Unique_id im Dashboard ?!

Hallo.
ich sehe gerade den Wald vor Bäumen nicht mehr.
Beim Anlegen von Sensoren über Templates, sollte die uniqque_id doch eine interne unverwechselbare Grösse sein.

Ich habe mir heute eine Eaton-USV über NUT eingetragen.
Hierfür habe ich dann zusätzliche eine usc_rack.yaml erstellt, die mir zB aus den möglichen Sekunden die Minuten macht.

template:
  # Laufzeit in Minuten
  - sensor:
      - name: "USV Rack Überbrückungszeit"
        unique_id: custom_ups_rack_runtime_mins
        device_class: duration
        unit_of_measurement: min
        state: >
          {{ (states('sensor.ups_rack_battery_runtime') | float / 60) | round(0) }}

Wenn ich dass wie oben mache, kann ich mir den sensor.custom_ups_rack_runtime_mins in einem Dashboard anzeigen lassen.

Wenn ich aber die unique_id mit UUID nehmen, dann nicht:

template:
  # Laufzeit in Minuten
  - sensor:
      - name: "USV Rack Überbrückungszeit"
        unique_id: 3ce81f60-ed31-4557-a85e-8dfb9ed46421
        device_class: duration
        unit_of_measurement: min
        state: >
          {{ (states('sensor.ups_rack_battery_runtime') | float / 60) | round(0) }}

Irgendwie habe ich hier noch ein Verständisproblem ?!

Du hast mit einer anderen unique id einen 2ten Sensor erstellt . Dieser heißt jetzt gleich wie der ersten nur mit einer 2 am Ende.

Edit: Kannst einen Template auch in der GUI als Helfer erstellen. Da braucht man sich über die Unique ID, keine Gedanken machen. :wink:

Gruß Osorkon

Benutze quotes um die UUID. Da die UUID mit einer Zahl anfängt versucht der Parser dies sicher als solche zu nutzen und dann sind da noch die Minus-Zeichen welches eine Spezielle Bedeutung in YAML hat.

Da YAML kein UUID Type direkt definiert, musst du solche Werte als String eingeben um sicher zu sein das der Parser das korrekt versteht.

Quatsch mit Soße!

Mit der Unique ID ist alles in Ordnung wie sie da steht.

Gruß Osorkon

Ich hatte die Namen schon unterschiedlich, zur Verdeutlichung aber in meinem ersten Beitrag identisch geschrieben.

Hat wohl für Verwirrung gesagt.

Hast du unter Entwicklerwerkzeuge - Zustände mal nach
usv_rack_
gesucht?

Ich vermute der Sensor heißt usv_rack_uberbruckungszeit.

Ich habe es gerade nochmal gestestet, mit neuen “name” und neen “unique_id”.

      - name: "111-USV Rack Batterie"
        unique_id: 100_custom_usv_batterie
        device_class: duration
        unit_of_measurement: min
        state: >
          {{ (states('sensor.ups_rack_battery_runtime') | float / 60) | round(0) }}

      - name: "222-USV Rack Batterie"
        unique_id: 3ce81f60-ed31-4557-a85e-8dfb9ed46421
        device_class: duration
        unit_of_measurement: min
        state: >
          {{ (states('sensor.ups_rack_battery_runtime') | float / 60) | round(0) }}

In den Entwicklerwerkzeugen unter Status finde ich nur: sensor.111_usv_rack_batterie

Bin gerade etwas ratlos ….

Mir fällt auf, dass du die Gleiche Unique ID verwenden tust, wie in Deinem ersten Post.

Wenn die Unique Id zwei mal oder öfters vergeben wird, werden die Sensoren nicht erstellt.
Wenn du schon einen UUID Generator verwenden tust, dann erstelle Dir immer zum Zeitpunkt der Erstellung eine neue ID.

Gruß Osorkon