Hi,
ich baue mir gerade eine paar Zigbee-Sensoren ein und bei einem bin ich wohl
etwas weit vom Zigbee-Dongle entfernt.
Welche Geräte nutzt ihr um die Reichweite zu erhöhen?
Vg,
Dirk
Hi,
ich baue mir gerade eine paar Zigbee-Sensoren ein und bei einem bin ich wohl
etwas weit vom Zigbee-Dongle entfernt.
Welche Geräte nutzt ihr um die Reichweite zu erhöhen?
Vg,
Dirk
Ich nutze überwiegend Hue Lampen und Nous Steckdosen.
Der Range Extender Zi wird auch ab und an empfohlen
https://www.amazon.de/AEOTEC-Extender-Zigbee-Repeater-Reichweitenerhöhung/dp/B0B4P3Y7VH/ref=asc_df_B0B4P3Y7VH/
Ich nutze den Range extender Zi, und bin davon überzeugt. Konnte ich vorher mit Steckdosen als Erweiterung nicht so realisieren.
Danke für die Hinweise.
Steckdose wäre bei mir evtl. ne gute Lösung. Kennt ihr welche die per Alexa steuerbar und dennoch in HA in die Zigbee-Konfiguration integriert werden können.
Würde die gerne mit Alexa steuern können aber scheue mich das Abo dafür abzuschliessen.
Für den Sonoff-ZigBee-Stick gibt es auch eine Repeater-Firmware
Zigbee Geräte können nur in einem Netzwerk integriert werden.
Also entweder in HA per ZHA /Z2M oder per Alexa (falls du den Echo mit Zigbee-Gateway hast).
Es gibt irgendwelche Scripte/Codes um Geräte von HA zu Alexa zu bringen. Ich selber nutze aber Alexa nicht und außerdem nutze ich Nabu Casa.
Ja das lese ich bei
raus, das er mit Abo eben Nabu Casa meint.
Ich weiss nicht obs ohne geht, hab es selber über Cloudflare alles eingebunden mit Alexa.
Ich mache es über Zigbee Leuchten und UP-Schaltaktoren. Die UP-Variante geht wahrscheinlich nur bei tiefen UP-Dosen.
Hab mir den jetzt mal bestellt!
Danke für den Tipp!
Kann es sein, dass die LQI Angaben in Z2M einfach quatsch sind? Ich versuche nun seit Tagen mit diversen Plugs und Repeatern das Signal im EG zu verbessern (Coordinator ist im OG), aber trotz diverser neuer “Repeater” im Netz werden die LQI Angaben nicht besser. Ich kann auch die Map nicht richtig deuten, ob die alle jetzt am Coordinator hängen oder nicht. Wenn der LQI Wert verlässlich ist, hängen gefühlt alle Geräte weiterhin am Coordinator. Auch schwanken die Werte sehr stark im Verlauf des Tages.
Ein paar Beispiele:
“OG-Büro: Fenster” mit LQI 29: Ist direkt über dem Coordinator, kein Meter entfernt. Darüber nur eine Holztischplatte.
“EG-Schlafzimmer: Steckdose” mit LQI 3: Eine Mauer und ca. 5m zum "EG-Repeater und “EG-Flur: Steckdose Telefon”
“EG-Flur: Steckdose Stehlampe” mit LQI 51: 2m entfernt ist direkt der EG-Repeater, der Wert müsste doch besser sein falls er mit dem Repeater verbunden ist.
Hallo,
hast du es hinbekommen, dass Geräte mit dem Aeotec Range Extender verbunden werden? Ich kämpfe mich seit Tagen mit einem Aqara Fensterkontakt ab, dieser verbindet sich immer nur mit Coordinator. Habe diesen Sensor bereits gelöscht und neu hinzugefügt. Ich bekomme den immer nur mit dem Coordinator verbunden. Sobald dessen Sendeleistung nicht mehr ausreichend ist wird der Türsensor nicht erkannt (also nicht neu hinzugefügt beim Anlernen), obwohl der Range Extender in der Luftlinie dazwischen steckt.
Wenn quick and dirty reicht, nutze ich auch de Hue Lightstripes. Die Routerfunktion davon hab ich dadurch in vier Zimmern, was der Stabilität des Netzes gut tut. Ist so meine Fire and Forget Waffe.
Nous Stecker
https://amzn.eu/d/e8re9Dy
Mir fiel dann gestern noch ein Test ein: Habe die Fernbedienung der IKEA Lampe in den Bereich des Range Extenders gelegt. Und eben schaue ich rein, hat sich die Fernbedienung doch tatsächlich laut Karte direkt mit dem Range Extender verbunden. Also funktioniert es schon mal. Nun muss ich nur noch den Tür-/Fensterkontakt von Aqara dazu bewegen, sich auch direkt mit diesem zu verbinden. Bisher erfolglos.
Aqara ist dafür bekannt das sie an dem Gerät bleiben womit sie sich verbunden haben.
Bei Zigbee2MQTT kannst du da auswählen mit welchen Router / Coordinator du die Suche starten möchtest.
LG
Weltklasse-Tipp! Ich wusste noch nicht, dass ich die Anlernfunktion einschränken kann und habe immer über alle gesucht. Da hat vielleicht der Coordinator Vorrang, wenn “Anlernen aktivieren (Alle)” aktiviert wird. Nun hatte ich nur den Range Extender ausgewählt und der Aqara-Fenstersensor wurde schnell erkannt und verbunden.
Toll!
Glückwunsch. Ich hab gestern meine Wohnung von ZHA nach Z2MQTT portiert. Ich hab da einen Tuya Luftsensor, der treibt mich in den Wahnsinn. keine 2 Meter vom nächsten Router entfernt, verbindet sich aber zuverlässig mit der ungünstigsten Verbindung. Sag ich, nur hier Joinen, kommt zurück: “Dann eben gar nicht.” So ein Shicerle. =)
Ich bekomme diese aeotec extender unter z2m gar nicht angelernt? Ne Idee?
Laut ZigBee2MQTT Doku, einfach nur den Knopf drücken.
Ansonsten lern mal den Rage Extender direkt in der Nähe des Coordinators an. Mache ich mit allen meinern Geräten so und bringe sie im Anschluss an ihren Einsatzort.
Gruß
Osorkon