er doch oben geschrieben. :slightly_smiling_face: Das Teil hat eine HAN-Schnittstelle und was die restlichen Schnittstellen betrifft müsste @Krabtus hier mal die genaue Typenbezeichnung angeben die auf dem Teil steht. Ich befürchte nämlich das das Teil keine IR-Schnittstelle hat. Einen Link bzgl. HAN hattest Du ja bereits gepostet. :slightly_smiling_face:

Das SMGW verfügt über keine integrierte Hardware-Anzeige. Alle mess- und eichrechtlich relevanten Informationen können mit einer Transparenz- und Displaysoftware (TRuDI) über die HAN-Schnittstelle (frontseitiger Ethernet-Anschluss) des SMGWs zur Anzeige gebracht werden.

VG JIm

Moin,

ich oute mich ja gerne, als jemand, der keine Ahnung hat, zu allem eine Meinung und zu nichts zu gebrauchen ist :slight_smile:
Als ich mir die wenigen Informationen von der Firma angeschaut habe, da habe ich halt dieses Bild gesehen


Und da habe ich halt das als IR interpretiert.
grafik

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Ah ich verstehe was Du meinst. :slightly_smiling_face: Jepp @Krabtus müsste hier wohl noch ein paar mehr Infos liefern und an seiner Stelle würde ich - so wie Du es ja auch schon vorgeschlagen hast - erst einmal mit dem Netzbetreiber sprechen was da wie möglich ist.

Hier noch ein Handbuch für Verbraucher zu dem Teil:

Hier dann noch eine Diskussion aus dem IP-Symcon Forum zu dem Thema LTE Smart Meter Gateway von PPC, HAN usw.

VG Jim

Ich habe den Stromzähler mal fotografiert. :laughing:

Jemand eine Idee, wie ich damit am einfachsten den Stromverbrauch überwachen kann?

Der Zähler bietet dort links wohl
efr
die Möglichkeit per IR-Lesekopf die Werte zu empfangen und somit siehe dann die Infos die @dp20eic bereits gepostet hat.

Tasmota Scripte für efr Zähler siehe z.B. hier:

Allgemeine und m.M.n. umfassende Infos zu dem Thema siehe hier:
https://ottelo.jimdofree.com/stromzähler-auslesen-tasmota/

VG Jim

Ich bin auch gerade dabei, meinen Smart Meter Gateway an Home Assistant anzuschließen. Als Erstes habe ich die Zugangsdaten beim Netzbetreiber angefragt, der mir diese nach 4 Wochen zur Verfügung gestellt hat. Nun werde ich das Teil per LAN-Kabel an mein Heimnetzwerk anschließen und nach einer Integration suchen, die die Daten lesen kann. Wenn Interesse besteht, kann ich hier weiter berichten. Ich bin allerdings kein Experte, sondern lerne beim Machen. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Evt. hilft dieser Faden.

Ja, Interesse besteht! Da das Thema bestimmt öffters kommen wir.

Hab auch Interesse, verwende zwar den Tasmota Lesekopf, aber eine Integration in HA wäre toll, vorallem wenn man dann sich die Steuerbox z.B. sparen könnte für §14a

Liegt hier ein allgemeines Missverständnis vor? Mir geht’s nämlich genauso und ich muss immer wieder gegen Windmühlen kämpfen …

Das SmartMeter ist das kleine, blaue Kästchen. NICHT der große, graue Kasten (der nennt sich moderne Messeinrichtung und ist überhaupt nicht Smart).

Mich würde interessieren, ob man die Daten vom blauen Kästchen auslesen kann. Das schickt die Daten nämlich vermutlich per GSM an den Netzbetreiber.

Die Auslesefunktion via IR ist schon klar, das geht auch ohne SmartMeter. Aber interessant wäre eben genau das Andere.

Hat da jemand eine sinnvolle Idee?

Gruß
Schorsch

Hi @schorschle ,
ja, genau das geht per HAN Port.
Wie oben schon erwähnt, hier gibt es Details.

1 „Gefällt mir“