Türöffner Automation Idee zur Umsetzung

Schau auch mal hier
https://github.com/tsightler/ring-mqtt-ha-addon

1 „Gefällt mir“

Für Nuki hab ich was mit ESP am Laufen. Aber manchmal braucht das einige 10 Sekunden bis es reagiert. Und manchmal bin ich entweder zu ungeduldig oder es “klemmt” komplett und ich nutze die Nuki App bzw. die iOS Home App.
Aber da es wenig bis keine Beschwerden in dem Projekt gibt, denke ich, ich muss das bei mir mal überprüfen bzw. ein anderes Board testen

Bei Ring-Intercom kannst du auch Benutzer hinzufügen. Wenn’s an der Siedle hängt (genauso der opener) bekommt es das klingeln von der Siedle mit und drückt über die Siedle auf.
Nuki Opener kostet doppelt so viel, weil du ne Bridge oder halt nen esp brauchst.

Edit: ich würde mal auf ein Angebot warten: https://www.mydealz.de/share-deal-from-app/2239495

welchen Nuki hast du denn? Beim 3.0 Pro könnte das WLAN das Problem sein, da funktioniert es ja anscheinend ganz ohne ESP direkt über MQTT

Ich habe den nicht Pro 3.0, da der pro für mich ein schlechter Kompromiss ist. Weniger Laufzeit und teurer.
In HomeKit funktioniert meiner gut auch ohne Bridge. Bei Gelegenheit werde ich einen anderen ESP testen, ob es daran liegt oder mal ein Bluetooth Proxy „bauen“.
Bisher konnte ich mich aber noch nicht dazu motivieren. :wink:

@maxe ah ok gut ja diese bridge kostet ja schon 100 …
Gibt es von Ring auch so was für das türschloss ?

@silberfuxx Der Nuki 3.0 hätte ich läuft auch komplett über wlan ohne bridge …dachte ich ?

Nein, das ist neben dem Akkupack der Unterschied
Aber bei dem Preisunterschied würde ich eher eine separate Bridge kaufen, da die vermutlich kompatibler ist mit den anderen Produkten und ich All-in-one-Produkte nicht so gerne habe, da dann im unglücklichen Fall immer gleich alles defekt ist und sie meist Kompromisse sind.

1 „Gefällt mir“

Nicht dass ich wüsste.

@tommes1104
Ring Intercom hat gegenüber dem Nuki Opener noch den Vorteil, dass Du damit auch die Türsprechanlage über das Handy nutzen kannst. Wie @maxe sagt, kann es lohnen, auf ein Angebot zu warten. Ich hab das Teil für die Wohnung meines Sohnes im April bei Amazon für fünfzig Euro abgestaubt. So etwas kommt vielleicht nicht so schnell wieder, denn das war wohl ein Einführungsangebot, aber gerade die Ring-Produkte gibt es bei Amazon immer mal wieder deutlich billiger.

Und das Schöne am Nuki 3.0 Pro gegenüber der Standardversion ist, dass es MQTT unterstützt. Damit hast Du diese furchtbaren Verzögerungen nicht mehr, von denen @silberfuxx berichtet. Denn die hast Du mit dem 3.0 Standard auch mit der originalen Nuki-Bridge (ich hatte diese Kombi auch schon, jetzt hat sie mein Sohn in seiner Wohnung). Ich hab trotzdem zusätzlich noch die HACS-Integration “Nuki Lock” über die Web-API von Nuki am Laufen. Die kann MQTT wegen der ebenfalls miesen Reaktionsgeschwindigkeit nicht ersetzen, bietet aber noch einige Zusatzoptionen.

2 „Gefällt mir“

@HeikoBauer danke für deinen ausführlichen Bericht :+1:.

Werde jetzt mal nach dem Ring ausschau halten…

Vielleicht auf den Black Friday warten.
Wie gepostet, gab es den Intercom vor 2-3 Wochen zusammen mit nem Dot für 50€.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

das gleiche Automation versuche ich auch gerade zu realisieren, jedoch ohne Erfolg!

Im Hofeingang habe ich ein Gartentor mit Smart Wifi Schalter Relais Inching/selbstverriegelung Schaltermodul diese ist im HA integriert. Und im Eingang ist der Ring-Türklingel ebenfalls.

Schalter Relais hat folgende Entitäten:

folgende Automation will ich damit erreichen:

Auslöser sollen bestimmte Handys im W-LAN Bereich sein und Ring-Klingeltaste sein:

Auslöser

platform: device
device_id: xxxxxxxxxxxxxx
domain: device_tracker
entity_id: xxxxxxxxxx
type: enters
zone: zone.home

Aktion:

platform: state
entity_id:
  - binary_sensor.haustur_klingeln
  - switch.sonoff_1000e22315
for:
  hours: 0
  minutes: 0
  seconds: 10

jedoch klappt das irgendwie nicht, muss ich irgendwelche sachen erweitern?

Gruß
IceByte

Meine Automation sieht z.B. so aus:

description: ""
mode: restart
trigger:
  - platform: zone
    entity_id: person.maxe
    zone: zone.home
    event: enter
condition: []
action:
  - wait_for_trigger:
      - platform: state
        entity_id:
          - binary_sensor.haustuer_ding
        to: "on"
    continue_on_timeout: false
    timeout:
      hours: 0
      minutes: 30
      seconds: 0
      milliseconds: 0
  - condition: numeric_state
    entity_id: zone.home
    above: 0
  - service: lock.unlock
    data: {}
    target:
      entity_id:
        - lock.haustuer_lock
  - service: lock.open
    data: {}
    target:
      entity_id: lock.wohnungstuer

Trigger:
Wenn ich die Zone Home betrete

Aktion:
Warte auf Klingeln des Ring Intercom (max. 30 Min.)
Prüfen, ob jemand in der Zone Home ist
Ring Interkom aufdrücken (aufschließen)
Wohnungstür öffnen

Für dich wäre ja der Trigger der selbe bzw. kannst du um weitere Personen oder device.tracker ergänzen.
Als Aktion wäre dann
Gartentor entriegeln,
Warten auf klingeln,
prüfen ob du immer noch zu hause bist
aufschließen

1 „Gefällt mir“

@maxe
danke für dein Tip! Ich werde es mal versuchen

der Relais ist bei mir wie gesagt mit Entriegelungspuls ausgestattet.

Aktuell mache ich es mit ewelink App

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Ring Intercom in HA über MQTT integriert. Bei mir hat die Intergation prinzipiell gut funktioniert. Allerdings öffnetdas Intercom die Tür nicht über HA. Über die Ring App funktioniert das.

Mein Ziel ist es, die Tür zu öffnen, ohne dass ich real klingel. Ist das möglich?