ich habe bereits einiges an Erfahrungen mit dem HA gesammelt, etliche Geräte über mehrere Technologien angebunden.
Was mir aktuell fehlt ist der Stromzähler im Keller. Ich wohne in einem größeren Mehrfamilienhaus in obersten (3.) Geschoss. Der Zähler ist im Keller. Der Zähler hat eine Infrarot-Schnittstelle.
Wie kann ich den Zähler an Home Assistant abinden? Leider kann ich keine Leitung in den Keller ziehen.
Da komme ich leider mit WiFi nicht an. Hab schon mit einer Lanze versucht hinzukommen. Es kommt ein Signal im Keller an aber die Sendeleistung der Geräte im die sich im Keller befinden ist zu schwach um anzukommen.
Aber sagen wir mal, es wäre eine Möglichkeit. Welche Geräte sind empfehlenswert?
danke für die Ideen. Aber leider ist im Keller keine Steckdose vorhanden. Ich nehme an, ich darf auch keine in den Kasten der Stromzählers einbauen (lassen). Sonst wäre es ein super Lösung.
Unbedingt beachten: keine Umbauten an der Elektroanlage ohne Abnahme durch einen Elektriker. Ganz besonders nicht im Sicherungskasten rumbauen als Laie.
Ich habe im Keller eine zweite Fritzbox stehen, die mit der ersten über VPN verbunden ist. Dadurch sind alle Geräte im Keller auch in meinem Heimnetz in der Wohnung.
Er braucht erstmal eine Netzwerkverbindung in den Keller!
Auf irgend einen Art.
Da nützt die VPN nichts.
VPN ist ein Tunnel (Verschlüsselung ) eines vorhandenen Netzwerkes.
Auch wenn schon ein paar Tage alt das Thema. Lorawan wäre sicher möglich , wenn HA es unterstützen würde. Im Moment hängt meine Entscheidung iobroker contra HA auch an der Möglichkeit Lorawan zu nutzen.
Oder hast du eine Möglichkeit gesehen die Lorawan Daten in HA zu lesen?
dazu ein passendes Netzteil oder von einem Ikea Repeater das Netzteil. Der USB Stick hat etwa 20dB Verstärkung das hilft sogar im alten Haus mit 70cm dicken Wänden.
Die Shellys verbinden sich grundsätzlich nur mit dem Router. Ich hab bei mir 7 Stück für Rollosteuerung direkt bei den Rollos verbaut. Die hab ich dann im router einem bestimmten IP Bereich zugewiesen und dann klappt das ohne irgendeine Cloud. Man kann sich die ja über das Wlan was Shellys beim neustart aufbauen mit denen connecten und schon mal ein paar Einstellungen, wie das vorhandene Wlan angeben. Danach einfach über einen Browser auf den Shelly zugreifen und alle Einstellungen vornehmen. Aber vorsicht nicht vergessen den öffentlichen Zugang auszuschalten. Wenn das alles gemacht ist werden die Shellys schon in HA angezeigt und man kann die dann noch Konfigurieren. Bei meinem Sohn hab ich ein Shelly mit AddOn für die Fussbodenheizung eingebaut.