Steuerung Kamin Abzugshaube

Ich möchte für unseren zweiten Kamin eine Steuerung selber bauen, das die Abzugshaube erst an geht wenn das Fenster geöffnet ist, wenn Kamin an ist.
Ja, es gibt fertige Systeme, welche auch im Einsatz sind. Das Projekt ist für den Kamin im Keller.
Als Temperaturfühler habe ich gefunden: PT1000 Rauchgasfühler Abgasfühler Abgastemperatursensor -25 +200°C
Dazu wollte ich den Fühler an einem AZDelivery NodeMCU Lolin V3 Module ESP8266 ESP-12F WiFi WiFi Development Board mit CH340 kompatibel mit Arduino anschließen. In den meisten Anleitung werden Sensoren mit 3 Adern verwendet. Der Ofensensor den ich gefunden habe hat aber nur 2 Adern. Spielt das eine Rolle? An welche PINS muss dieser dann angeschlossen werden? Ist das Script für ESPHome das gleich oder muss das angepasst werden? Bin neu in diesem Thema.

Da musst du schauen, ob das gesetzlich zulässig ist, sowas über HA steuern zu dürfen. Wenn dein System nicht läuft, muss die Schaltung aus Sicherheitsgründen dennoch funktionieren, sonst wird dein Schornsteinfeger sehr böse. Also bitte erst schlau machen.

Ist alles geklärt, da es sich um eine räumliche Trennung zur Küche handelt.

Dann brauchst Du halt z.B. das. :slightly_smiling_face:


Wie und wo Du die Temp. bei dem Kaminofen messen willst weiß ich zwar nicht, aber die meisten User, die so etwas schon mal umgesetzt haben, nutzen halt eins der üblichen Thermoelemente dafür, wie Du es ja vermutlich auch schon gefunden hast. Beispiele bei Amazon

Bildquelle: https://www.amazon.de

Wenn Du dann z.B. direkt am Ofenrohr messen wolltest reichen die von Dir genannten +200 Grad dann allerdings nicht aus.

Dann musst Du schauen wie das Pin-Layout bei dem von Dir verwendeten ESP8266 oder ESP32 ist. Bsp. PIN-Layouts bei ESP8266 Boards

und Dir überlegen mit welche Firmware Du das umsetzen willst. Für Arduino, Tasmota oder ESPHome sollten sich eigentlich Beispiele und Anleitungen finden lassen. Beispiel:

Variante mit MAX6675 Sensor und ESPHome

Edit: Sehe gerade hier gab es auch schon mal so ein Thema.

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Hi Jim,

in den anderen Beiträgen und Videos sah das alles ganz easy aus. Wenn ich mir die Anleitungen anschaue, verstehe teilweise nur Bahnhof.

Der Beitrag zum Schwedenofen hatte ich bereits gefunden. Daraus konnte ich aber nichts ableiten.
Bestellt habe ich mir diesen hier: AZDelivery NodeMCU Lolin V3 Module ESP8266 ESP-12F WiFi WiFi Development Board mit CH340 kompatibel mit Arduino inklusive E-Book! : Amazon.de: Computer & Zubehör

Es gibt Temperaturfühler die ein Gewinde haben um ins Ofenrohr geschraubt werden zu können. So ist es auch bei dem Originalen Set.
Beispiele: WOWOWO 2 m Thermoelement-Temperatursensor vom Typ K 0-600 ℃ 5 * 30 mm Sonde Edelstahl : Amazon.de: Gewerbe, Industrie & Wissenschaft

Wonach suche ich um die passende Software und Skripte zu finden?

Ich kann Dir leider keine fertige Anleitung posten weil halt viele Wege nach Rom führen. Auch weiß ich ja nicht wie gut Du was verstehst und wann/wobei Du ggf. nur Bahnhof verstehst. :slightly_smiling_face: Daher hatte ich halt verschiedene Dinge angesprochen und ein paar Beispiel-Links gegeben.

Auch ob Du dann die Einbindung unter HA lieber per Arduino, Tasmota oder ESPHome Firmware machen möchtest weiß ich halt auch nicht. Wobei für einen Einsteiger, der bisher noch nicht wirklich etwas mit ESP8266/ESP32 am Hut hatte, Arduino zu programmieren/skripten und flashen vermutlich am kompliziertesten sein dürfte.

Wenn Du per Google einfach mal nach MAX6675 esp8266 kaminofen suchst solltest Du einige ganz gut passende Infos finden. Auch hier im Forum gab es dafür mal ein ESPHome Beispiel.

Aber Du wirst nicht darum herumkommen Dich erst einmal ein wenig in das Thema einzulesen. Ein Microkontroller-Board mit Sensoren zu nutzen und passend dafür mit der Firmware x, y oder z zu flashen, ist halt nicht plug und play. :slightly_smiling_face: Dazu gibt es einfach zu viele mögliche Varianten und Ansätze.

VG Jim

Moin Jim,

brauche ich den max6675 oder geht es auch nur mit dem NodeMCU? Das habe ich nirgends herauslesen können.

So ganz genau verstehe ich Deine Frage nicht. Dein AZDelivery NodeMCU Lolin V3 ist nur ein ESP8266 Microprozessor auf dem NodeMCU als Betriebssystem läuft. Dir war doch eigentlich schon klar das Du noch einen Temp.-Sensor brauchst. Den MAX6675 habe ich hier erwähnt weil sich zu dem halt Beispiele und Anleitungen finden lassen wie andere User so einen Temp.-Messung an einem Kaminofen bereits umgesetzt haben.

VG Jim

In dem Video von Simon, ist er auch direkt vom Temperaturfühler an den D1 gegangen. Daher die Frage ob noch etwas zwischen den ESP8266 und dem Fühler muss.

Das kann ich Dir so leider nicht beantworten weil ich das Video von Simon nicht kenne und mir eigentlich auch keinerlei Videos anschaue. :laughing: Grundsätzlich kann man irgendwelche Sensoren, auch Temp.-Sensoren, natürlich auch direkt an einem ESP8266/ESP32 anschließen, aber das hängt halt von der Hardware, dem Aufbau und dem gewünschten Ziel und Ergebnis hat.

Aber ich will hier jetzt auch nicht weiter “dazwischenfunken”, :slightly_smiling_face: eben weil ich irgendwelche Videos von Simon auch nicht kenne. Dazu muss/müsste dann ein anderer User - oder halt Simon selber - etwas schreiben. Wie und womit man so eine Temp.-Messung am Kaminofen machen kann dazu hatte ich ja schon ein paar Beispiel-Infos bzw. Links geliefert.

VG Jim

Ok danke Jim.

Dann stelle ich die Frage mal an die Forengemeinde. Kann ich am ESP8266 diesen Temperatursensor (Amazon.de) anschließen?
Wo suche ich nach einem passenden Yaml-Code für ESPHome?