Kellerlicht beim Betreten einschalten und beim Verlassen ausschalten

`Hallo zusammen. Dumme Frage :slight_smile: Ich würde gerne automatisch gesteuert das Licht in meinem Keller steuern. Nur leider stehe ich da gerade auf dem Schlauch, wie ich das am Besten lösen kann. Vielleicht habt Ihr da ja eine Idee für mich, wie ich das am Besten gestalten kann. Mit ESP32 und ESP Home z.B. ?! Ziel soll es sein, dass das Kellerlicht beim Betreten des Raums an geht und beim Verlassen wieder ausgeht.
Vielen Dank an Alle, die sich beteiligen. Grüße

Moin,

Hm, seltsame Frage, aber ok

  • Bewegungsmelder
  • Präsenzmelder
  • Tür/Fensterkontakt an der/den Türen
  • Lichtschranke
  • Fußmatte mit Druckschalter

Leider sagst Du nicht welche Technologien Du einsetzt, ZWave, Zigbee, Shelly, Homatic, …

Ich schalte Lichter in meinen Räumen mittels Zigbee Anwesenheitsmelder.

VG
Bernd

Vielen Dank, für die Antwort. Aber wieso seltsame Frage? Ich dachte, dafür ist doch so ein Forum da oder? Dass man sich gegenseitig austauscht und sich auch mal Anregungen von anderen holen kann? Aber gut, jeder ist halt anders.

Mein Smart Home läuft mit Homeassistant. An der Wand ein Fire HD 10 Tablet. Das übliche, wie viele haben, denke ich mal :slight_smile:

Die meisten Geräte sind bei mir Homematic IP Geräte (Wandthermostate, Außenthermostat, Rolladenaktoren, Fensterkontakte und Heizthermostate) und dazu noch mehrere Shellys (Shelly em3 und mehrere unterputz Shellys als Lichtschalter sozusagen). Ein paar Bewegungsmelder habe ich mir mit einem ESP32 und einem PIR Sensor erstellt.

Vielen Dank, für deinen Hinweis auf den Zigbee, das werde ich mir mal genauer anschauen.

Grüße

Ein Betreten und verlassen des Raumes würde ich über Anwesenheitsmelder realisieren. Hier wird dann, genau genommen, das Licht nicht beim betreten und verlassen geschaltet, sondern so lange Anwesenheit erkannt wird.

Je nach Keller Größe, benötigt es dann als ggf. mehrere Geräte.

Wenn man sich im Keller ohnehin bewegt, werden einfachere Bewegungsmelder reichen. Hiervon ggf. ebenfalls mehrere. Diese sind nur deutlich günstiger zu erwerben. :wink:

Ich setze als Präsenzmelder aktuell den Aqara FP2 ein. Funktioniert über WLAN und benötigt dauerhaft Strom, was für die meisten Melder dieser Art zutreffen dürfte.

Als Bewegungsmelder bin ich mit dem Aqara P1 sehr glücklich, welcher über Batterien und Zigbee funktioniert, was ebenfalls auf die meisten seiner Art zutreffen wird.

Du könntest auch mit nur einem Melder im Eingangsbereich arbeiten. Wahlweise mit einer Lichtschranke. Und dahinter dann Logik bauen, die schätzt ob gerade jemand drin ist oder nicht. Was bei mehr als einer Person die den Keller betritt oder verlässt zu Problemen führen wird.

Wahlweise mit einem Tür- und Fensterkontakt an der Kellertüre. Bei der Errechnung / Schätzung über die Öffnungen das selbe Problem.
Wahlweise müsste die Türe immer auf sein, so lange jemand im Keller ist.

Kommt also sehr individuell auf Deine Bedürfnisse und Gegebenheiten an.

Wie Du Deine Leuchtmittel steuerst ist dann die nächste Frage, unabhängig von der Erkennung.
Aber Home Assistant macht es ja zum Glück möglich Hersteller und Protokolle zu mischen, um hier unabhängiger zu sein.

Bist du da sicher? Oder meinst du den Aqara P1 (ohne"F")

Ich denke @dp20eic bezieht sich darauf, dass dieses Thema schon häufig im Forum diskutiert wurde und über die Suche bestimmt alle (die meisten) nötigen Informationen zur Verfügung stehen.
Aber Zigbee ist, glaube ich, interessant für jedes HA-System, da damit sehr vieles günstig realisiert werden kann.
Man könnte auch eine Kombination aus Tür-Kontakt und “günstigem” BWM realisieren. Wenn Tür auf und danach noch Bewegung erkannt, Licht an und Licht aus, wenn Tür auf erkannt, aber z.B. 1 min keine Bewegung erkannt.
Somit könnte man die von @tarag erwähnte Schätzung verifizieren.

1 „Gefällt mir“

Den P1. Danke für den Hinweis. Habe es korrigiert. Der FP1 müsste der erste Präsenzmelder von Aqara gewesen sein, der in Europa nie offiziell erhältlich war.

Tippen vor dem ersten Kaffee ist halt immer wieder eine doofe Idee. :wink:

1 „Gefällt mir“

Absolut richtig. Deshalb bin ich schon bei meiner Zweiten. :wink:

1 „Gefällt mir“

Moin,

Deswegen mein seltsame Frage, ich kenne nicht einen Menschen, der sein Haus mit einer Hausautomation aufbaut und noch nie etwas von Bewegungsmeldern gehört hat, oder Tür/Fensterkontakt.

Aber gehen wir noch einmal auf die Anforderung ein, die ist leider nicht ganz genau umrissen, wie schon gefragt wurde, wie ist der Keller aufgebaut, unterschiedliche Räume, durch Türen verschlossen, ein Bereich, von dem die Räume abgehen, wie ist der Empfang im Keller, für WLAN, Zigbee würde ich nur ins spiel bringen, wenn Du schon welche hast, ansonsten baust Du Dir einen Zoo an Technologien auf, bleib bei Deinen ESP32/PIR da Du diese Kennst und damit umgehen kannst. Auch die Tür/Fenster von Homatic, könnte man nutzen, wenn die Räume durch Türen abgeschlossen werden, ist es ein Durchgang mit Türen, dann 1. Tür Licht an + Verzögerung, zweite Tür auf/zu, Licht aus, da muss man mal schauen, ob man HA mit seinen Automationen nimmt, oder NodeRed nutzt, um die Logik zu bauen.

Ja und wie @silberfuxx schon geschrieben hat, die SuFu nutzen.

Wieso, ich habe doch auf Deine Frage geantwortet, für mich war die Frage halt im ersten Augenblick seltsam und auf den zweiten Blick ist sie für mich noch seltsamer, da Du ja die Technik, die am häufigsten dafür eingesetzt wird, auch bei Dir schon läuft.

VG
Bernd

Ich habe einfach einen Türkontakt genommen. Tür ist auf = Licht an, Tür ist zu = Licht aus. Sehr einfach… Das setzt natürlich voraus, dass Du durch eine Tür musst. Ist so in meinem Gartenkeller geregelt.

In der Küche mache ich es über einen Bewegungsmelder und berücksichtige noch die LUX. Licht geht nur ab einer gewissen LUX-Zahl an… Und schaltet aus, wenn 1 Minuten keine Bewegung mehr ist. Habe ich mit Node-RED gemacht. Node-RED Code stelle ich bei Interesse gerne hier ein.

Ich würde auch auf einen einfachen Türkontakt gehen, ist kostengünstig und easy.

Vielen Dank, für eure Beteiligung und die Anregungen. Da es ein Keller von mehreren mit einem Vorflur ist und ich tatsächlich durch eine Tür muss, werde ich wahrscheinlich die Variante mit Fenster-/ Türkontakt wählen. Die hört sich in dem Fall für mich als simpelste Lösung an. WLAN bzw sogar einen LAN Anschluss habe ich seit dem Wochenende auch im Keller, von daher passt das ja .Grüße an Alle

perfekt, direkt mit Code :slight_smile: Danke dir …

[{"id":"92823e86fe08a2a7","type":"comment","z":"a31a4aa7d1e79752","g":"6cd4f4e1dde66038","name":"Licht in der Küche steuern","info":"","x":150,"y":1180,"wires":[]},{"id":"e9c10ce98823e021","type":"server-state-changed","z":"a31a4aa7d1e79752","g":"6cd4f4e1dde66038","name":"Küche - Bewegung","server":"1046d712.e31c69","version":5,"outputs":1,"exposeAsEntityConfig":"","entityId":"binary_sensor.zb_bewegung_kuche","entityIdType":"exact","outputInitially":false,"stateType":"str","ifState":"","ifStateType":"str","ifStateOperator":"is","outputOnlyOnStateChange":true,"for":"0","forType":"num","forUnits":"minutes","ignorePrevStateNull":false,"ignorePrevStateUnknown":false,"ignorePrevStateUnavailable":false,"ignoreCurrentStateUnknown":false,"ignoreCurrentStateUnavailable":false,"outputProperties":[{"property":"payload","propertyType":"msg","value":"","valueType":"entityState"},{"property":"data","propertyType":"msg","value":"","valueType":"eventData"},{"property":"topic","propertyType":"msg","value":"","valueType":"triggerId"}],"x":130,"y":1240,"wires":[["094fe3f0696da64f"]]},{"id":"094fe3f0696da64f","type":"switch","z":"a31a4aa7d1e79752","g":"6cd4f4e1dde66038","name":"an/aus","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"eq","v":"on","vt":"str"},{"t":"eq","v":"off","vt":"str"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":2,"x":410,"y":1240,"wires":[["215ac3775be41228","49e61220406771c5"],["a85c0b6a90724aea"]]},{"id":"49e61220406771c5","type":"api-current-state","z":"a31a4aa7d1e79752","g":"6cd4f4e1dde66038","name":"Küche <= 60 lux","server":"1046d712.e31c69","version":3,"outputs":2,"halt_if":"60","halt_if_type":"num","halt_if_compare":"lte","entity_id":"sensor.zb_bewegung_kuche_beleuchtungsstarke","state_type":"num","blockInputOverrides":false,"outputProperties":[],"for":"0","forType":"num","forUnits":"minutes","override_topic":false,"state_location":"payload","override_payload":"msg","entity_location":"data","override_data":"msg","x":640,"y":1180,"wires":[["cfd9d95cd2c26073"],["6386b08bdf1e1f50"]]},{"id":"cfd9d95cd2c26073","type":"api-call-service","z":"a31a4aa7d1e79752","g":"6cd4f4e1dde66038","name":"Küche - Licht an","server":"1046d712.e31c69","version":5,"debugenabled":false,"domain":"switch","service":"turn_on","areaId":[],"deviceId":["dc23516af36f710c228044d968067f57","a25be1feb64072fb6d1ad95d295ce07c"],"entityId":[],"data":"","dataType":"jsonata","mergeContext":"","mustacheAltTags":false,"outputProperties":[],"queue":"none","x":920,"y":1180,"wires":[[]]},{"id":"a85c0b6a90724aea","type":"trigger","z":"a31a4aa7d1e79752","g":"6cd4f4e1dde66038","name":"","op1":"","op2":"","op1type":"nul","op2type":"payl","duration":"1","extend":true,"overrideDelay":false,"units":"min","reset":"stop","bytopic":"all","topic":"topic","outputs":1,"x":630,"y":1360,"wires":[["49f739bebbb0fcc5"]]},{"id":"49f739bebbb0fcc5","type":"api-call-service","z":"a31a4aa7d1e79752","g":"6cd4f4e1dde66038","name":"Küche - Licht aus","server":"1046d712.e31c69","version":5,"debugenabled":false,"domain":"switch","service":"turn_off","areaId":[],"deviceId":["dc23516af36f710c228044d968067f57","a25be1feb64072fb6d1ad95d295ce07c"],"entityId":[],"data":"","dataType":"jsonata","mergeContext":"","mustacheAltTags":false,"outputProperties":[],"queue":"none","x":910,"y":1360,"wires":[[]]},{"id":"215ac3775be41228","type":"change","z":"a31a4aa7d1e79752","g":"6cd4f4e1dde66038","name":"wieder Bewegung","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"stop","tot":"str"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":650,"y":1300,"wires":[["a85c0b6a90724aea"]]},{"id":"134eae23df06c1b7","type":"inject","z":"a31a4aa7d1e79752","g":"6cd4f4e1dde66038","name":"Licht AN","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":"1","topic":"","payload":"on","payloadType":"str","x":160,"y":1300,"wires":[["094fe3f0696da64f"]]},{"id":"772f500acf416c67","type":"inject","z":"a31a4aa7d1e79752","g":"6cd4f4e1dde66038","name":"Licht AUS","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":"1","topic":"","payload":"off","payloadType":"str","x":160,"y":1360,"wires":[["094fe3f0696da64f"]]},{"id":"6386b08bdf1e1f50","type":"time-range-switch","z":"a31a4aa7d1e79752","g":"6cd4f4e1dde66038","name":"Nachts","lat":"49.44507064020062","lon":"8.515533506870272","startTime":"sunsetStart","endTime":"sunriseEnd","startOffset":0,"endOffset":0,"x":620,"y":1240,"wires":[["cfd9d95cd2c26073"],[]],"info":"// Get the data from the sensor\n\nvar Solarstrom = global.get('homeassistant.homeAssistant.states[\"sensor.sunny_boy_grid_power\"].state');\n\nif ( Solarstrom == null ) { \n   Solarstrom = 0;\n}\n\nmsg.payload = { \"text\": Solarstrom + \"W\", \"icon\": \"52101\", \"textCase\": \"2\", \"color\": \"cece00\" };\n\nreturn msg;"},{"id":"1046d712.e31c69","type":"server","name":"Home Assistant","addon":true,"rejectUnauthorizedCerts":true,"ha_boolean":"","connectionDelay":false,"cacheJson":false,"heartbeat":false,"heartbeatInterval":"","statusSeparator":"","enableGlobalContextStore":false}]

Kannst Du in Dein Node-Red importieren und anpassen.

Hi,

ich habe neulich an unserem Kämmerchen das Kabel vom Lichtschalter abgegriffen und so einen Schalter dazwischen gehängt und im Zargen angebracht:
grafik

Jetzt geht das Licht an wenn die Tür auf ist und aus wenn sie zu ist. Genau so wie am Kühlschrank. Ganz ohne HA, Zigbee, WLAN oder sonst was.

Falls das Deinem “Nutzungsprofil” entspricht wäre das eine simple Lösung.

Ciao
Andre

Ich nutze Ikea Bewegungsmelder. Die haben die Eigenheit, dass sie nicht bei jeder Bewegung immer wieder „Bewegung“ melden, sondern die Entität „Bewegung“ so lange auf „true“ lassen, bis sie keine Bewegung mehr feststellen. Das ist nicht gut oder schlecht, man muss es nur beachten.
Von diesen BM habe ich in jeden Raum einen so platziert, dass der komplette Keller überwacht wird.
Dann habe ich einen Helfer mit boolschem Wert, also ja/nein angelegt, der true wird sobald ein BM „Bewegung“ meldet und erst false wird, wenn ALLE BM keine Bewegung mehr erkennen.

Die Automation wird durch den Helfer getriggert.
Startet also.
Dann wartet sie so lange, bis dieser Helfer aus geht und lässt dann 1 min verstreichen, um dann alle Kellerlichter, die bei der ersten Bewegung an gingen aus zu schalten.

Der wichtige Trick ist jetzt, dass man den „Modus“ auf „Neu starten“ stellt. Erst so kann das Licht weiterhin an bleiben, auch wenn innerhalb der 1 min doch nochmal eine Bewegung wahrgenommen wurde.
Ist das aber nicht der Fall, geht das Kellerlicht aus.
Das ist bisher meine beste Kellerlichtlösung, die bis dato ohne Fehler funktioniert. Egal, ob ich nur kurz etwas hole, oder stundenlang in der Werkstatt bin, das Licht bleibt immer an, solange ich unten bin.
Dazu muss ich noch anfügen, dass wir uns dazu entschieden haben, dass alle Kellerlichter an oder aus gehen. Wir hatten auch mal eine Raum für Raum-Lösung, aber wir finden, es ist viel sympathischer, wenn der gesamte Keller hell ist.



Alles super Hilfen und sehr gute Ideen. Danke an Alle, die mitgemacht haben. Ich werde berichten, sobald die ganze Geschichte im Keller läuft. Werde mir jetzt direkt noch neue LED Deckenlampen bestellen und dann verbauen. Wenn schon, denn schon :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Hi,

hat jemand eine Empfehlung für so was wie einen Aqara P1 (Bewegungs- und Präsenzmelder ohne Batterie?

Ich bin das Batteriewechseln leid und suche daher was mit WLAN oder Zigbee, um genau solche Lichtschaltungen in bestimmten Räumen umzusetzen.

Danke.

Die meisten Präsenzmelder arbeiten ohne Batterie. Bei Aqara wäre das zum Beispiel der FP2.

Aber der P1 sollte doch auch gut über ein Jahr mit seinen Batterien auskommen…

Moin,

Solltest Du die mmWave Präsenzmelder meinen, die haben alle ein Stromanschluss, ich glaube, das ich erst ein gesehen habe der mit Batterie läuft.

Ich setze diese beiden ein und bin sehr zufrieden damit

Vom ersten, gibt es auch eine Einbauvariante, die dann auch mit 220 V von z. B. der Lampe gespeist werden kann.
Einbau Präsenzmelder

VG
Bernd

Cool, vielen Dank, die schaue ich mir mal genauer an.