Herzlichen Dank,
Das kenne ich schon alles, leider sind da keine „Echte“ Lösungen dabei.
Ich habe die Funk Versionen erhalten, was eigentlich super ist (sehr viele Informationen ) …aber bekomme (momentan) kein KEY von Wasserwerke damit ich die Verbindung herstellen kann.
Scheint so das ich Volltreffer erhalten habe, womit ich nichts anfangen kann
Vielleicht sollte ich Lotto spielen ?
Trotzdem vielen Dank
Ja, wird für alle Modelle gebraucht aber auch und vor allem KEY damit die miteinander kommunizieren können.
Habe heute mein ganzes „Frei-Tag“ recherchiert, telefoniert und unzählige (auch andere) Foren gelesen und momentan, sehe ich keine Möglichkeit ohne KEY die Verbindung herzustellen, egal welches Empfänger o.e.
Ich glaube (momentan) das die „einfachste“ Lösung ist, dass ich dahinter ein zusätzlichen Zähler, schon mit Empfänger (gibts schon ab 70€) einbauen werde, was wahrscheinlich auch die langfristige Lösung ist.
Eigentlich schade aber was soll ich sonst machen?
Danke und Gruß
klar Key ist unumgänglich, eigentlich sollten die Betreiber das auch an den Endkunden weiter geben, ist ja wie bei den Stromzählern und ich glaube auch irgendwie gesetzlich geregelt, evtl. bekommt man dann nicht alle Werte, aber die Basisdaten sollten einem immer zur Verfügung stehen.
Kannst Du mal ein Link teilen, von einem fertigen Zähler, da ich zwei Häuser auf dem Grundstück habe und ich keine Lust habe immer zum Ablesen der Zähler ins andere Haus zu laufen oder zum Untermieter in den Keller, denke ich über eine digitale Lösung nach
Bin noch am recherchieren was am besten zum Home Assistant passt, aber Der hier oder der zum Beispiel.
Sobald ich den „richtigen“ finde, werde ich auch berichten.
KEY möchte mein Anbieter nicht herausgeben, bin aber auch nicht der einzige, wenn man unterschiedliche Foren liest
Hallo. Ich denke, dass ich das gleiche Modell habe.
Kann man nicht über die Infrarotschnittstelle der Zähler auslesen, oder muss hier das Amt auch den Schlüssel freigeben?
Wenn nein, mit welcher Hardware könnte man den Zählerstand ablesen und an HA übermitteln?
VG Michael
Ohne jetzt alles und jeden zu kennen, aber um an Daten heranzukommen, braucht es immer einen Key!
Dieser Key, schaltet dann ja auch erst die jeweilige Schnittstelle frei, sollte es auf Deiner IR ein Impuls liegen, der bei Verbrauch blinkt, dann kann das der Kubikmeter Impuls sein, den könntest Du dann natürlich zählen und dann den Verbrauch berechnen.
Diesen Zähler habe ich auch seit einem Jahr. Ich hatte einen ESP32 angeschlossen an das Kabel, um dort die Impulse zu zählen. Das hat aber auch nur sehr leidlich funktioniert.
Ich habe das ganz am Ende wieder außer Betrieb genommen, da ich immer mal wieder unplausible Verbräuche hatte. Plötzlich wurden in einer Stunde mal 300 Liter verbraucht, und dann funktionierte der Zähler wieder tagelang sehr gut.
Es wird da übrigens ein Impuls ausgegeben pro 10 Liter Wasserverbrauch. Die Info hatte ich vom Diehl-Support erhalten, nachdem mir das Muster nicht offensichtlich war.
Hallo, ich klinke mich hier mal ein… Seit heute habe ich auch diesen Wasserzähler: HYDRUS DIEHL Typ 173.
Die Kommunikationsschnittstellen sind hier: Diehl Download beschrieben. Im HYDRUS-2-260.0.pdf auf Seite: 3 steht:
Die optische und Funkkommunikation implementiert Verschlüsselung und
Authentifizierung gemäß OMS-Spezifikation und LoRaWAN®-Spezifikation.
Ich interpretiere das so, dass die anderen Kommunikationswege nicht geschützt sind.
Insbes. M-Bus oder Puls sollten eigentlich per Kabel funktionieren.
Habt ihr inzwischen neue Erkenntnisse / Projekte?