Proxmox VM Installation von HA funktioniert nicht

Wie gesagt AdGuard hatte ich als Maschine auf Proxmox installiert. Dies ist natürlich auch weg.

Dann bitte noch in der Fritzbox den DNS korrekt einstellen (Beitrag von wapjoe)

Es gibt 2 Wege, wo man es in der FritzBox ändern kann

in der shell beim Update zeigt er mir das an!

starting apt-get update
Ign:1 http://ftp.de.debian.org/debian bookworm InRelease
Ign:2 http://download.proxmox.com/debian/pve bookworm InRelease
Ign:3 http://security.debian.org bookworm-security InRelease
Ign:4 http://ftp.de.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
Ign:3 http://security.debian.org bookworm-security InRelease
Ign:5 http://download.proxmox.com/debian/ceph-quincy bookworm InRelease
Ign:1 http://ftp.de.debian.org/debian bookworm InRelease
Ign:3 http://security.debian.org bookworm-security InRelease
Ign:2 http://download.proxmox.com/debian/pve bookworm InRelease
Ign:4 http://ftp.de.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
Ign:5 http://download.proxmox.com/debian/ceph-quincy bookworm InRelease
Err:3 http://security.debian.org bookworm-security InRelease
  Temporary failure resolving 'security.debian.org'
Ign:1 http://ftp.de.debian.org/debian bookworm InRelease
Ign:2 http://download.proxmox.com/debian/pve bookworm InRelease
Ign:4 http://ftp.de.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
Ign:5 http://download.proxmox.com/debian/ceph-quincy bookworm InRelease
Err:1 http://ftp.de.debian.org/debian bookworm InRelease
  Temporary failure resolving 'ftp.de.debian.org'
Err:2 http://download.proxmox.com/debian/pve bookworm InRelease
  Temporary failure resolving 'download.proxmox.com'
Err:4 http://ftp.de.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
  Temporary failure resolving 'ftp.de.debian.org'
Err:5 http://download.proxmox.com/debian/ceph-quincy bookworm InRelease
  Temporary failure resolving 'download.proxmox.com'
Reading package lists...
W: Failed to fetch http://ftp.de.debian.org/debian/dists/bookworm/InRelease  Temporary failure resolving 'ftp.de.debian.org'
W: Failed to fetch http://ftp.de.debian.org/debian/dists/bookworm-updates/InRelease  Temporary failure resolving 'ftp.de.debian.org'
W: Failed to fetch http://security.debian.org/dists/bookworm-security/InRelease  Temporary failure resolving 'security.debian.org'
W: Failed to fetch http://download.proxmox.com/debian/pve/dists/bookworm/InRelease  Temporary failure resolving 'download.proxmox.com'
W: Failed to fetch http://download.proxmox.com/debian/ceph-quincy/dists/bookworm/InRelease  Temporary failure resolving 'download.proxmox.com'
W: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
TASK OK

:crayon:by HarryP: Codezeilen formatieren

Bring doch erstmal deine DNS-Probleme in Ordnung, bevor du was runterladen willst.

DNS kaputt oder geblockt → IP-Einstellungen prüfen und korrigieren

DNS Server habe ich in der Fritz!Box eingetragen, sonst läuft alles IP Einstellungen sind auch ok

Welchen DNS-Server hast du denn im Proxmox eingetragen?

Hast auch die Einstellung unter IPv4-Einstellungen, wie im Link von @maxe unter 2. beschrieben, geändert?

1.1.1.1 und 8.8.8.8 habe ich eingetragen

Dies habe ich ich bei IP4 eingetragen

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte „bearbeiten“ Funktion nutzen.

In Proxmox ist es besser, soweit ich das weiß, die IP der Fritzbox einzutragen und in der Fritz die IP von Adguard/PiHole, wenn es funktioniert.

Wo meinst du, sol die IP der Fritz!Box in Proxmox eintragen werden

Unter DNS in Proxmox. Oder wo hast du

eingetragen?

Bei PVE habe ich nun im “Hosts” und “DNS” die IP von der Fritz!Box geändert

Die Hosts-Datei solltest du besser unberührt lassen. Die habe ich zumindest nicht geändert.

Ja , bei Hosts hatte ich die erste Zeile auf meine Fritz!Box geändert, ich hätte mir leider notieren sollen welche IP da drin war. Jetzt hat er schonmal die Updates geladen, aber ich bekomme beim öffnen der Shell Fehler 500 Post 5900 dauert zu lang

Klick in der Hosts mal auf Zurücksetzen, vielleicht funktioniert es dann ja?

geht nicht zum zurücksetzen

Ja, in der ersten Zeile steht bei mir die IP 127.0.0.1 das bedeutet Localhost.
Also so:

127.0.0.1 localhost.localdomain localhost

Ja das hat funktioniert jetzt macht er die Update und Upgrades