Kaufempfehlung Bewegungssensor

ok, dann brauche ich einen SLZB-06, korrekt.
Der wird hier ja an verschiedenen Stellen schon erwähnt.
Nur damit ich Bescheid weiss:
Diesen Dongle kann man irgendwo im Haus platzieren.
Es bekommt Power entweder per USB-Netzteil oder per PoL (wenn ein LAN-Port in der Nähe ist).
sonst meldet es sich über W-LAN am Router an (korrekt)?
Dann ist es im LAN angekommen und von dort kann HA es steuern.

Alle Sensoren etc. verwenden dann das zigbee Protokoll

Gibt es evtl. eine Kaufempfehlung, kann man bei Amazon für > 140 oder bei AliExpress für ca € 35 kaufen …wo ist der Unterschied? Was verwendet ihr?

Wie gesagt, Hue-Bewegungsmelder…
Der funktioniert perfekt und verbraucht kaum Batterie.
Bietet zusätzlich ne Helligkeitsmessung und die Temperatur.
Kostet was mehr aber funktioniert einfach.
Die ganze Zeit die du schon reingesteckt hast in Stundenlohn umgerechnet… solltest du mal überschlagen.

die Zeit ist mir egal, nennt sich Hobby ausserdem bin ich Rentner …da muß man dann vielleicht mal etwas mehr auf’s Geld schauen …
der zuletzt verlinkte Sensor kostet € 5,49
hat auch Lux und funktioniert bisher auch …

Dasselbe von Philips kostet

  1. HUE Bridge € 43
  2. Sensor aussen € 46
  3. Porto €6-8

für den Preis bekomme ich 17 Sensoren von den anderen, da kann ich gerne mal 3 Testkäufe vorab machen.

1 „Gefällt mir“

Aber du brauchst die bridge doch gar nicht. Den BWM kann man auch an ZHA oder Z2MQTT anmelden.
Das mit dem Hobby versteh ich, da bin ich auch, aber ständig Probleme zu haben macht halt auch keinen Spaß. Mir zumindest nicht.
Liebe Grüße
Jan

ok, ohne bridge ist er immer noch 9x so teuer, oder hast Du einen für Innen genommen, der kostet nur €33 + Porto (könnte ich machen da es sich unter einem Vordach befindet).
aber jetzt teste ich erstmal den oben verlinkten …

Ich habe nur die für den Innenbereich.
Ich kann dich auch total gut verstehen bei dem Thema. Ich hatte vorher auch diverse andere ausprobiert und war nur unzufrieden.
Der Preis hatte mich auch erst zurückgehalten, aber der Druck durch die Regierung wurde irgendwann zu groß.
Seit ich die Hues verbaut habe, ist ruhe :wink:

na dann hat dieser Post je zumindest was gebracht für Neueinsteiger, die jetzt den ganzen Zick-Zack nicht mehr machen müssen, wobei es natürlich immer noch sehr individuell ist und auch von der Wohnsituation abhängt …

Natürlich geht die Installation von zigbee2mqtt auchg mit anderen zigbee Coordinatoren. Hier findest du eine Übersicht

Beim SLZB ist das so, korrekt.

Ja

Ja, WLAN oder besser noch LAN (Kabel)

Genau

Richtig

Ich habe meine tatsächlich auch vom Ali - bitte gib auf keinen Fall €140 aus - ~€35 ist schon ein guter Kurs.
Du musst beim Kauf recht genau hinsehen, da es von dem Stick mehrere Varianten gibt (06 / 07, mit oder ohne M, usw.). Ich selber nutzen den SLZB06 - das heißt aber nicht, dass das auch für Dich die richtige Wahl sein muss.

Gruß, Lars

Ich habe das doch hier im Forum mal zusammengeschrieben. Ich hatte auch NULL Ahnung davon, einfach gemacht. Bin auch Rentner und fast 70! Also ran an die Buletten!

ja die silver ager, ist doch das beste Lebensalter …(wenn es gesundheitlich stimmt)