TCL & Kältebringer Split-Klimaanlagen lokal steuern – smart mit ESP32 & Home Assistant, ganz ohne Tuya oder Cloud

Ja, komplett ohne Cloud. Einfach nur den SLWW statt des originalen Kältebringer WIFI-Moduls angesteckt. (Vorher natürlich noch mit ESP-Home “eingebunden”)
Teste grad aktuell noch alle Funktionen - sieht aber alles gut aus.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)


Habe wie von hain empfohlen auch den Webserver aktiviert
web_server:
port: 80

1 „Gefällt mir“

Okay, ein usb Anschluss habe ich nicht

Hi Floh,

dann hast Du sicherlich eine ältere Anlage und nicht die ganz neue.
Ganz oben in diesem Thema bin ich auf die beiden alten Module eingegangen und auch auf die Stecker wird dann folgend eingegangen.

Wenn noch was unklar ist, einfach direkt fragen :wink:

1 „Gefällt mir“

Vielen vielen Dank ! Ich bin überwältigt.

Ich werde es gleich testen , die Anlage ist jetzt ca. 1 Jahr verbaut .

KB34-12000BTU und KB51-18000BTU.

Bj 2024

Theoretisch, kann ich ja auch an die 4 Leitungen einen usb Stick anschließen oder ?

Update:
So, habe jetzt soweit alles gemacht . Keine Fehlermeldung. Aber die Steuerelemente sehe ich nicht. Es gibt auch. Nur eine Entität .

Hab ich da eben was übersehen ?

Vielen vielen Dank ! Ich bin überwältigt.

Ich werde es gleich testen , die Anlage ist jetzt ca. 1 Jahr verbaut .

KB34-12000BTU und KB51-18000BTU.

Bj 2024

Theoretisch, kann ich ja auch an die 4 Leitungen einen usb Stick anschließen oder ?

Update:
So, habe jetzt soweit alles gemacht . Keine Fehlermeldung. Aber die Steuerelemente sehe ich nicht. Es gibt auch. Nur eine Entität .

Hab ich da eben was übersehen ?

Ein Fehler ist aufgetreten: Entschuldige, neue Benutzer können leider nur 2 eingebettete Medienelemente in einen Beitrag einfügen.

Kann den Beitrag leider nicht weiter bearbeiten, sind wohl zu viele Bilder. Es muss Rückfehler gewesen sein, geht jetzt. Sehe aber diese Meldung

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Mehrfachpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Meine Anlage habe ich letztes Jahr im August verbaut. Kältebringer scheint da wechselnde Boards/Module zu verbauen.

1 „Gefällt mir“

Moin ,

Hattest du auch diese Meldung ?

Läuft so alles , konnte kein Fehler erkennen .

Was möchte da noch ein Update?

Grüße Floh

Moin,

welchen ESP, welches Board verwendest Du?

Moin moin ,

ESP 32 D1 Mini , aber ne günstige Version von Amazon 3stk 14€ . Hatte ich zum Anfang mal zum Testen bestellt . Hersteller ist keiner bekannt . Kann die Warnung vom esp verursacht sein ?

Welchen nutzt du ? Sind die von Az besser?

Floh

Bei meinen Versuchen mit dem D1 mini habe ich nur Folgendes im Kopf angegeben, ohne Framework und Type:

esphome:
  name: test
  friendly_name: Test

esp32:
  board:  esp01_1m

# Enable logging
logger:

:crayon:by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)
s.a.: (Neues Update & Features - Hier in der Community 🫶)

@harryp
Die Formatierung war vorhin von meinem Smartphone leider nicht möglich :thinking:

Doch, ist es. :wink: Im Zweifelsfall oben links auf Markdown umschalten.

1 „Gefällt mir“

Du warst mal wieder schneller, wollte ich auch gerade schreiben… :rofl:

1 „Gefällt mir“

ok, danke für die Info.

Moin,

Das werde ich gleich mal probieren, gestern war leider meine Zeit dafür .

Meld mich , ob die Warnung weg ist .

Nutzt ihr die normale Thermostatkarte? Wollte noch mal die von Better Thermostat versuchen , möchte zwei externe Temperatursensoren einbinden Außentemperatur und die Temperatur im Raum .