Rollladensteuerung wie Nachbauen

Du könntest Dir auch mal meinen Blueprint ansehen.

Ich habe ähnliche Anforderungen, wie Du, habe auch Fensterkontakte berücksichtigt. Ich lege dafür je Zimmer Hilfsvariablen an, die im Blueprint ausgewählt werden.

Und ich habe global Rahmenzeiten definiert:

Diese wähle ich im Blueprint ebenfalls aus.
Über die globalen Variablen (Helfer) “Workday” gesteuert durch die Integration “Arbeitstag” und der Variable “Es ist Tag” beeinflusse ich die Steuerung.
“Es ist Tag” wird über Sonnenauf- und Abenddämmerung gesteuert

In der Modusvariablen erkennt man, ob der Rolladen im Tag- oder Nachtmodus ist, in der Statusvariablen wird ein Text ausgegeben, warum der Rolladen gefahren wurde.

Über die Helfer-Schalter kann man automatisches öffnen und schließen separat verhindern. Zb- wenn Besuch da ist, und der nicht geweckt werden soll.
Über den Fensterkontakt (bei mir Homematik Fenstergriffsensoren) kann für jede Griffstellung ein Wert für den Rolladen hinterlegt werden. Damit ist Lüften oder bei der Terrassentür automatisches öffnen realisiert.

Wird ein Rolladen manuell betätigt, also über die Taster an der Wand, geht er in den Modus “manuell” der erst am Vormittag deaktiviert wird. Damit verhindere ich, das immer wieder die Automatik eingreift.

Es gibt aber auch noch viele weitere Blueprints zum Thema Rolladen.

Gruß
Christian

1 „Gefällt mir“