Integration einer Wärmepumpe Alpha Innotec in HA

Hallo zusammen,
bin erst seit kurzem Homeassist-Anwender, daher eine Frage zur Intergration meiner Wärmepumpe:
Ist es jemand vor kurzem gelungen, nach dem aktuellsten Update von HA eine Wärmepumpe von Alpha Innotec (Luxtronic) in HA zu integrieren?
Ich konnte zwar die Integration der Luxtronic installieren, wie bekomme ich aber dann meine Wärmepumpe in die Geräteübersicht? Eingabe bzw. Suche der WP über die IP-Adresse führt zu keinem Ergebnis.
Was mache ich falsch?

Hallo olifel,
bin auch gerade dabei eine Alpha innotec in HA zu integrieren. Hast der die Bouni HACS Integration verwendet? Wenn, ja welche Entitäten werden Dir zur Verfügung gestellt?

Hi Innovator,
ja, ich habe die Intergartion von Bouni installiert, komme aber an meine WP von AIT nicht ran…Nach Eingabe der IP-Adresse der WP zeigt er mir nur an: Der Dienst ist bereits installiert. Mehr nicht…
Habe echt keine Ahnung, woran es liegen kann.
Vieleicht gibt es hier doch jemand, der erfolgreich eine Wärmepumpe von Alpha Innotec (Luxtronik) installiert hat.

Hi olifel,
die Integration der WP ist noch am selben Wochenende zum Laufen gekommen. Man muss die gewünschten Sensoren nach der Dokumentation in der HACS Integration einzeln in der der Config.yml anlegen, auch wenn man die Bonui-Integration nutzt. Leider werden leine Sensoren automatisch angelegt.

Hallo Inovator,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Wäre es möglich, dass Du mal einen Ausschnitt Deiner config.yml mit ein paar Beispielsensoren veröffentlichst?

Nachtrag:
Ich nochmal…
Unter Einstellungen/Geräte/ Gerät hinzufügen kann ich ja die Alpha Innotec Wärmepumpe hinzufügen. Leider bin ich mit den gefordertem Angaben überfordert:

Gateway IP
Gateway Password
Controller IP
Controller username
Controller Password

Vieleicht gibt es jemanden, der mir sagen kann, welche Angaben ich dazu wo finden kann.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Hi @olifel, da ich momentan nur ein Photo der Configuration.yaml Ausschnitte habe warte ich mit dem posten noch, bis ich an die Quelle komme.
Wichtig ist jedoch, dass nach Installation der Luxtronik Integration kein Gerät angezeigt wird. Erst wenn man die Sensoren manuell in der Configuration.yaml hinzufügt, werden Entitäten sichtbar.

Nachtrag:
Hier nun der angekündigte Auszug aus der configuration.yaml für die Luxtronik:

# Luxtronik WP
luxtronik:
  host: **<meine_host_IP>**
  port: 8889

sensor:
  - platform: luxtronik
    sensors:
      - group: calculations
        id: ID_WEB_Temperatur_TEE
        friendly_name: Temperatur externe Energiequelle
      - group: calculations
        id: ID_WEB_BIV_Stufe_akt
        friendly_name: Bivalenzstufe
      - group: calculations
        id: ID_WEB_Temperatur_TBW
        friendly_name: Warmwasser Ist-Temperatur
      - group: calculations
        id: ID_WEB_WP_BZ_akt
        friendly_name: Betriebszustand
      - group: calculations
        id: ID_WEB_Temperatur_TA
        friendly_name: Aussentemperatur
      - group: calculations
        id: ID_WEB_Temperatur_TFB1
        friendly_name: Mischkreis 1 Vorlauftemperatur
      - group: calculations
        id: ID_WEB_Sollwert_TVL_MK1
        friendly_name: Mischkreis 1 Vorlauf-Soll-Temperatur
      - group: calculations
        id: ID_WEB_Sollwert_TRL_HZ
        friendly_name: Ruecklauf-Soll Heizkreis
      - group: calculations
        id: ID_WEB_Temperatur_TRL_ext
        friendly_name: Ruecklauftemperatur Trennspeicher
      - group: calculations
        id: ID_WEB_Temperatur_TVL
        friendly_name: Vorlauftemperatur Heizkreis
      - group: calculations
        id: ID_WEB_Temperatur_TRL
        friendly_name: Ruecklauftemperatur Heizkreis
      - group: calculations
        id: ID_WEB_ZIPout
        friendly_name: Ausgang Zirkulationspumpe
      - group: calculations
        id: ID_WEB_ZUPout
        friendly_name: Ausgang Zusatzumwaelzpumpe
      - group: calculations
        id: ID_WEB_MA1out
        friendly_name: Ausgang Mischkreis 1 Auf
      - group: calculations
        id: ID_WEB_MZ1out
        friendly_name: Ausgang Mischkreis 1 Zu
      - group: calculations
        id: ID_WEB_VD1out
        friendly_name: Ausgang Verdichter 1
      - group: calculations
        id: ID_WEB_VD2out
        friendly_name: Ausgang Verdichter 2
      - group: calculations
        id: ID_WEB_ZW1out
        friendly_name: Ausgang Heizstab
      - group: calculations
        id: ID_WEB_HauptMenuStatus_Zeile1
        friendly_name: WP Status Zeile 1
      - group: calculations
        id: ID_WEB_HauptMenuStatus_Zeile2
        friendly_name: WP Status Zeile 2
      - group: calculations
        id: ID_WEB_HauptMenuStatus_Zeile3
        friendly_name: WP Status Zeile 3

Weiter Entitäten kann man natürlich bei Bedarf gemäß Beschreibung der WP ergänzen bzw. überflüssige löschen.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

könnt ihr sagen, ob man über diesen luxtronik auch an die von der wärmepumpe gezogene Leistung für Heizung und Warmwasser kommt?

Hallo Zusammen

Ich fasse das Thema nochmals auf. Ich habe folgendes gelesen:

Sensors are read-only. To write to the heatpump, use the provided service Luxtronik Integration - Service.

Ich verstehe das so, dass ich mit dieser HACS Integration nur die Werte auslesen kann, nicht aber meine Wärmepumpe steuern (einschalten, ausschalten etc.)? Eine “Luxtronik” Integration finde ich aber in HA nicht. Gibt es eine Integration / Möglichkeit, eine Wärmepumpe mit Luxtronik Steuerung auch effektiv zu steuern?

Gruss, Stefan

Um die Alpha innotec auch (zum Teil) zu steuern empfehle ich (zusätzlich) diese HACS Integration: GitHub - BenPru/luxtronik: Luxtronik integration for Home Assistant

Ich setze beide Integrationen parallel ein, weil die eine liefert was die andere nicht kann und umgekehrt.

Siehe auch: Luxtronik 2 Integration

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank @73ymw .

Frage in die Runde: Sind das (siehe Bild) Sensoren die man verstellen kann oder nur “read only”? Sprich kann ich die Solltemperatur irgendwo einstellen? So könnte diese bei längerer Abwesenheit auf eine tiefe Temperatur gesetzt werden, sodass die Heizung nicht startet und bevor man nach Hause kommt wieder hochgesetzt werden, sodass der Kompressor bzw. die WP startet und läuft.

Bildschirmfoto 2024-12-12 um 19.33.52

Gruss, Stefan

Ich kann bei mir, unter Verwendung der Erweiterung von BenPru die Heizung an und abstellen und Heizkurzve etc. anpassen. Für dein Szenario kommt dann der Toggle “Heizung” wie oben im Bild in Frage. Damit geht das.

Wenn An und ausstellen auch geht, noch besser.

Hast du den Luxtronic bei dir im Einsatz (https://www.alpha-innotec.com/de/produkte/regelung/luxtronik)? Unser 20 Jahre altes Steuergerät von unserer Alpha Innotec hat gestern den Geist aufgegeben und jetzt war der Vorschlag vom Installateur, diesen rauszuschmeissen und den Luxtronik einzubauen. Soweit ich verstanden habe, kommt der immer mit RJ45, somit wäre für die HA Integration nichts weiteres nötig oder? Installieren, einrichten mit RJ45 und IP. Nur der Zugriff von überall auf der Welt über die “Alpha Web App” wäre ein Zusatz, was ich ja mit HA nicht brauche.

Gruss, Stefan

Würde ich so sehen, ja. Bei uns läuft die Luxtronik 2. Die ist normal im Netzwerk eingebunden, hier aber in einem Subnetz. Aber auch das geht.
Ich nutze die aktuelle Beta der Integration von BenPru. Ob die etwas ältere Stable Release auch alle Funktionen hat, weiß ich daher nicht. Die Beta bietet mit jedenfalls recht umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten. Allerdings läuft unsere WP hier durch, da Mehrfamilienhaus :).

1 „Gefällt mir“

Hallo @73ymw

Kurze Frage zum “Ferienmodus”. Wo kann ich diesen einstellen? Ich sehe alle Parameter inkl. der Entität “Heatingmode automatic”, welche auf “ON” ist. Dies ist aber ein On/Off Schalter. Wenn ich direkt auf die Oberfläche von “Heatpump” gehe, kann ich dort mittels Dropdown wählen zwischen “Automatic”, “Ferien”, “Party” usw.

PS: Ist es normal, dass die Integration nie nach einem Passwort fragt? Wenn ich über die IP auf Heatpump gehe, muss ich dort immer erst das 6-stellige Passwort eingeben.
Danke vorab & Gruss
Stefan

Gibt es bei mir auch nicht über die Integration. Ebensowenig wie ein Passwort.

Den Ferienmodus gibt es somit auch nicht bei der Integration von Bouni, du nutzt ja glaube ich beide?

Wäre dann wohl darüber zu machen (siehe Bild), leider bekomme ich eine Fehlermeldung beim ausführen. Falls hier jemand helfen kann, vielen Dank vorab.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Ja, das geht dann natürlich.

Dafür brauchst du zB. einen Dropdown-Helfer, der die vier Zustände beinhaltet.

Zusätzlich eine Automation, die mit der Auswahl im Dropdown-Helfer gestartet wird und die jeweilige Auswahl in die Luxtronik-Steuerung schreibt:

alias: Heizungsmodus
description: ""
triggers:
  - trigger: state
    entity_id:
      - input_select.heizungsmodus
conditions: []
actions:
  - action: luxtronik2.write
    metadata: {}
    data:
      parameter: ID_Ba_Hz_akt
      value: "{{ states('input_select.heizungsmodus') }}"
mode: single

Oder aber, wie ich gerade merke, es geht auch direkt:

das habe ich auch gerade gesehen, aber dies über eine Automatisierung zu steuern (Voreinstellung auswählen) habe ich noch nicht hinbekommen?

Die Frage musst du dir selbst stellen, nicht mir :). Wie es mit einer Automation geht, habe ich ja oben beschrieben.

1 „Gefällt mir“