was haltet ihr von diesem USB Stick hier ?
Ich wohne im zweiten Stock und mein Briefkasten ist (logischerweise) im EG. Mal schauen, ob ich irgendwie das Signal bis dahin bringen kann. Der Hausflur gehört nicht mir und das schränkt dann schon ordentlich ein.
Falls hierzu jemand eine Idee hat, freue ich mich.
Grüße
Frank
Erweitern ganz normale Hue Lampen, die einfach nur über die Hue Station laufen trotzdem die Zigbee Reichweite? Home Assistant und bald auch der Dongle sind bei mir im Keller und möchte das ganze Haus mit Zigbee Sensoren ausstatten. Habe bereits überall Hue lampen, wäre ja super wenn das reicht für ein stabiles Zigbee Netz.
Liebe Grüße und Danke!
Manuel
Was meinst du damit? Die Hue Bridge? Dann nein.
Alle Geräte müssen im selben Mesh, also über den selben Coordinator, laufen.
Danke für deine Antwort. Ja meinte die Bridge. Okay, also wenn ich mit der Reichweite nicht hinkomme muss ich einzelne Lampen aus der Hue Bridge in Zigbee von HA wechseln um die Reichweite des Zigbee Meshs zu erhöhen?!
Ja, das ist korrekt.
Warum nicht alles nach zigbee2mqtt umziehen?
Hi @sirector,
blöde Frage, sorry bin noch recht neu in der HA Welt.
Wie nutzt Du die Hue Lampen als Zigbee Erweiterung. In meiner Zigbee Visualisierung wird mir keine Hue Lampen (ich habe ca 10 davon) angezeigt.
Sollte ich diese in der Visualisierung nicht sehen können?
//Edit: ich habe von Hue auch die Smart Plugs, sogar im selben Raum wie mein Tür-Sensor (auf der Terasse) aber seit heute morgen, ist der Tür-Sensor nicht erreichbar.
Danke
@ozzych
hast du denn die Hue Lampen und Plugs auch über den Zigbee Dongle gepaired oder laufen die noch über die Hue Bridge?
Die Laufen über die Hue Bridge, welche auch im HA konfiguriert ist. Aber ich verstehe worauf Du hinaus willst und wenn ich darüber nachdenke, macht es Sinn
DH. Smart Plugs aus der Hue Bridge entkoppeln und über die Zigbee einbinden. Danke für den Tipp
Hi Maxe,
ich habe nun meine Power Plugs mit Zigbee verbunden. Wie kann ich definieren, welcher Sensor über welchen “Repeater” connectet sein soll?
aktuell sieht es so aus
die eine Sensor unten links (rot) ist ca 30cm im selben Raum vom “Repeater” in der Mitte entfernt. aber laut der Visualiserung nicht direkt angebunden.
Danke und sorry für die Neulings-Fragen
Das Zigbee Mesh soll sich i.d.R. selber regeln und tut es auch. Die Routen können morgen also wieder ganz anders aussehen.
Danke Maxe,
schade, so eine Priorisierung wäre schön gewesen.
Danke!!!
Ich nehme mal an du verwendest Zigbee2Mqtt…
Du kannst beim Verbinden auswählen ob überall verbunden werden soll oder ob über einen bestimmten Repeater connected werden soll. Dazu musst du mit dem Pfeil das Dropdown rechts oben öffnen, dann kannst du den entsprechenden Repeater auswählen.
Allerdings weiß ich nicht ob sich die Route später wieder ändert weil das eigentlich ein Vorteil von Zigbee sein soll.
Aqara Sensoren sind z.B. dafür bekannt die Route die sie beim anlernen bekommen nicht wieder ändern…
hi @4ndi,
ich hab das HA auf einem Rasp Pi5 mit einem Sonoff ZBDongle-E.
Gerade eben hat sich mein TürSensor wieder verabschiedet… das ist echt nervig
Für Newbies wie mich, dürfte ich Dich bitten mir das genauer zu erklären, wo und wie ich das umstelle?
danke Dir!!!
Das umstellen ist nur für das anlernen gedacht. Im Anschluss sucht sich ein Zigbee Gerät immer automatisch und selbständig seine Routen zum Coordinator. Genau das ist das Zigbee Mesh Prinzip. Es gibt zwar Geräte die sich daran nicht halten und immer eine statische Route benutzen, nur sind solche Geräte eher die Ausnahme. D.h. selbst wenn Du jetzt ein Gerät an einem bestimmten Zigbee Router (aktives Zigbee Gerät) anlernen würdest, würde sich dieses im Anschluss eh irgendwann wieder eine andere Route suchen. Das passiert dann wenn z.B. mal ein aktives Gerät als Router und somit Route nicht zur Verfügung steht und/oder wenn die Verbindung zu schlecht wird/ist.
VG Jim
Hi @Jim_OS
ich verstehe das Prinzip. Aber direkt an dem Türsensor ist meine Hue-Power-Plug, welches im ZigBee Mesh vorhanden ist. Versteh nicht, warum der Sensor dann “nicht erreichbar” wird.
Das kann ich Dir leider auch nicht sagen. Wenn sich beide Geräte an den Zigbee Standard halten würden sollte das halt nicht passieren. Leider ist es aber so das viele Hersteller da immer mal wieder ihr eigenes Süppchen kochen.
Das was Du @4ndi gefragt hast. Du rufst die Z2M Benutzeroberfläche auf und wählst dann ob recht bei anlernen das aktive Gerät (Router) aus über den Du etwas anlernen willst. In Deinem Fall dann wohl den Hue-Power-Plug.
Anm.: Es gibt leider auch Geräte die sich über einen Zigbee Router nicht anlernen lassen, sondern nur direkt über einen Coordinator. Was bei Dir dann der Fall ist musst Du halt ausprobieren.
VG Jim
Das muss ich mir mal genauer ansehen.
Also bei dem einen Sensor gehe ich auf die Übersicht
Von dort auf “Zigbee Gerät verwalten”
Dort sehe ich unter Bindungen
und unter Gruppen den Default
Die Linking group behinhaltet folgendes:
Moment - lt. Deinen Screenshots benutzt Du wohl ZHA und nicht Z2M. Da ist das was @4ndi geschrieben und ich Dir noch mal mit einem Screenshot gezeigt habe, natürlich hinfällig. Das manuelle Anlernen eine Zigbee Gerätes über ein anderes Zigbee Gerät das als Router fungiert, ist so wie beschrieben nur bei Z2M möglich. Ob es so eine Möglichkeit auch bei ZHA gibt kann ich Dir nicht sagen.
VG Jim
Hm, jetzt bin ich lost ^^
Was muss ich tun um Z2M fähig zu werden?
Blöde frage. habe ich das falsche Zigbee USB gekauft?
//edit: ich schau mir ein Video von Simon an …