Terrassenüberdachung Somfy Markise und Beleuchtung smart machen

Guten Abend,

wir haben bei uns zuhause eine Terrassenüberdachung mit einer elektrischen Markise und Beleuchtung (an, aus, dimmen).
Das ganze wird aktuell über folgende Somfy Fernbedienung mit zwei Kanälen gesteuert: Situo 5 io Pure II | Funk-Fernbedienung von Somfy | Somfy

Nun wäre meine Frage, wie man die Markise und die Beleuchtung smart machen kann und in Home Assistant integrieren kann.

Nach meiner Recherche müsste ich mir folgende Somfy Box kaufen (Somfy 1870755 - Connectivity Kit, Steuerung von Somfy Motoren und Beleuchtung, Kompatibel mit io & RTS Motoren, Sprachsteuerung über den Google Assistant, Amazon Alexa, HomeKit : Amazon.de: Baumarkt) und dort die Geräte mit der vorhandenen Fernbedienung anlernen. Anschließend kann man dann Somfy über Overkiz in Home Assistant hinzufügen (Somfy - Home Assistant).

Stimmt das so?

Gibt es alternativ noch kostengünstigere oder bessere Wege?

Ziel wäre für mich die Steuerung ohne Fernbedienung per App oder Sprachbefehl (Alexa).
Zusätzlich im späteren Verlauf ein z.B. automatisches Reinfahren, sofern die Wetterstation (noch nicht vorhanden :smiley: ) starken Wind feststellt.

Danke und viele Grüße

Ja, dass stimmt so.
Ich nutze die Overkiz-Integration zwar mit der TaHoma-Box, aber Deine Variante sollte auch funktionieren.
ALEXA geht dann auch über den Somfy-Skill von AMAZON.

Alles klar, danke.
Dann werde ich mir mal das Somfy Connectivitiy Kit in der nächsten Zeit mal bestellen und testen.

Nutzt du Somfy bei dir auch für die Beleuchtung und die Markise?
Kann man dann über die Integration bei der Beleuchtung z.B. auch Dimmen oder die Markise nur 50% herausfahren oder ist das Stumpf nur An/Aus?

Ich habe die gleiche Fernbedienung von Somfy und würde unsere Markise auch gerne noch smart machen. Nutze zur Zeit noch eine alte Connexoon Box von Somfy und scheue noch den Umstieg auf eine neuere Box. Allerdings hat mir der Somfy Support vor einiger Zeit gesagt, dass ich dafür die Tahoma Switch benötige. Die ist nochmal deutlich teurer als das Connectivity Kit. Wäre natürlich super wenn es auch mit der günstigeren Box gehen würde.

Zum

kann ich Dir nichts sagen, da ich wie oben geschrieben die Tahoma-Box verwende.
Hier im Forum gibt es auch einen eigenen Thread zum Somfy Connectivitiy Kit und einer
ESP-Home-Lösung => KLICK

Beleuchtung habe ich keine, nur Rollläden und Markisen und diese kann ich alle über HA
auch auf %-Öffnung fahren.

1 „Gefällt mir“

Ich habe jetzt noch einmal dem Somfy Support geschrieben und dort nachgefragt, ob es mit dem Connectivity Kit möglich ist oder ob der Tamoha Switch notwendig ist.
Ich habe dann auch einmal nachgefragt, ob die Connectivity Kit überhaupt noch weiterentwickelt wird und wie lange die Server noch aktiv sind, da ich bei den Amazon Bewertungen einige Kommentare diesbezüglich gelesen habe.

Ich hab mir mal das Projekt ESPSomfy RTS (ESPSomfy RTS integriert Somfy lokal in Home Assistant | Smart Home & Home Assistant Blog) angeschaut. Ich frage mich, ob man damit die IO-Motoren halt auch steuern kann oder ob das rein für die RTS-Motoren ist, da IO und RTS zwei unterschiedliche Protokolle auf verschiedenen Frequenzen sind. Hat dort jemand Erfahrungswerte?

Ich steuere meine IO Motoren (Markise und Außenrollos) mit der Tahoma Box und der Overkiz Integration für HA. Funktioniert seit einem Jahr sehr zuverlässig. Manchmal muss Overkiz neu gestartet werden. Ist aber sehr selten erforderlich.
Als Backup gibt es dann aber immer noch die Somfy App.