HAN Anschluss mit PPC Smart Meter

Ich habe heute einen neuen “smart” Zähler erhalten. Das hier ist das gute Stück.

In meiner naiven Denkweise, dachte ich weil das Ding ja “smart” ist, es gibt eine API Schnittstelle und man kann die Daten einfach abgreifen oder sich mit Lan sogar drauf verbinden und gut ist, aber nein wenn ich es richtig verstehe geht das nicht, sondern es gibt nur eine HAN Schnittstelle.

Hat das jemand schon gemacht und mit HA ans Laufen gebracht?

Scheint so. Aus den technischen Daten:

Das SMGW verfügt über keine integrierte Hardware-Anzeige. Alle mess- und eichrechtlich relevanten Informationen können mit einer Transparenz- und Displaysoftware (TRuDI) über die HAN-Schnittstelle (frontseitiger Ethernet-Anschluss) des SMGWs zur Anzeige gebracht werden. TRuDI (für Windows und Linux) und das TRuDI-Handbuch und weiterführende Hinweise zur Interpretation der angezeigten Daten („Betriebshinweise für die mess- und eichrechtkonforme Verwendung“) können Sie online unter service.ppc-ag.de finden

Infos bzgl. HA und HAN findest Du z.B. dort:

VG Jim

Ich habe es mal quer gelesen. Klingt ja net so geil und mega umständlich. Ohne Worte

Ob ich mir das antue …

Scheint ja ganz einfach zu sein. :wink:

Hat das schon jemand schon zum Laufen bekommen? Bekomme immer Connection error und kann mich nicht verbinden

Jo. Bei uns wurde ein Gateway von PPC verbaut, Standard Ip 192.168.1.200
Die Anmeldedaten hab ich von der Homepage des Netzbetreibers (Bayernwerk in unsrem Fall) und TruDi (gibts auch für richtige Betriebssysteme :joy: als .deb-Paket) und voila kann man die Daten auslesen. Weiter hab ich noch nichts gemacht

Bekomme bald auch den Zähler. Funktioniert die Integration?

Oder gibt es eine andere Lösung für HA?

Habe auch schon versucht über die Integration auf die Daten des Stromzählers zu kommen, hat bisher leider nicht geklappt. Mit Trudi und einem Laptop, bei dem dann der IP-Bereich geändert wurde klappt es. Ich denke es liegt an den verschiedenen IP Adressen, mein HA läuft an der FB mi IP 192.168.178.120, der PPC Smart Meter hat die IP https://192.168.1.200:443/cgi-bin/hanservice.cgi, also unterschiedliche Bereiche. Vielleicht ist hier ja ein Netzwerkspezi, der dieses in HA zusammenführen kann, wäre nett.
Gruß
Hans

Hier ist es erklärt: Mir war es zu aufwendig. Da ich die Daten eh nur für die Anzeige verwenden und bisher sonst nichts damit mache:

bzw. hier noch genauer:

Ich habe einen helper mit Hilfe meinen PV-Daten erstellt der 1.8.0 und 2.8.0 dann berechnet, klappt ganz okay 0,x kwh Unterschied habe ich pro Monat.

Andere Lösungen sind noch WattWächter oder ähnliches, wenn dein Zähler den IR noch hat.
Oder VOR dem Einbau direkt klären ob die S0 Schnittstelle verwenden darfst und kurz 2 Kabel anklemmen darfst. Danach ist die verblombt.

danke für die Antwort, das hatte ich mir auch schon mal alles durchgelesen, aber für mich derzeit zu kompliziert, mache es momentan auch über Helfer und Berechnung, wäre aber schön, wenn der direkte Zugang auch klappt. Wenn das Wetter mal schlechter ist, schaue ich mir das alles noch mal intensiver an

Wenn du es einfach haben willst, dann Wattwächer oder Ähnliches.

Hallo Elshi (und wer auch immer sonst Bescheid weiß)!

Ich finde auf der Homepage unseres Netzbetreibers (Bayernwerk) keine Anmeldedaten, auch nicht über das persönliche Kundenportal. Direkte Anfragen bleiben erfolglos, weil offenbar niemand, den man über Kontaktformular, Telefon oder das lokale Büro erreicht, jemals etwas vom HAN-Port oder einem digitalen Zertifikat gehört hat. Schriftliche Antworten bekommt man auch, die verweisen auf die TruDi-Seite bei der PTB oder an den Hersteller PPC.
Kurz gesagt: Über den Netzbetreiber Bayernwerk komme ich nicht weiter!

Kannst du bitte genauer beschreiben, wie du die Daten von der Homepage des Netzbetreibers geholt hast?
Oder weiß das sonst jemand, der mitliest?

Danke
Hans-Peter

Hallo Hans-Peter,
also ich gehe ins Kundenportal->MeinZähler. Siehe Screenshot. Da findest du die PIN, falls du einen Lesekopf installieren möchtest, oder eben die HAN-Zugangsdaten. Die ändern sich bei jedem Abruf und dann dauert es aber, bis die auf das imsys-Gateway übertragen werden und du sie nutzen kannst, also ich würde die einmal abrufen und dann speichern. Mit Trudi kannst du dann die Werte auslesen. Leider kann ich über die Weboberfläche des Gateways keine Einstellungen vornehmen, weil mir kein Mensch Benutzernamen und Paßwort sagen kann, weder die Firma, die das Equipment eingebaut hat, auch nicht bayernwerk und auch kein Elektriker. Auf die Weboberfläche kommt man aber nur mit folgender ergänzter IP-Adresse: https://192.168.1.200/cgi-bin/hanservice.cgi, hilft aber eh nicht, weil ich keine Zugangsdaten kriege. Aber mit einem Notebook direkt am HAN oder einem Accesspoint im Clientmodus kannst du mit Trudi dann die Werte auslesen. Bei den bayernwerken haben die absolut keine Ahnung, was ich von ihnen will, da anzurufen ist reine Zeitverschwendung.

Kanns du das Bild öffnen?
Viele Grüße

Martin

Hab vergessen: in die Trudi musst auch noch die Identnummer von dem Gateway eintragen. Viel Erfolg!!!

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Hallo Martin,

vielen Dank!
Im Nachhinein ist alles so einfach: Ich habe zwei Zähler und damit auch zwei Vertragskontonummern. Nur einer der Zähler ist digital und man muss halt das dazu gehörende Vertragskonto auswählen!
Ich bekomme so zwar kein digitales Zertifikat, sondern nur Benutzernummer und Passwort, aber das ist ja schon einmal ein Anfang.
Jetzt bin ich angemeldet und warte sechs Stunden ab, bis ich Zugang zum Zähler kriege. Vielleicht gibt es dann ja noch einmal Gesprächsbedarf …

Eines noch, für eventuelle Mitleser:
Die Identifikationsnummer steht zwar auf dem Gateway, aber man muss bei der Eingabe ins TruDi-Feld die Leerzeichen entfernen. Also EPPC02…

nochmals tausend Dank – Hans-Peter

Was mir noch nicht ganz klar ist, wie könnt ihr Euch mit dem Gateway verbinden? IP-Adresse im falschen Bereich hin oder her? Seht ihr/ habt Ihr an Eurem Zähler eine Ethernetschnittstelle? Strahlt das Gateway ein WLAN aus?

Das Portal meines Energieanbieters zeigt mir ein HAN Benutzernamen und auch ein Passwort an bzw. das kann ich sogar selbst setzen…

HAN (Home Area Network) = Ethernetschnittstelle

Mach doch mal ein Foto von deinem SM(GW)!

Oben im ersten Post ist ein Link auf das Gateway dort ist der RJ45 Port zu sehen (HAN Schnittstelle).

Der HAN-Port ist eine Ethernet-Schnittstelle. Wo genau die sitzt und wie die Buchse räumlich ausgerichtet ist, findest du im Benutzerhandbuch deines Smart Meter Gateways. Das Handbuch musst du dir natürlich erst einmal beim Hersteller des Geräts herunterladen, vom Energieversorger kriegt man das nicht.
Zum Verbinden mit dem Notebook brauchst du lediglich ein Patchkabel, aber du musst natürlich die IPv4-Adresse am Notebook auf 192.168.1.x (x = 1) umstellen.
Dann warten, bis die Daten kommen. In der Wartezeit kannst du dir überlegen, wie du die Daten speicherst und auswertest.

Hans-Peter

Hallo hinterst,

ich bin auch bei LVN und habe auch ein SMGW. Das Portal auf deinem Screen kenne ich aber nicht und habe ich auch nicht gefunden. Auf Nachfrage bzgl. der Zugangsdaten bekomme ich keine Antwort.

Hast du einen Link?

Im Voraus dankend
Mathias

Da war ich wohl wirklich etwas voreilig und habe einfach nicht richtig geschaut, jetzt muss ich nur an meinen HA ein zweites Netz aus diesem Segment bringen. Leider fehlt mir Momentan etwas die Zeit. :frowning: