Ohne Logs oder eine Fehlermeldung garantiert nicht.
Hier der Log von dem 2025.2.3 Versuch, das gleiche auch bei der 4er Version mit vorherigem Backup.
[140182365126176] Unexpected exception
Traceback (most recent call last):
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/websocket_api/commands.py", line 245, in handle_call_service
response = await hass.services.async_call(
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
...<7 lines>...
)
^
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/core.py", line 2794, in async_call
response_data = await coro
^^^^^^^^^^
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/core.py", line 2837, in _execute_service
return await target(service_call)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/helpers/service.py", line 1007, in entity_service_call
single_response = await _handle_entity_call(
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
hass, entity, func, data, call.context
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
)
^
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/helpers/service.py", line 1079, in _handle_entity_call
result = await task
^^^^^^^^^^
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/update/__init__.py", line 157, in async_install
await entity.async_install_with_progress(version, backup)
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/update/__init__.py", line 489, in async_install_with_progress
await self.async_install(version, backup)
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/hassio/update.py", line 299, in async_install
await update_core(self.hass, version, backup)
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/hassio/update_helper.py", line 52, in update_core
await backup_core_before_update(hass)
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/hassio/backup.py", line 737, in backup_core_before_update
await backup_manager.async_create_automatic_backup()
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/backup/manager.py", line 930, in async_create_automatic_backup
return await self.async_create_backup(
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
...<9 lines>...
)
^
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/backup/manager.py", line 924, in async_create_backup
await self._backup_finish_task
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/backup/manager.py", line 1143, in _async_finish_backup
await delete_backups_exceeding_configured_count(self)
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/backup/config.py", line 553, in delete_backups_exceeding_configured_count
await manager.async_delete_filtered_backups(
include_filter=_automatic_backups_filter, delete_filter=_delete_filter
)
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/backup/manager.py", line 798, in async_delete_filtered_backups
delete_results = await asyncio.gather(
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
...<4 lines>...
)
^
File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/backup/manager.py", line 697, in async_delete_backup
agent_id = agent_ids[idx]
~~~~~~~~~^^^^^
IndexError: list index out of range
Ohne Backup lieg das Update jetzt durch.
Hi, hab gestern auf 2025.2.4 aktualisiert.
Ich hatte die Hoffnung, das " Zoom and Pan for Charts" zurückkehrt Ist scheinbar mit 2025.2.3 verschwunden …
Ist das schon jemandem aufgefallen ???
Ich kann bei 2025.2.4 mit STRG in den Charts zoomen. Meinst du das?
Jo, ganz genau.
funktioniert bei mir leider nicht mehr, schon mit der 25.2.3
???
Also Zoomen geht bei mir tatsächlich auch noch, aber ich konnte hier mit der Einführung des Features auch einen Bereich markieren, da wurde der Bereich dann gezoomt, und verschieben konnte ich das auch. Das klappt alles nicht mehr. ( Die Beschriftung der Charts hat sich auch irgendwie verändert )
Naja, das nutze ich eigentlich nicht. Daher habe ich danach auch nicht geschaut. Verschieben geht bei mir auch. Aber den Rahmen von … bis ziehen nicht.
Es wurden scheinbar die Zugriffsrechte für meine Person verändert. Unter Benutzer fehlt nun der Haken für System. Das hat wohl zur Folge, dass ich nun keinen Zugriff auf alle Addons habe. Bekomme bei allen Addons, wie SQLlite oder VisualStduio eine blanke Seite mit dem Fehler: 401: Unauthorized
Hat jemand eine Idee, wie ich die Zugriffsrechte ändern kann?
Der Haken für den Eigentümer mit Admin-Rechten war da vorher auch nicht.
Für den Eigentümer kannst Du keine Zugriffsrechte ändern, eben weil der Eigentümer standardmäßig eh alle Rechte hat. Als Eigentümer kannst Du nur weiteren eingerichteten Benutzern Rechte geben oder entziehen.
Warum Du jetzt scheinbar irgendwelche Zugriffsprobleme hast kann ich Dir aber leider auch nicht sagen.
VG Jim
Ja, bei System fehlt der Haken, ob da vorher schon dort gefehlt hatte, weiß ich nicht. Habe nur aufgrund des Fehlers nachgesehen und da viel mir das eben gleich auf. Und wie du schon geschrieben hast, sind die Rechte zu meiner Person durch Eigentümer auf Admin gesetzt. ISt auch ausgegraut.
Ich habe aber auch als Bericht im Dashboard einen Hinweis, das mein aktueller PC, den ich immer nur für HA verwende, keine Authentifizierung hat. Was das bedeutet weis ich leider nicht. Ich hoffe, dass mit dem Rückspielen des Beackups alles wieder funktioniert.
Wo genau im Dashboard und was ist mit “Bericht” gemeint? Eine Meldung bzgl. einer ggf. fehlenden Authentifizierung findet man eigentlich eher bei den Übersicht der Integrationen oder Addons, oder halt im HA Log. Sprich HA kann wegen fehlender oder falscher Authentifizierung auf Irgendetwas nicht zugreifen.
BTW: Da Du das ja hier in dem Beitrag zu den HA Updates gepostet hast, dürftest Du ja vermutlich gerade ein HA Update gemacht haben. Hast Du danach HA auch noch ein- oder zweimal zusätzlich neu gestartet/gebootet? Manchmal “klemmt” etwas auch nur mal und ein zusätzlicher “Reboot tut immer gut”.
VG Jim
Guten Abend
mit der aktuellen Version (auch mit 0.1,2 oder 3 war es auch)
hab ich das Problem das die offizielle RIKA firenet (0.0.1)Integration
nicht mehr funktioniert.
Mit 24.12.5 gibt es keine Probleme
Gruß
Helmut
Ich bin ein Stück weiter. Wenn ich mich mit gleichem Benutzer über den IE einlogge, kann ich die bisher nicht sichtbaren Bereiche nun sehen kann.
Scheinbar ist irgend ein Sicherheitsprotokoll o.ä. für meinen FireFox nicht mehr aktuell. Wie könnte ich das ändern?
Das einfachste wäre wohl einfach mal einen Chrome-basierten Browser zu nutzen. Wobei ich selber mit Core 2025.2.2 aber auch Firefox nutze und falls es mit Core 2025.2.4 ein Problem im Zusammenhang mit Firefox geben sollte - was ich natürlich nicht ausschließen will - hätte man dazu hier im Forum vermutlich schon mehr gelesen.
Edit: Ich hatte das IE übersehen. Somit hast Du ja bereits einen Chome-basierten Browser benutzt. Wo jetzt bei Dir das Problem mit dem FF liegt kann ich Dir leider nicht sagen.
VG Jim
Da ich HA-Anfänger bin, erst 2 Monate dabei und 2025.2.1 super stabil auf einem Raspi 5 (8 GB) läuft, werde ich zunächst kein Update wagen…
Ich habe es geschafft. Wie auch immer ich mich dabei aussperren konnte im FireFox.
Ich habe im FireFox alle Chroniken und Daten gelöscht, die vorallem in Verbindung mit dem HA standen. Dann FireFox beendet.
Dann bin ich mit Microsoft Edge auf mein Benutzerprofil gegangen und auf Sicherheit. Hier sieht man alle Tokens, die angelegt wurden. Also Sitzungen würde ich meinen. Alle Tokens habe ich gelöscht, ausser die eine, welche einen grünen Marker hatte, da ich ja mit Edge drin war.
Danach FireFox wieder gestartet. Und dabei wird auch ein neues Token angelegt. Und siehe da, ich kann nun ohne dieser Fehlermeldung wieder auf alle Addons-Oberflächen zugreifen.
Hatte schon fast vor lauter Frust überlegt, HA neu aufzusetzen.^^
In diesem Sinne, wer zufällig auch mal das Problem haben sollte, hoffe ich das es ihm helfen wird.
Beste Grüße
Hi, mir ist da was seltsames aufgefallen :
Scheinbar seit der 25.2.3, Es sieht so aus, als ob ich mit meinen mobilen Geräten ( alle nur lokal ) nach ca. 1:00 Uhr keinen Zugriff mehr auf HA habe.
Nach dieser Uhrzeit bekomme ich auf den Geräten nur das Startbild von HA mit “loading Data”
Morgens nach dem Aufstehen klappt es wieder.
Betrifft : iPad , iPhone und Galaxy Tab A9.
Mein Hauptgerät ( MacMini) ist nicht davon betroffen. Wenn ich den Mac zu diesem Zeitpunkt starte ( Ist ja zu diesem Zeitpunkt normalerweise nicht eingeschaltet ) ist alles OK
Gibt es vielleicht irgendwo eine zeitliche Zugriffsbeschränkung für mobile Geräte ???
Bin absolut ratlos…
Wird dein WLAN ggf. nachts abgeschaltet und der HA-Startbildschirm kommt noch aus dem Browser-Cache?
Nein, Wlan wird nicht abgeschaltet, ( ich bin halt meist länger wach und nutze auch noch das Wlan )
Hi,
ich habe gerade urlaubsbedingt das Update von 2024.12.5 auf 2025.2.4 gemacht und gestern bereits meiner TaHomaBox (unter 2024.12.5) das Update gegönnt. Danach musste ich 2x neu starten, dann waren aber alle Rollläden/Sensoren wieder da.
Jetzt unter 2025.2.4 läuft alles weiterhin ohne Probleme.