Suche CO Melder

Moin!
Ich suche einen CO Melder, den man in HA einbinden kann.
Kann mir da jemand ein Gerät empfehlen?
Danke!

Guck mal hier, wurde schon diskutiert.

Gruss

Ich glaube er sucht einen für CO (Kohlenmonoxid) und nicht für CO2

Ich benutze für die CO-Überwachung den AMAZON-Air-Quality-Monitor.
Einbindung in HA über ein anderes ECHO-Gerät und den ALEXA-MediaPlayer

@klaus123
Ja genau. Will den Sensor zum Pellet-Bunker setzen.

@harryp
Ich habe weder Alexa noch andere ECHO-Geräte. Würde das auch so gehen?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost.

Nein, geht nur über AMAZON/ALEXA!

Ich sehe auch gerade, dass der gar nicht in Frage kommt, da er kein CO sondern nur CO2 erkennt.

Gerade in der Instagram Werbung;

Na kommt auf deine Vorhandene Infrastruktur an… Hast du Zigbee? Zwave? Nur WiFi?

Bei Z-wave…
Fibaro CO Sensor ab € 82,95 (2023) | Preisvergleich Geizhals EU

Ich have WLAN, Zigbee und Homematic-IP.
Z-Wave sagt mir (relativer Neuling) gerade gar nichts…

einen Fibaro Sensor braucht die Welt nicht! Vor allem für das Geld, eine Frechheit!

@netbus666

Kann mann so sehen, aber bitte respektiere auch die Meinung anderer. :wink:

Dann mach doch selbst mal Vorschläge…

Zigbee: Zigbee Heiman CO Detector – Vesternet

:crayon:by HarryP: Moderatoreingriff! :wink:

Das darfst Du mir selbst überlassen, und bin mir sicher ich habe hier schon mehr beigetragen als Jemand der hier herumstänkert .-)

@harryp ich respektiere jegliche Meinung, deshalb darf ich auch meine Meinung hier kundtun. Wenn ein Produkt jenseits von Nepp und nur der Geldmacherei dient, sollte es auch erlaubt sein etwas dazu zu sagen. Wenn das nicht erwünscht sein sollte und wenn auch die Zensierung hier Überhand nehmen sollte ohne weitere Informationen, bin ich nicht der Einzige der sich von hier zurückzieht.

Danke&Gruss

Mein „Moderatoreneingriff“ diente nur der Deeskalation und hatte nichts mit Zensur zu tun.
Details habe ich Dir und @kellyjelly per PN geschrieben.
Niemand verbietet Dir hier die freie Meinungsäußerung, aber unzählige Posts hin und her ohne das wirkliche Thema zu bearbeiten, braucht auch niemand.

Damit sollte das Thema geklärt sein.
Falls noch Gesprächsbedarf besteht, gerne per PN.

HarryP

Bei sicherheitsrelevanten Anwendungen würde ich nicht unbedingt irgendwelche Chinasensoren verwenden wie sie von einigen Leuten gerne mal angepriesen werden. Man muss sich selbst Gedanken machen was dir die Sicherheit oder Überwachung des Kohlenmonoxid Levels Wert ist in deinem Pellet Bunker. Am besten ist es professionelle Sensoren mit Alarmausgang zu verwenden, die kannst du dann über diverse Binäreingänge mit Homematic IP oder WiFi oder Zigbee einbinden. Wenn du nur einen relativ einfachen Sensor suchst, habe ich oben einen von vielen verlinkt. Wenn du sicher sein willst dass er auch auslöst, teste ihn aber vorher.

Die Frage ist… wie testet man sowas?

Ich gehe mal von aus du willst wissen ob deine Pellets im Bunker brennen? Kein Plan, habe keine Pelletheizung. Hol paar Kilo Pellets, Steck sie an und schau ob der Schwelbrand den Alarm auslöst?

Nein. Es geht um die Lagerung.

Zitat aus dem www:
“Oft ist bekannt, dass in nicht optimal funktionierenden Anlagen bei der Verbrennung von Pellets Kohlenmonoxid (CO) entstehen kann. Vernachlässigt wird jedoch, dass auch bei der Lagerung von Pellets Kohlenmonoxid besteht. Grund hierfür sind chemische Prozesse, die in den Pellets in Gang gesetzt werden und durch geschlossene Räume stark begünstigt werden. Wenn der entsprechende Lagerraum der Pellets nicht ausreichend gelüftet wird, sammelt sich das Gas an. Für Menschen, die das Pelletlager betreten, wird das Kohlenmonoxid dann zum Verhängnis. Laut Statistischem Bundesamt sterben in Deutschland jedes Jahr über 600 Menschen an einer CO-Vergiftung.”

Kann sein dass daran so viele Leute sterben. Aber eher durch falsche Kamine oder sonst was. Aber glaube nicht dass sie durch Pelletlagerung sterben.

Whatever, wenn du trotzdem messen und überwachen willst, eignen sich die gewöhnlichen CO Melder. Testen wirst du es aber nur durch das Feuer. Oder sehr spezielle Sensoren genau für die Pelletlagerung. Aber sollten deine Pellets eine tödliche Dosis an CO abgeben sollte das auch ein normaler CO Zwave Zigbee Wifi HomematicIP Sensor bemerken.