Hallo, da mehr der sogenannte “güne Daumen” in Gänze fehlt, hat man mir einen Pflanzensensor von Tuya als Bluetooth Variante geschenkt.
Diesen einzubinden in die Smart Life funktionierte problemlos.Allerdings schaffe ich es nicht, das Ding in Home Assistant einzubinden. Über die offizielle Tuya Integration wird das Gerät zwar angezeigt, liefert aber keine Daten.
Mit der inoffziellen Integration Tuya BLE wird das Gerät erst gar nicht gefunden.
Mit der Integration Tuya Local wird das Gerät zwar angezeigt, läßt sich aber nicht einbinden.
Hat es schon jemand geschafft das Gerät in HA einzubinden?
Hallo brunomat,
Ich nutze auch BLE Senoren von Tuya Und Govee aber nicht über deren Integrationen. Dazu nutze ich mein vohandenes Shelly BLE als Bringe zu HA. Meine frage an der stelle also nutzt du den dein Gateway worüber der Sensor mit der Tuya-App verbunden ist ?
Oder ganz roh wie Sendet der BLE Tuya seine Daten an den HA?
Lg Randel
Hi Randel,
ich habe in jedem Raum einen ESP32 als Bluetooth Proxy. Allerdings wird der Pflanzensensor auch in den Proxy nicht angezeigt. Bei dem Gerät ist die Bluetooth Verbindung aktiv (drucken eines Knopfes bis Lämpchen leuchtet, dann paaring) herzustellen. Aber auch wenn ich diesen aktiv auf paaring Zustand bringe, wird das Gerät nicht oder wenn doch nur unter der Adresse, die ich dann nicht zuordnen könnte, aufgeführt.
Wenn dir der Sensor ja nicht mal auf dem ESP angezeigt wird dann ist das schon komisch… Für mich ist es so als wäre der Sensor nicht fähig ohne “Tuya Brige” daten zu senden. Ich habe das auch mit einem Zigbee Sensor von Tuya dieser geht auch als BLE version aber der wurde nicht erkannt daher musste ich diesen per Zigbee2MQTT einbinden.
Ich weiß nicht ob das eine Option ist aber schau doch mal ob du den Sensor irgendwie anders über BLE zu verwenden.