In meiner naiven Denkweise, dachte ich weil das Ding ja “smart” ist, es gibt eine API Schnittstelle und man kann die Daten einfach abgreifen oder sich mit Lan sogar drauf verbinden und gut ist, aber nein wenn ich es richtig verstehe geht das nicht, sondern es gibt nur eine HAN Schnittstelle.
Hat das jemand schon gemacht und mit HA ans Laufen gebracht?
Das SMGW verfügt über keine integrierte Hardware-Anzeige. Alle mess- und eichrechtlich relevanten Informationen können mit einer Transparenz- und Displaysoftware (TRuDI) über die HAN-Schnittstelle (frontseitiger Ethernet-Anschluss) des SMGWs zur Anzeige gebracht werden. TRuDI (für Windows und Linux) und das TRuDI-Handbuch und weiterführende Hinweise zur Interpretation der angezeigten Daten („Betriebshinweise für die mess- und eichrechtkonforme Verwendung“) können Sie online unter service.ppc-ag.de finden
Jo. Bei uns wurde ein Gateway von PPC verbaut, Standard Ip 192.168.1.200
Die Anmeldedaten hab ich von der Homepage des Netzbetreibers (Bayernwerk in unsrem Fall) und TruDi (gibts auch für richtige Betriebssysteme als .deb-Paket) und voila kann man die Daten auslesen. Weiter hab ich noch nichts gemacht
Habe auch schon versucht über die Integration auf die Daten des Stromzählers zu kommen, hat bisher leider nicht geklappt. Mit Trudi und einem Laptop, bei dem dann der IP-Bereich geändert wurde klappt es. Ich denke es liegt an den verschiedenen IP Adressen, mein HA läuft an der FB mi IP 192.168.178.120, der PPC Smart Meter hat die IP https://192.168.1.200:443/cgi-bin/hanservice.cgi, also unterschiedliche Bereiche. Vielleicht ist hier ja ein Netzwerkspezi, der dieses in HA zusammenführen kann, wäre nett.
Gruß
Hans
Hier ist es erklärt: Mir war es zu aufwendig. Da ich die Daten eh nur für die Anzeige verwenden und bisher sonst nichts damit mache:
bzw. hier noch genauer:
Ich habe einen helper mit Hilfe meinen PV-Daten erstellt der 1.8.0 und 2.8.0 dann berechnet, klappt ganz okay 0,x kwh Unterschied habe ich pro Monat.
Andere Lösungen sind noch WattWächter oder ähnliches, wenn dein Zähler den IR noch hat.
Oder VOR dem Einbau direkt klären ob die S0 Schnittstelle verwenden darfst und kurz 2 Kabel anklemmen darfst. Danach ist die verblombt.
danke für die Antwort, das hatte ich mir auch schon mal alles durchgelesen, aber für mich derzeit zu kompliziert, mache es momentan auch über Helfer und Berechnung, wäre aber schön, wenn der direkte Zugang auch klappt. Wenn das Wetter mal schlechter ist, schaue ich mir das alles noch mal intensiver an