Probleme mit Homematic HmIP-Broll

Mein Homeassistent läuft immer noch mit dem Core 2024.4.3.
Mein Problem ist Folgendes: Nach einem Update des Cores ist keine Steuerung meiner Rolladen möglich. Die Positionen werden nicht mehr erkannt. Ich kann zwar die Rolladen herunterfahren, bekomme dann aber keinen aktiven Button zum herauffahren angezeigt. Erst nach einem erneuten Aufrufen der Oberfläche kann ich die Rolladen wieder öffnen. Ich habe es mit Shuttercard und auch mit Shutter row versucht. Alles ohne Erfolg.
Dabei würde ich mich gerne „weiterentwickeln und z.B. die JB Battery Card installieren. Geht aber nicht mit altem Core😭. Die Steuerung meiner Homematic-geschalteten Rolladen waren mit bis jetzt wichtiger. Daher habe ich nach jedem Versuch zurück auf den alten Core gehen müssen.

Mein System.: Nuc mit Proxmox-Raspberrymatic / Homeassistent.
Und davor ein an der Tastatur ein Anfänger😉

Willkommen im Forum
Ich gehe mal davon aus, daß sich die Rollos über RaspberryMatic bedienen lassen!
Kannst du die Rollos in HA über die Entität steuern?

Hallo Macello,
auch nach dem Core-Update funktioniert es mit Raspberrymatic und den Schaltern. Nur halt mit HA nicht mehr. Die Enitäten sind ganz normal integriert.


So sieht es mit dem alten Core aus. Alles Pefekt.

So sieht das auch mit der aktuellen Version aus und funktioniert. Deine Version ist bald 1 Jahr alt.
Wie (welche Integration) sind denn HA und RaspberryMatic verbunden?

???
Da hört es bei mir schon auf…
Ich bin noch ganz am Anfang, was HA betrifft.
Ich habe nach dem Videos von Simon den Umstieg von Raspberry mit Raspberrymatic zum nuc mit proxmox und HA gearbeitet. Aber die Hintergründe fehlen mir🫣. Wie kann ich sehen mit welcher Integration HA und homematic verbunden sind?

Ok, wenn du nach dem Video gegangen bist, dann hast du auch die Integration ‘HomematicIP (local)’ installiert. Diese stellt die Verbindung zwischen HA und RaspberryMatic her.
Dann sollte es aber auch funktionieren.

Warum hast du dann eine so alte Core Version?
Eine alte Core Version zusammen mit vermutlich einer neuen Version von 'Homematic IP (local)., daß könnte schon das Problem sein.

Also Core Update und dann Homatic noch einmal neu integrieren? Weil, wie gesagt nur Core Update bringt diese Probleme.

Das mußt du selber entscheiden.
Ich würde erst mal alles auf den neuesten Stand bringen. Nicht vergessen nach jedem Update den Container/VM in dem HA läuft einmal neu starten. Vielleicht auch die Shuttercard löschen.

OK, dann werde ich Mal ein komplettes Backup im Proxmox machen und dann den Core, Raspberrymatic und die shuttercard neu installieren, oder wenn möglich updaten.
Erst einmal vielen Dank für die Hilfe :smiley::+1:

Hast du es schon mal ohne diese Karte probiert? Vielleicht liegt es ja nur an der Karte, daß die nicht mit der neuesten Version kompatibel ist.

Hallo Macello,
am WE hatte ich mal Zeit mich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen. Das Ergebnis: Zurück zu Core 2024.4.3. Auch in anderen Foren habe ich vom Problem mit den Broll`s gelesen. Kanal 4+5 senden wohl die Zustandstände des Rolladens, aber das wird wohl vom Core nicht mehr unterstützt. Ich habe Shuttercard und Co. ausgebiebig getestet, kam aber echt nicht weiter. Ich gebe daher hier auf und werde sporadisch mal ein Update machen um zu testen, ob sich was geändert hat und sonst halt wieder das Backup einspielen.
Trotzdem Danke für Deine Unterstützung.
Manfred64

Geh mal in die ‘Einstellungen’, dann ‘Geräte & Dienste’, dann 'Homematic IP (local), dann ‘Geräte’ und suche einen Broll raus. Klicke ihn an und schau was dort angezeigt wird, eventuell ist das Eine oder Andere noch deaktiviert. Hier ein Beispiel vom Froll.

Hi,
ich verwende HA 2025.3.1 und habe keine Probleme mit meinen BROLLs.
Alle Kanäle (4, 5 & 6) funktionieren normal wie immer.

Gruß
Jan

Danke für eure Antworten. Dann werde ich heute Abend noch mal testen…
Gruß
Manfred

Habe die Mittagspause genutzt und ein Update gemacht.
Tatsächlich waren danach die Kanäle 5+6 deaktiviert. Doch ich kann die 4 nicht finden…
Und wenn ich 5+6 aktiviere, sieht es so aus


Bin jetzt mal in mein Raspberrymatic gegangen.
1 = Taster unten sender
2 = Taster oben sender
3 = Statusmiiteilung nicht verknüpfbar
4 = ??? Empfänger
5+6 werden gar nicht angezeigt
7 = Wochenprogramm nicht verknüpfbar
Also muss der Fehler doch in der 3 liegen, oder?

Bin glaube ich, einen Schritt weiter…
Kann gerade nur auf dem Smartphone testen; aber ich glaube es liegt am Raspberrymatic. Das zickt irgenwie. Heute abend geht es weiter…
Aber erst einmal vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Manfred

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Mehrfachpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Kanal 4 ist der Standard-Kanal für die Soll-Behanghöhe und ist Werksseitig mit den Tastern direktverknüpft.
Die virtuellen Kanäle 5 und 6 bekommst du in der WebUI erst angezeigt wenn du im Admin Profil den Haken bei" Modus Vereinfachte Verknüpfungskonfiguration" raus nimmst.

Wichtig zu wissen ist, dass wenn an den Kanälen 5 und 6 was geändert wurde, Kanal 4 nicht mehr unbedingt auch den Ist-Zustand abbildet.

Kanal 3 hingegen zeigt dir den aktuellen Ist-Wert.

‘nicht Verknüpfbar’ heißt das keine Direkverknüpfung mit einem anderen Kanal erstellt werden kann. Das ist aber normal.

Bei Bild 1 ist doch unter ‘Steuerelemente’, ‘Galerie Rolladen’ als was man zum steuern des Rollo braucht.

Guten Morgen,
gestern Abend habe ich nochmals alles mögliche getestet. Ich kann alle Rollläden 1 x herrunter fahren und das wars… Das System erkennt anscheinend dann nicht die Position des Rolladens und die Pfeiltasten zum rauffahren werden nicht aktiviert. Komischerweise kann ich dann aber mit dem Schieberegler den Behang dann rauffahren.
Dann habe ich nocht festgestellt, dass meine einzige Stehleuchte im Wohnzimmer (HMIP-PS-2) auch zickt.
Wenn ich sie am Smartphone ausschalte, springt der Schieber immer wieder zurück. Auch hier scheint es nicht zu erkennen in welchem Zustand sich das Gerät befindet. Da bleibt mir wohl nur meinen Ersatz-NUC einmal komplett neu mit dem aktuellen Core aufzusetzen und dann Raspberrymatic zu installieren. Das ist meine letzte Hoffnung.
Vielen Dank für eure Tipps und Denkanstösse.
Manfred64

Das hört sich so an als hättest du Funkstörungen oder andere Kommunikationsprobleme in deinem System.

Wenn du von Bedienung am Smartphone sprichst, meinst du Bedienung über Home Assistant, oder?

Wie hoch ist dein Duty Cycle und der Carrier Sense an der CCU?

Kannst in Homeassistant im CCU-Gerät nachsehen und dir die Verläufe anzeigen lassen.


Liebe Grüße
Jan

Das denke ich nicht.
Bring dein System mal auf den neuesten Stand. Da dein letztes HA Update fast ein Jahr her ist, würde es mich nicht wundern wenn die Integration 'Homematic IP (local) auch schon älter ist. D.h. Update von HA und der Integration ‘Homematic IP (local)’. Auch RaspberryMatic, falls was neues angeboten wird. Aber nicht vergessen danach jeden Container/VM neu zu starten.

Das ist ja das Problem…
Alles bis auf Core ist aktuell. Rasperrymatic hat sich auch automatisch auf den neusten Stand gebracht. Und wenn ich den Core aktuallisiere, kommen die Probleme. Daher mein Gedanke: HA in der neusten Version installieren und dann den Raspberrymatic reinbringen.