Hey Leute bin am verzweifeln, der Link von tteck in der Shell funktioniert auf einmal nicht mehr. Ich habe Proxmox nun schon das dritte mal installiert, immer wieder das selbe, Er arbeitet 10 sek. dann wieder das root…
Weiß jemand was sein könnte?
Müsstest mal mehr Infos geben, z.B. was auf dem Bildschirm steht
Und welchen Link, oder eher welche Befehlszeile du verwendest?
Ich hab mal schnell danach gesucht und hab im HA-Forum dieses gefunden, der bei mir auch funktioniert:
bash -c "$(wget -qLO - https://github.com/tteck/Proxmox/raw/main/vm/haos-vm.sh)"
Was hat dich da dazu bewegt, proxmox 3x zu installieren? Auf welchem Gerät willst du es installieren? Was sagt die Konsole?
Lass mal das q im Befehl weg. Also bash -c "$(wget -LO - https://github.com/tteck/Proxmox/raw/main/vm/haos-vm.sh)"
. Denn das q steht für quiet. Ohne das q wird mehr auf der Konsole ausgegeben.
Außer zum Debuggen muss auch nichts in der Konsole ausgegeben werden, zumindest nicht, wenn der Assistant startet.
Edit: Ach jetzt kapiere ich, ohne q gerade weil oder wenn es nicht funktioniert.
Also bei mir wird immer etwas ausgegeben und das “q” bezieht sich auf den “wget”-Befehl und nicht auf das eigentliche Skript. zumindest sehe ich das so.
Die Proxmox-Helper-Scripts funktionieren normalerweise einwandfrei.
Hier läuft auch ein Proxmox (auf einem alten Thinkpad) mit einer HAOS-VM und einem Zigbee2MQTT-LXC.
Kannst du eine andere VM erstellen?
Richtig, das tut er. Mittels wget wird das Script heruntergeladen. Idee hinter dem Weglassen des q: sehen, ob und was passiert. Der Befehl soll ruhig sprechen und nicht leise sein
Denn nur so können wir wissen, ob da bereits ein Problem vorliegt.
Wenn ich nun das q weg lasse kommt das
Resolving github.com (github.com)… failed: Temporary failure in name resolution.
wget: unable to resolve host address ‘github.com’
Sowas in der Art habe ich erahnt. Dein Proxmox kommt nicht ins Internet und kann daher das Script nicht herunterladen. Hast du eine Firewall aktiv? Irgendwelche Blocker auf DNS-Ebene?
Kannst du im gleichen Netzwerk github im Browser aufrufen?
Ist dein Proxmox überhaupt online?
DNS kaputt (hast die PiHole o.ä. am Laufen)? ssh auf dem Proxmox und ping www.google.de → kommt da ein Fehler?
PS: Sorry, ich wollte mich als Neuling eigentlich kurz vorstellen nun stecke ich schon mitten im Support…
Ich hatte AdGuard installiert auf einem LXC , leider ist beim rum experimentieren ein Backup zu machen alles stehen geblieben, deswegen die neue Installation komplett. von HA habe ich eine aktuelle Sicherung. Wie bekomme ich den Adguard wieder aus der Fritz!Box, Die Updates in Proxmox macht er auch nur mit Fehler
Das wichtigste für mich wäre das ich HomeAssistant wieder zum laufen bringe
Du solltest (das fehlende) Adguard erstmal als DNS entfernen. Dann sollte der normale Internet Zugriff wieder funktionieren und Du kannst alles installieren.
Habe keine FritzBox, aber hier in Punkt 6.1 steht wie man bspw. pihole einsetzt. An der selben Stelle müsste man auch wieder den Standard einstellen können, also dass deine Fitzbox das macht:
Oder hier bei AVM:
Kannst du mir bitte sagen wie, ich weiß nicht wo ich da ansetzen soll. Als router habe ich eine Fritz!Box
Wie kann ich das erkennen, sorry
In der pve Übersicht zeigt er mir online mit grünem Haken an.
Für Adguard, PiHole etc braucht es schon gründliche Netzwerkkenntnisse. Wenn du da nicht ganz sattelfest bist würde ich das erstmal deaktivieren.
Ich nutze meine Fritzbox nur als Modem; DHCP, DNS und Adblock macht ein Router mit OpenWRT.