Nachtabschaltung bei ahoyDTU sinnvoll

die ahoyDTU kennt ja Sonnenauf- und -untergang.
Und dort kann man dem Wechselrichter auch sagen, daß er während der Nacht keine Daten senden muß. Macht Sinn, weil es kommt ja wohl doch nur NULL bei raus.
Das führt dann im dashboard aber leider zu so einer unschönen Anzeige

Frage also: Kann man den WR 24/7 durchlaufen lassen oder bläht man das Datenvolumen dann unnötig auf?

Du könntest doch die Sichtbarkeit der Karte an eine Bedingung knüpfen.
z.B. sensor.hm_600_p_ac größer 0W.
So lasse ich mir die Karten der Solaranlage auch ein- und ausblenden.

keine schlechte Idee … :+1:

Aber dann steht ja auch morgens, bzw. nach 0 Uhr und bis der WR wieder startet, der Wert des Vortags im Dashboard…

das mit der Bedingung funktioniert nicht, denn wenn kein Wert verfügbar ist kann auch nicht geprüft werden, ob der >0 ist. Man könne vielleicht mit Sonnenauf- untergang arbeiten …

leider nein, es steht “nicht verfügbar”

Vielleicht hilf5 Dir das hier, hatte mal ein ähnliches Problem.

interessanter Ansatz, ich lasse die Karte jetzt bedingt anzeigen in Abhängigkeit von Sonnenauf/untergang…

Ich weiß nicht ob es bei Ahoy diese Möglichkeit auch gibt, aber bei OpenDTU kann man das so machen:

Dann steht “0” statt “nicht verfügbar”

in der Tat sendet eine ahoyDTU auch über MQTT aber ich wüsste nicht, an welcher Stelle ich dieses jetzt einstellen könnte. in der DTU gibt es nur diese Optionen

aber ich habe auch nicht die allerneueste Firmware auf meiner DTU

Hast du es schon mit einem Template-Sensor versucht?

{% if (states('sensor.von_deinem_WR')|float  > 0 %}
            {{ (states('sensor.von_deinem_WR')|float  }}
{% else %}
            {{ 0 }}
{% endif %}

So sollte er immer “0” anzeigen, außer der Wert ist größer als 0

:crayon:by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)