Zähler Sensor Watt in KWh Energiedashboard

Hallo,

hab geschaut hier im Forum vielleicht auch überlesen…
Suche eine Möglichkeit einen Sensor zu erstellen den ich ins Energiedashboard bei Geräten meinen eingespeisten Strom in KWh anzeigt und zusammenzählt. Das ich eine KWh Summe habe die ins Netz zurückfließen. Einen Zähler Sensor für Watt (aber zählt ins Minus) habe ich diesen kann ich aber nicht ins Energiedashboard unter Geräte einfügen…

LG Thomas

Suche benutzen: Sensordaten in Watt und Kilowatt "umwandeln

Ich hab kein Wort verstanden.

Was genau suchst du?

@z-master :rofl:

Will einen Sensor anlegen den ich im Energiedashboard unter Geräte überwachen kann…
Habe einen Sensor in Watt von meiner PV der mir anzeigt was ins Netz zurückfließt.
Diesen kann ich aber nicht ins Energiedashboard unter Geräte überwachen integieren …

Als Einzelgerät? Also wie einen Verbraucher? Oder als Zurück ins Netz?

Wenn der negative Werte hat, wird das nicht gehen.

Ansonsten kannst du über einen Helfer (Riemann Summenintegral da kWh daraus machen).

Als zrurück ins Netz habe ich Total Energy Returned zusammengefaast in einen Sensor…

Diesen Sensor hatte ich mal angelegt der zeigt mit Watt und Minus an…
Klar könnte ich hier in Kwh und wieder normal zählen lassen…
Aber habe da nur ein momentan Anzeige.
Wenn ich Ihn als Verbrauchsgerät dastellen könnte müsste ja der Dashboard Geräte Zähler mir Tage Monat Jahr anzeigen oder…

 - name: PV Einspeisung negiert
    unique_id: "pv_einspeisung_negiert"
    unit_of_measurement: "W"
    device_class: power
    state: "{{ states('sensor.pv_einspeisung')|float * -1 }}"

:crayon:by HarryP: Codezeilen in Code-TAG’s eingebunden.

Nur noch mal zum Verständnis. Von welchem Bereich des Energie-Dashboards reden wir hier, wo du deinen Sensor hinhaben willst?
Oben, da wo “Energieverbrauch” steht oder unten wo “Einzelne Geräte überwachen” steht?

Als einzelnens Gerät “unten” kannst du den sogar negativ lassen, sieht für meinen Geschmack dann in der Darstellung nur komisch aus.
Aber wie gesagt: Der muss dann noch von W → kWh integriert werden, mit dem Riemann Summenintergral Helfer. Siehe auch Integrating individual device energy usage.

@z-master wollte den Sensor in einzelne Geräte haben …
Dort müsste ich ja dann auch den Wochen , Monat und Jährlichen Überschuss sehen oder…?

Ja, richtig, als.einzelnes Balkendiagramm.

@z-master also müsste ich mir für meinen PV Einspeisung negiert Sensor den Riemann Helfer dazu anlegen und könnte dann mit dem Riemann Sensor in das Energiedashboard unter einzelne Geräte aufnehmen…
Hab mal einen gemacht anscheiend kann ich den Riemann Sensor nicht ins Energiedashboard aufnehmen da dieser Power anstatt Energy anzeigt…

Durch das Summenintegral wird aus power aber eigentlich energy…

@z-master hm ok weis ich jetzt nicht…

Der Sensor sensor.pv_zuruck_ins_netz_kwh
ist über Riemann so bezeichnet…zählen macht er auch…
Aber diesen kann ich ins Energiedashboard unter den Geräten nicht einbinden…

Das ist komisch. Bei mir kann ich die über diesen Helfer erstellen Entitäten im Energie-Dashboard einbinden.

oder hab ich da beim erstellen des Riemann Sensors was falsch eingestellt…
Gibt es da ne Einstellung das er energy anzeigt…
das ist der Reimann Sensor eigentlich steht energy da… im Dashboard Energy Einzelne Geräte einfügen taucht er aber nicht auf…

state_class: total
source: sensor.pv_einspeisung_negiert
unit_of_measurement: kWh
device_class: energy
icon: mdi:home-lightning-bolt-outline
friendly_name: PV zurück ins Netz kWh
'''

Also das einzige was ich gemacht habe ist das Präfix auf kilo zu stellen.

1 „Gefällt mir“

@z-master

state_class: total
source: sensor.pv_zuruck_ins_netz_kwh
unit_of_measurement: kkWhh
icon: mdi:chart-histogram
friendly_name: PV zurück ins Netzt Test

So legt er mir dann diesen Sensor an …
Was komisch ist dieser kkWhh Wert .
Aber ins Dashboard geräte geht er auch nicht anzulegen

Das kommt daher, weil du deinem pv_einspeisung_negiert Sensor einfach händisch die Einheit kWh verpasst hast. Las den Sensor einfach mal so wie er war:

 -  name: PV Einspeisung negiert
    unique_id: "pv_einspeisung_negiert"
    unit_of_measurement: "W"
    device_class: power
    state: "{{ states('sensor.pv_einspeisung')|float * -1 }}"

und nimm den dann als Quelle für den Riemann-Sensor.

Ich hab keine Ahnung wie meine Riemann-Sensoren in YAML aussehen, wo holst du das denn her?

@z-master auf Entwicklerwerkzeuge dann Zustände Enitäten finden …
Da dann den reimann Sensor eingeben…
Dann sieht man die Yaml Datei…

Update: konnte den Sensor jetzt bei den einzelnen Geräten im Energiedashboard hinzufügen…
Denke das war mein Fehler sollte jetzt funktionieren … Danke… :+1: