Übertragung Tasmota (Hichi) -> HA nur partiell

Hallo,

ich bin gerade dabei ein Energie Dashboard aufzubauen und musste feststellen, dass die Daten des Lesekopfes nur sehr unregelmäßig übertragen werden.
Ich habe es einmal versucht darzustellen:

Links: Webzugriff auf den Tasmota (Hichi)
Mitte: Sensordaten in HA
Rechts: von HA heruntergeladene Daten zum Wert “Z1 aktuelle Wirkleistung”

Zusammengefasst:

  • Tasmota Lesekopf funktioniert. Im Webzugriff werden die Daten direkt korrekt/live angezeigt. Wlan ist auch sehr gutes vorhanden.
  • Homeassistant scheint die Daten nur unregelmäßig zu empfangen (siehe Tabelle)

Hat so ein Problem schonmal jemand gehabt? Ich habe keine Idee, wo das Problem liegen könnte.

Habe alle Geräte bereits neu gestartet, was keine Verbesserung gebracht hat.

Ich habe ergänzend zum Hichi Lesekopf noch einen Raspi mit SolarAssistant laufen und lasse mir die Daten von da auch per MQTT in den HA übertragen. Die Daten von da kommen sekündlich korrekt rein.

Bin dankbar für jeden Denkanstoß :slight_smile:

Ergänzung:

Was ich für eine eventuelle Lösungsfindung noch beitragen kann ist ein Screenshot aus der Übertragung MQTT.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Ich habe mir in dem rechten Log jetzt nicht alle Daten angeschaut, aber ich sehe da eigentlich die übliche Übertragung alle 300 Sekunden, sprich alle 5 Minuten. Was halt daran liegt:
Tasmota_Telemetry_period
Oder wo genau sind da die unregelmäßigen Übertragungen? :thinking:

VG Jim

Ja das kommt sehr gut hin.

Leider ein Problem bei der Ein-/Umstellung: Tasmota übernimmt den Wert nicht.

Ich gebe “1” ein, dann “Save”. Rufe ich das Menü erneut auf und wieder steht der Wert “300” da.

Woran könnte das liegen?


Edit:
läuft: Maximaler Wert ist 10 sek. Danke!

Ich wollte gerade schreiben das der geringste Wert dort 10 Sek. sind/ist. :slightly_smiling_face:

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Oder du änderst im Script die Nachkommastellen bei den Leistungsentitäten auf 18: dann bekommst du die Daten (fast) in Echtzeit. Klingt komisch, ist aber so. Hat den Charme, dass dir diese Werte - falls du sie für Steuerungen brauchst - sofort zur Verfügung stehen, wohingegen du die anderen Daten, wie z. B. verbrauchte kWh, weiterhin nur alle 5 Minuten bekommst, um die Datenbank nicht zu fluten.

Wenn du Echtzeitwerte brauchst, musst du in Tasmota das Script bearbeiten. Da kannst du bei der Anzahl der Kommastellen, die Zahl +16 nehmen und speichern.

Würde ich aber nur für Powerwerte empfehlen. Bei Energiewerten genügt Teleperiod auf 120 zu setzen. Viel öfter ändern sich diese Werte eh nicht. :wink:

Ok auch eine gute Idee.

Verstehe ich es richtig…?

Tasmota Skript ändere ich wie folgt ab:

Aktuell:

>D
>B
->sensor53 r
>M 2
+1,3,s,0,9600,Z1,1
+2,20,s,0,9600,Z2,21
1,77070100000000FF@1,Zählernummer,unbekanntes_mqtt_topic,0
1,77070100000009FF@1,Geräteident-Nr.,Unbekannte Einheit,geräteeinzelidentifikation,0
1,77070100010800FF@1000,Zählerstand,kWh,zählerstand_total,2
1,77070100020800FF@1000,Einspeisung,kWh,wirkenergie_total,2
1,77070100100700FF@1,Leistung,W,aktuelle_wirkleistung,0
1,77070100200700FF@1,Spannung_L1,V,spannung_l1,1
1,77070100240700FF@1,Leistung_L1,W,wirkleistung_l1,0
1,77070100340700FF@1,Spannung_L2,V,spannung_l2,1
1,77070100380700FF@1,Leistung_L2,W,wirkleistung_l2,0
1,77070100480700FF@1,Spannung_L3,V,spannung_l3,1
1,770701004C0700FF@1,Leistung_L3,W,wirkleistung_l3,0
2,=h==================
2,77070100000000FF@1,Zählernummer,unbekanntes_mqtt_topic,0
2,77070100000009FF@1,Geräteident-Nr.,Unbekannte Einheit,geräteeinzelidentifikation,0
2,77070100010800FF@1000,Zählerstand,kWh,zählerstand_total,2
2,77070100020800FF@1000,Einspeisung,kWh,wirkenergie_total,2
2,77070100100700FF@1,Leistung,W,aktuelle_wirkleistung,2
2,77070100200700FF@1,Spannung_L1,V,spannung_l1,1
2,77070100240700FF@1,Leistung_L1,W,wirkleistung_l1,2
2,77070100340700FF@1,Spannung_L2,V,spannung_l2,1
2,77070100380700FF@1,Leistung_L2,W,wirkleistung_l2,2
2,77070100480700FF@1,Spannung_L3,V,spannung_l3,1
2,770701004C0700FF@1,Leistung_L3,W,wirkleistung_l3,2
#

zu:

[...]
1,77070100100700FF@1,Leistung,W,aktuelle_wirkleistung,16
[...]
2,77070100100700FF@1,Leistung,W,aktuelle_wirkleistung,16
[...]

?

Was ist der Unterschied zwischen 16 und 18?
Muss der Doppelpunkt dahinter?
Einstellungen zum Logging müsste ich dann wie folgt anpassen?

16 ist ohne Kommastellen 18 ist mit zwei Kommastellen. Also 2 +16.

Nein, der Doppelpunkt sollte nur den Text lesbarer machen.

Du kannst die Telemetrie-Periode auch auf 300 (=300 Sekunden) setzen, dann wird das Update der anderen Entitäten nur alle 5 Minuten vorgenommen. Kannst du aber handhaben wie du möchtest oder meinst, eine Aktualisierung zu benötigen.

Perfekt, läuft!
Danke!