mmWave Sensor LD2450 einbinden

Hat jemand Erfahrung mit dem esp32 und dem LD2450?
hab viele ansätze Probiert aber bisher ohne Erfolg

mit dem Ansatz von dem github projekt von uncle-yura bin ich bisher am weitesten gekommen.

hab es geschafft zu flashen und ihn einzubinden. bekomme aber keine werte überliefert.

wenn ich die HLK Radar app nutze dann sehe ich aber das es funktioniert.
Hab es mit GPIO 1 un3 versucht und mit GPIO 16 und 17 und diese auch mal getauscht

würde mich über einen denkanstoß freuen. versuch es schon seit 3 tagen.

im ESP Builder die Log

[09:27:20][W][component:237]: Component esphome.coroutine took a long time for an operation (99 ms).
[09:27:20][W][component:238]: Components should block for at most 30 ms.
[09:27:21][V][sensor:043]: 'P0X': Received new state 0.000000
[09:27:21][D][sensor:094]: 'P0X': Sending state 0.00000 cm with 1 decimals of accuracy
[09:27:21][V][sensor:043]: 'P0Y': Received new state 0.000000
[09:27:21][D][sensor:094]: 'P0Y': Sending state 0.00000 cm with 1 decimals of accuracy
[09:27:21][V][sensor:043]: 'S0': Received new state 0.000000
[09:27:21][D][sensor:094]: 'S0': Sending state 0.00000 cm/s with 0 decimals of accuracy
[09:27:21][V][sensor:043]: 'R0': Received new state 0.000000
[09:27:21][D][sensor:094]: 'R0': Sending state 0.00000 mm with 0 decimals of accuracy
[09:27:21][V][sensor:043]: 'P1X': Received new state 0.000000
[09:27:21][D][sensor:094]: 'P1X': Sending state 0.00000 cm with 1 decimals of accuracy
[09:27:21][V][sensor:043]: 'P1Y': Received new state 0.000000
[09:27:21][D][sensor:094]: 'P1Y': Sending state 0.00000 cm with 1 decimals of accuracy
[09:27:21][V][sensor:043]: 'S1': Received new state 0.000000
[09:27:21][D][sensor:094]: 'S1': Sending state 0.00000 cm/s with 0 decimals of accuracy
[09:27:21][V][sensor:043]: 'R1': Received new state 0.000000
[09:27:21][D][sensor:094]: 'R1': Sending state 0.00000 mm with 0 decimals of accuracy
[09:27:21][V][sensor:043]: 'P2X': Received new state 0.000000
[09:27:21][D][sensor:094]: 'P2X': Sending state 0.00000 cm with 1 decimals of accuracy
[09:27:21][V][sensor:043]: 'P2Y': Received new state 0.000000
[09:27:21][D][sensor:094]: 'P2Y': Sending state 0.00000 cm with 1 decimals of accuracy
[09:27:21][V][sensor:043]: 'S2': Received new state 0.000000
[09:27:21][D][sensor:094]: 'S2': Sending state 0.00000 cm/s with 0 decimals of accuracy
[09:27:21][V][sensor:043]: 'R2': Received new state 0.000000
[09:27:21][V][sensor:043]: 'Target count': Received new state 0.000000
[09:27:21][D][sensor:094]: 'Target count': Sending state 0.00000  with 0 decimals of accuracy

Update:
hab beim locken die baudrate auf 0 gesetzt somit ist schonmal der fehler mit der zeit weg

Ich habe bisher nur mit einem LD2410 an einem D1 Mini (ESP8266) experimentiert und als Basis die Beispiele
LD2410 Sensor — ESPHome und UART Bus — ESPHome verwendet.

Bei einem ESP8266 gibt es nur zwei Pin-Kombinationen über die man den Sensor anschließen kann und zusammen mit dem Sensor läuft das Logging nicht.
Die ganze Sache ware relativ aufwendig. Für eine praktische Anwendug konfiguriere ich den LD2410 glaube ich vor und verwende nur noch den Detection-PIN, wenn das möglich ist, da muss ich noch weitere Tests machen. Über UART belastet mir der Sensor den ESP zu stark und ohne Logging gefällt mir das auch nicht, da ich noch weitere Sensoren anschließen möchte…

(Meine UART Einstellungen waren (vielleicht hilft es):

uart:
  id: uart_terasse1
  tx_pin: TX  # TX tx_pin: GPIO1 - Alternativ: GPIO15  #D8  
  rx_pin: RX  # RX rx_pin: GPIO3 Alternativ: GPIO13  #D7
  baud_rate: 256000   # 2400, 9600, 38400, 57600, 115200, 256000, 512000, 921600
  parity: NONE
  stop_bits: 1

)

…Das uncle-yura Beispiel sieht meinem Beispiel recht ähnlich (genau habe ich es nicht verglichen). Du musst wahrscheinlich nur herausfinden, wie du die UART-Schnittstelle beim ESP32 passend konfigurierst.

wie meinst du das ?

bei dem ESP 32 gibt es auch 2 pin kombinationen. einmal 1 und 3 und 16 und 17
hab alle durchprobiert und auch mal getauscht.
hab mir den Code auch mal lokal runtergeladen da ich eigentlich dann noch ein paar änderungen machen wollte. Wie ein Trashhold für die Signalstärke um die Katzen zu ignorieren.
Aber noch komm ich nicht soweit.

Meine UART einstellungen wären

uart:
  id: uart_bus
  rx_pin: 
    number: GPIO3
    mode:
      input: true
      pullup: true
  tx_pin: 
    number: GPIO1
    mode:
      input: true
      pullup: true
  baud_rate: 256000
  parity: NONE
  stop_bits: 1
  data_bits: 8

Wobei ich da einige sachen noch nichtmal verstehe.

Sowas wie pullup würde ich erst einmal weglassen. Wenn man fertige Komponenten anschließt, dann kümmern die sich normalerweise um definierte Pegel (haben eingebaute Pullup- oder Pulldown-Widerstände). Ich würde auch input nicht angeben. Bei TX (Transmit=Senden) sollte von der Logik her Input eigentlich auf false stehen (und bei RX (Receive=Empfangen) auf true). Ich gehe davon aus, dass wenn man RX und TX Pins definiert, intern der korrekte Wert eingestellt wird, daher würde ich es nicht setzen oder eben beide Pins unterschiedlich.

Bei meinem D1 Mini haben aktives Logging und der Sensor nicht zusaammen funktioniert daher musste ich das Logging mit

# Disable logger 
logger:
  baud_rate: 0
  level: DEBUG

abschalten (habe ich im Internet gefunden)