Hallo zusammen
Wie der Titel bereits vermuten lässt, habe ich noch keine breite Expertise aufgebaut was das Thema Smart Home angeht. Seit einigen Monaten lese ich mich mehr und mehr in die Thematik rein, taste mich langsam heran um ein Grundverständnis zu erhalten, stoße an vielen Stellen aber aktuell noch an meine Grenzen. Über Tipps und Erfahrungen jeglicher Art bin ich entsprechend sehr dankbar!
Startbedingungen:
Aktuell renoviere ich mein Eigenheim (keine Kernsanierung), stelle parallel auf Glasfaser um (Straße wird aktuell aufgebaggert) und passe deshalb die Architektur des Heimnetzwerks an.
Der Altbau (Bj. 1969) umfasst eine Grundfläche von ca. 175qm, die rechte Haushälfte wird von einer AVM Fritz!Box 5690 Pro abgedeckt, die linke Haushälfte von einer AVM Fritz!Box 4060. Darüber hinaus befindet sich auf dem Dachboden ein Netzwerkschrank, welcher mit CAT5e den Knotenpunkt des Netzwerks darstellt und Kabel in alle Räume verteilt.
Alle Rolläden werden mit elektischen Motoren betrieben, im Haus befindet sich ein Dreame X40 Ultra Saugroboter, im Garten ein Dreame A1 Mähroboter.
Erstes Herantasten:
Über Kollegen und Freunde bin ich in den Erstkontakt mit der AVM-Produktlinie gekommen. Diese werden über DECT mit der Fritz!Box gekoppelt.
Grundsätzlich habe ich 3 Räume als Testräume eingerichtet und bin mit den AVM Produkten sehr zufrieden.
Heizkörper werden aktuell über den Fritz!DECT 302 gesteuert, geöffnete Fenster und Türen über die Fritz!DECT 350 erkannt.
Bislang sind ca. 250 EUR in Smart Home Geräte geflossen, sollten bisherige Anschaffungen ein großes Manko darstellen, bin ich gerne bereit mich auch noch einmal neu auszustatten.
Weitere Planung:
Je mehr ich mich mit dem Thema Smart Home beschäftige, desto mehr finde ich Gefallen und Spaß an dem Thema.
Folgende Produkte möchte ich auf jeden Fall noch integrieren und steuern:
- Heizkörper der restlichen (5) Räume im Haus
- Tür- und Fensterkontakte
- Elektrische Rolläden
- Video-Türklingel (2x) für den unteren und oberen Hauseingang - soweit ich gelesen habe, lässt sich diese auch recht unkompliziert in die Fritz!Box integrieren
- Kameras (langfristig geplant)
Optional wären Steuerung / Tracking von “Spielereien” wie dem Mähroboter, dem Saugroboter. Steuerung von Licht, sowie Alexa (oder ähnliches) sind nicht geplant.
Aktuelle Fragen:
Aufsetzen von HomeAssistant:
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es diverse Möglichkeiten, HomeAssistant in mein bestehendes Netzwerk zu integrieren. Da ein privater Medienserver, etc. so oder so geplant ist, spiele ich mit dem Gedanken, ein Intel NUC oder einen Tower-PC auf den Dachboden (an den Serverschrank) zu platzieren und per Proxmox jeweils eine VM für den Home-Server und für HomeAssistant zu erzeugen.
Spricht etwas gegen diese Planung? Was sollte ich besonders berücksichtigen?
Habe aktuell noch einen AMD 5700G, 16GB RAM, 500GB NVMe SSD “rumliegen”.
Umgang mit HomeAssistant:
Angenommen der HomeAssistant-Server steht auf dem Dachboden, lassen sich alle vorhanden AVM Produkte in HomeAssistant einbinden (laut der Dokumentation sehe ich den DECT 302 Heizkörperregler, aber nicht den DECT 350 Fensterkontakt)?
Gilt das auch für eine potentiell in die Fritz!Box eingebundenen Video-Türklingel?
Vermutlich benötige ich Kommunikationsmodule zwecks Schnitstelle zu Zigbee oder sonstigen Gateways? Mit welcher Peripherie stelle ich die Abdeckung der 175qm sicher? Wie “verteile” ich Zigbee im Haus (glaube da gibt es auch ein Gateway von AVM)? Vor allem die Rolläden sind bekanntlich um das gesamte Haus verteilt.
Habt ihr in Hinblick auf meine geplanten Integrationen Favoriten, welche sich als unkompliziert im Umgang erwiesen haben? Rolläden, Kameras, etc.?
Schlusswort:
Ich bedanke mich im Vorfeld für jegliche Unterstützung, hoffe meine Fragen sind nicht allzu dumm und sollten Informationen oder Detaillierungen fehlen, stelle ich diese selbstverständlich gerne noch zur Verfügung.