Waschmaschine fertig

Danke für die tolle Blaupause. Das funktioniert schon sehr gut.
Jetzt haben wir eine sehr alte Maschine die sonst keine Daten liefert, aber dafür sind die Waschprogramme fast immer gleich.
Da wir nur 3-4 Programme verwenden kann ich diese auf dem Stromverbrauch Muster schon gut unterscheiden. Und die laufen auch immer gleich lang. Hat jemand eine Idee wie ich mir dadurch eine ca. Restlaufzeit bauen kann?
Also z.b.

  • Programm 60° hat immer eine Heizphase von X Minuten bzw. Stromverbrauch des heizens
    Von Y Wh und läuft immer 2h
  • Programm 30° heizt nur Z Minuten und läuft 90min.
    Jetzt würde ich gerne die Heizphase automatisch Monitoren und dann eine etwa Restlaufzeit anzeigen aufm Dashboard.

Ideen?

Hi und willkommen !

Ich könnte mir dazu so etwas vorstellen:

Du notierst die Zeit, die die Maschine nach dem Aufheizen noch benötigt.
Dann könntest du nach dem Aufheizen einen entsprechenden virtuellen Restlauftimer starten.
Z. Bsp: Aufheizzeit waren grade X Minuten also ist die vorraussichtliche Restzeit ca. 90 Minuten.
Wenn die Maschine fertig ist wirst du sowieso benachrichtigt und kannst deine entsprechenden Timer dann peux a peux feinjustieren.

Hi, ich nutze die Blaupause welche auch von Simon mal gezeigt wurde schon seit einigen Monaten für meine Waschmaschine, das funktioniert bei mir super.

Für meine Spülmaschine funktioniert die Blaupause allerdings nur so mittelmäßig. Ich nutze zu 90% den Eco-Modus, dieser Läuft für 1h30m bis 2h mit einem “normalen” Watt Verbrauch, und danach für über eine Stunde mit 0 Watt bevor er nochmal eine Minute auf ca. 20 Watt steig.

Bei der Blaupause heißt es aktuell für mich, dass ich entweder ca. 1h20m nach tatsächlicher Beendigung Benachrichtigt werde oder eben zweimal.

Hat jemand eine Idee wie man das besser umsetzen kann? Sodass ich eben nur einmal benachrichtigt werde und das kurz nach tatsächlicher Beendigung?

na ja, wenn die Ruhephase bis zum letzten peak immer 1:20H ausmacht, kannst Du dich doch einfach 80 Min. später benachrichtigen lassen, nachdem das 1. Mal die 0W festgestellt wurde. Es wird ja bei einer Spülmaschine nicht auf die Sekunde ankommen, wann die fertig ist und ausgeräumt werden kann …

Ja, theoretisch könnte ich das so machen. Würde halt allerdings nicht mehr funktionieren wenn ich dann doch mal ein anderes Programm nutze, indem es nicht eine solange Ruhephase gibt

wenn das der Fall ist und es unterschiedliche Spül-Programme gibt kannst Du da mE überhaupt keine korrekte Benachrichtigung bekommen denn:
entweder ist nach Abfall auf 0 W das Programm endgültig zu ende und du bekommst die Benachrichtigung oder
nach 80 Min. gibt es nochmals einen Anstieg und wieder einen Abfall.
Das kann man aber im ersten Fall ja vorher nicht wissen.
Der erneuter Anstieg könnte auch ein komplett neuer Waschvorgang sein, nachdem Du vorher aus- und wieder eingeräumt hattest.

Vielleicht könntest Du noch mit einem Helfer arbeiten und müsstest Dir vorher mal von jedem möglichen Spülprogramm die Laufzeit stoppen und wenn die dann pro Programm unterschiedlich lang sind, könnte man das im Helfer abfragen.

ich würde mich wohl damit zufrieden geben, daß ich immer 80 min. nach Programm-Ende benachrichtigt werde, was ja in jedem Falle bei allen Waschprogrammen das Ende ist.
Meist ist es ja eh so, daß der letzte Spülgang nochmal besonders heiß ausgeführt wird damit das Geschirr dann besser abtrocknet und man räumt eh nicht sofort die Maschine aus.

1 „Gefällt mir“

Hi zusammen,

ich muss dieses Fass noch mal aufmachen, sorry.
Ich versuche mich auch an Simons Video Waschmaschine fertig, bleibe aber jetzt beim Python script hängen.
Da ich da gar keine Ahnung habe hoffe ich hier jemanden zu finden der weiss was zu tun ist.
Bei simons script gibt es eine entity_id die man angeben kann, bei mir nicht.


Es ist immer gut, dass du den Link zum Video postest, auf welches du dich beziehst.

Ich vermute du musst den binary_sensor erst anlegen.

Dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=wGjs0il9rcQ
Den binary sensor hab ich angelegt. Alles so wie im Video, nur das Python script hat sich wohl verändert.
Der link von Simon führt zu einem Python script das anders aussieht als das was er benutzt.

Ich weis nicht ob er schon genannt wurde aber dieser Blueprint tut bei mir seinen Dienst seit monaten einwandfrei. 📳 Appliance Notifications & Actions - Washing Machine - Clothes Dryer - Dish Washer - ETC - Blueprints Exchange - Home Assistant Community

cheers

Hast du dir das mal im visuellen Editor angesehen?

@timmaeh
ich teste ds mal, aber mit dem script hast du kein Icon richtig?
@sirector:
Hab ich, da gibts auch keine Entität

Die set_state.py hast du aber korrekt übernommen?

alles wie im Video, aber wie gesagt der Link unter dem Video führt zu dieser

"""Set the state or other attributes for the specified entity."""

# ========================================================================================
# python_scripts/set_state.py
# modified from -
# https://community.home-assistant.io/t/how-to-manually-set-state-value-of-sensor/43975/37
# ========================================================================================

# ----------------------------------------------------------------------------------------
# Set the state or other attributes for the specified entity.
# Updates from @xannor so that a new entity can be created if it does not exist.
# ----------------------------------------------------------------------------------------

inputEntity = data.get("entity_id")
if inputEntity is None:
    logger.warning("===== entity_id is required if you want to set something.")
else:
    inputStateObject = hass.states.get(inputEntity)
    if inputStateObject is None and not data.get("allow_create"):
        logger.warning("===== unknown entity_id: %s", inputEntity)
    else:
        if not inputStateObject is None:
            inputState = inputStateObject.state
            inputAttributesObject = inputStateObject.attributes.copy()
        else:
            inputAttributesObject = {}

        for item in data:
            newAttribute = data.get(item)
            logger.debug("===== item = {0}; value = {1}".format(item, newAttribute))
            if item == "entity_id":
                continue  # already handled
            elif item == "allow_create":
                continue  # already handled
            elif item == "state":
                inputState = newAttribute
            else:
                inputAttributesObject[item] = newAttribute

        hass.states.set(inputEntity, inputState, inputAttributesObject)

Vielleicht hängst du doch mal hier dran

Hast du den Code aufs det Diskussion schon mal versucht

tap_action:
  action: perform-action
  perform_action: python_script.set_state
  data:
    entity_id: binary_sensor.box_porta
    state: "off"

och Mensch, ich hab doch von nix ne Ahnung :slight_smile: und alt bin ich auch …
Den code den du gepostet hast muss ich bitte wo eingeben?

Nein ein Icon auf dem Dash hab ich nicht. Lass mich aber auf meine Smartwatch und sonstigen Handhelds per Nachricht informieren.

was genau willst Du erreichen und welche Sensoren und Aktoren hast Du in Deinem System.
Ich habe einen simplen power-plug zwischen Steckdose und Waschmaschine und mir wird am dashboard angezeigt ob

  1. Zustand der Waschmaschine läuft oder nicht
  2. Stromverbrauch des letzten Waschganges
    und weiterhin erhalte ich eine push Text und Sprach Nachricht an alle Smartphones und dem Master-Tablet und eine Türklingel signalisiert das Ende

für die Türklingel ist natürlich zusätzliche Hardware nötig.

und das alles nur mit ein paar simplen Automationen und Helfern, da brauche ich kein Python script für …

Ich persönlich frage das alles auch nur über ein Powerplug ab. Wenn Leistung über Wert x, dann läuft sie. Wenn der Wert unter x fällt ist sie fertig und ich bekomme eine Nachricht und ein Zähler zählt hoch.

2 „Gefällt mir“

man kann das ganz natürlich noch weiter treiben. Eine Idee habe ich hier mal angestossen …

eine andere wäre, die Anzeige des Fortschritts (in %) und das voraussichtliche Ende. Dazu müsste man aber wissen, wie lange das Waschprogramm dauert und das ist eben immer anders je nach dem ob man Wolle-, Bunt- oder Kochwäsche hat. und dafür gibt es mW keinen Sensor (ausser man hat eine smarte Waschmaschine).