Smarter Terassentürgriff

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einen smarten Terassentürgriff um hier von außen rein zu kommen.

Außen ist kein Griff zum öffnen vorhanden, nur innen.

Es gibt zwar einen von Abus auf Bluetooth Basis. Schöner wäre aber einer der in Home Assistant integrierbar wäre.

Dann könnte ich per Handy und NFC Tags das ganze umsetzen.

Kennt jemand so etwas, oder gibt es eine andere Möglichkeit damit ich von außen rein komme bzw. die Tür öffnen kann?

Also ich warte seit Jahreswechsel auf den neuen Siegenia Smart Griff, der sollte Mitte April kommen (Stand Januar), Matter und HA kompatibel sein. Was noch auf den Reality-Check wartet :sunglasses:
Kostenmäßig lag der Vorgänger bei 80€ (Liste 90€), ich hoffe auch der neue Griff wird unter 100€ liegen.

3 „Gefällt mir“

Genial danke, genau so was suche ich.

Kurze Frage, wird wahrscheinlich auf Bluetooth Basis über Matter zum Home Assistant intergrierbar sein.

Muss mich dann mal mit beschäftigen, bis jetzt habe ich kein Gerät per Bluetooth am HA verbunden.

Halt mich hier bitte auf den laufenden wenn der neue verfügbar ist.

Beruht auf Gegenseitigkeit, ich denke das macht hoffentlich hier ganz schnell die Runde, wenn der verfügbar wird. Und dann auch ob er mit HA funktioniert. Und klar. Erst nachdem der Eigenbedarf gedeckt ist. :rofl: :pray:

1 „Gefällt mir“

Genau so ist es, danke Dir​:+1::v:

Bluetooth brauchst du bei Matter nur zum einrichten und da reicht das am Handy.
Sonst läuft Matter über WLAN oder Thread.

LG

Das wäre super.

Aber so weit ich es gelesen hatte, arbeitet dieser Türgriff nur auf Bluetooth Basis. Somit kann ja nur darüber eine Integration stattfinden oder?

bist du noch bei den ABUS Teil?

Aber was weiß ich was das für ein Gerät ist, hast du ja nicht verlinkt.

Bei Matter gibt es nur:

  • Matter über WLAN
  • Matter über Thread

Matter über Bluetooth ist mir nicht bekannt, ich habe Bluetooth nur zum verbinden von Matter Geräten am Handy benutzt und danach brauch man kein BT mehr.

Sorry für das Missverständnis.

Nein ich meinte den wie im Beitragsverlauf von JB Braunschweig vorgeschlagenen von Siegenia

Und da steht auch das man es nur zum einlernen brauch:

Einlernen via QR-Code per Bluetooth

Matter
Damit der smarte Fenstergriff über das Smartphone oder einen Home Controller genutzt werden kann, wird eine Steuerzentrale benötigt, die sowohl Matter als auch Thread unterstützt.

LG

Der Türgriff lässt sich meines Wissens lediglich per App ab- und aufschließen und gibt seinen Status weiter. Er eignet sich nicht zum Öffnen einer Terrassentür von außen. Ich kenne ausschließlich den von abus, der das ermöglicht.

2 „Gefällt mir“

@duc750 oh du hast Recht. Der Siegenia hat keinen Motor, er entriegelt nur und man muss ihn per Hand öffnen.

Da bleibt nur der Abus, aber dieser läst sich nicht in den HA einbinden und ist relativ teuer.

Vielleicht kann es der neue Siegenia, mal abwarten wenn er auf den Markt kommt.

1 „Gefällt mir“

Außerdem kann ich damit auch keine Terrassetür öffnen.

Bei unserer Tür wäre der Hebel viel zu klein. Damit bekäme ich unsere schwere Terrassentür garnicht auf.

Danke für den Hinweis :sob: Da war (nicht nur?) bei mir der Wunsch der Vater des Gedankens… Oh je. Dann ist der Siegenia ja für meine Verwendung gar nicht benutzbar :scream:

Und der Abus ist ja offenbar - wie mehrfach berichtet wurde - weder HA-tauglich, noch kann der “lokal” benutzt werden, sondern nur über App bzw. Google/Alexa via Abus Server (und über Alexa/Google evtl. auch mit HA). Ist der Server (irgendwann) weg geht die Tür nicht auf…

Davon abgesehen dass solche Server eine begrenzte Lebensdauer haben. Habe ich genügend Beispiele erlebt (zuletzt Somfy Connectivity Kit). Geplante Obsolezenz heißt das wohl. Und selbst wenn da, sind die oft eben nicht gerade performant (bzw. laaaangsaaaam).

Ja leider, bei Abus lese ich auch nichts von Google oder Alexa. Denke die Verbindung läuft rein vom Handy/Tastatur Pad per Bluetooth.

Die einzige Chance wäre wahrscheinlich eine offizielle oder nicht offizielle Integration in den HA über deren ihre Cloud, aber hierzu bräuchte es aber eine Basisststation die per Bluetooth Verbindung zum Griff aufbaut und es weiterleitet.

Oder über das Tastatur Pad das es bis Ende April dazu gibt, oder über deren App, von außen die Tür zu öffnen.

Dafür ist mir der Spaß aber zu teuer, per Home Assistant und NFC Tag, wäre es mir eine Überlegung wert.

Geht mir auch so. 100€ wäre für diesen Anwendungsfall okay, aber 250-300? Hab Shelly mal angeregt, neben Loqed auch eine Balkontürvariante in Erwägung zu ziehen (die dann “natürlich” wenigstens auch mit HA funktioniert).

Auf die Idee, dass der “smarte Griff” nur die Sicherung des Riegels öffnet oder schließt und nicht den Fenstergriff “bewegt” ist mir gar nicht in den Sinn gekommen :face_with_peeking_eye: Und ich habe schon smarte Minimotoren mit viel Kraft gesehen, die sowas könnten und wahrscheinlich weniger Platz bräuchten als dieser wenig “wohnzimmertaugliche” Klotz von Abus.
Wurde von meiner Regierung für die Terrassentür im Wohnzimmer bereits abgelehnt, egal ob HA oder nicht HA :sob:

Falls jemand andere Ideen hat… :pray:

1 „Gefällt mir“

Lach, das ganze war die Idee meiner Hoheit. Sie wollte es unbedingt.

Und ich muss hier eine Lösung suchen😅

Als ich Ihr nun die Lösung und die den Preis nannte und das Sie nicht einfach ihr Handy hinhalten kann, war ganz schnell die Begeisterung weg😅

Fingerabdruck war nun die neue Idee…

Eine Idee:

Fenster/Balkon/Terrassentüren haben doch so einen Vierkant auf dem der Hebel steckt. Kann man nicht ein übliches Motorschloss wie Tedee etc auf den Vierkant adaptieren, evtl. mit einem 3D-Druckteil?

Ich habe das allerdings mal anders gelöst. Wenn mal der Fall eintritt das jemand zur Terrasse rein muss während ich nicht da bin (hatte ich vor paar Jahren mit einem Handwerker) habe ich die Tür offen gelassen und den Rollladen davor runter gemacht. Und dann gehofft, ich bekomme ihn per Fernzugriff hoch. Hat funktioniert.

1 „Gefällt mir“

So läuft das hier Momentan als Notlösung.

Tedee, Nuki hatte ich auch überlegt, aber das übersteigt meine eigenen Fähigkeiten (man sollte seine Grenzen halbwegs kennen :joy:). Außerdem müssen die meines Wissens am Türschloss fixiert werden um zuverlässig zu funktionieren. Und das ist da ja nicht. Und es würde den Griff ersetzen, so dass eine manuelle Öffnung nicht mehr möglich wäre. Auch soll das ja lokal laufen, da hatte ich mit Linus Yale meine Lernkurve.

Hatte auch überlegt, sowas sollte eigentlich kein Hexenwerk sein. Deshalb hatte ich gedacht das Siegenia sei ein Fensteröffner. Aber was weiß ich schon :rofl:

Man muss immer wieder Grenzen überschreiten und es einfach machen :slight_smile:

Ja, die Dinger ersetzen den Griff, aber die kann man doch auch noch von Hand drehen. Es ist natürlich die Frage ob so ein Motor kräftig genug ist den Vierkant zu drehen (beide Richtungen).
Hier sind unsere Infaulenzer gefragt die doch sicher mehrere solcher Dinger von den Herstellern bekommen haben und in der Bastelkiste liegen haben um das mal auszuprobieren :wink:

1 „Gefällt mir“