Ikea TRÅDFRI Shortcut-Button ü. ZHA in Home Assistant funktioniert nicht

Hi zusammen,

ich habe mich nun doch für ZHA in Home Assistant entschieden und läuft einwandfrei. Auch die Integration vom Ikea TRÅDFRI Shortcut-Button hat funktioniert. Nun habe ich versucht eine Automation zu erstellen: Wenn ich den Button drücke, dann bitte die beiden Steckdosen ein- bzw. ausschalten.

Wenn ich beim Gerät in HA bei “Identify” drücke, funktioniert es, ebenso wenn ich die Automatisierung manuell ausprobiere. Nur wenn ich den Button betätige, passiert leider nichts.

Hab ich da irgendwas vergessen?


Am besten Mal den passenden Blueprint dazu ausprobieren

Hast du einen für mich? Wenn ich diesen hier ZHA - IKEA Tradfri Shortcut button - Blueprints Exchange - Home Assistant Community ausprobiere, erhalte ich bei “Automatisierung erstellen” diesen Fehler: “Message malformed: expected a dictionary for dictionary value @ data[‘action’][0][‘variables’]”

Andere passende habe ich leider nicht finden können.

@stang2k mit diesem Blueprint scheint es ja wohl manchmal Probleme zu geben. Deshalb hat er ja auch einen zweiten erstellt. Steht in ‘Trouble shooting’. Probiere es mal damit.

Ich habe keinen IKEA Button, aber bist du sicher, dass du den richtigen Auslöser hast?

In meinem Kopf klingt “Wohnzimmer Button Identify” so als würdest du die Automatisierung über das Identifizierungsprotokoll starten wollen und nicht über einen Tastendruck.

Bei meinem HUE Dimmer switch heisst es z.B. “Erste Taste” gedrückt oder so ähnlich

1 „Gefällt mir“

Offenbar hat der Button nicht so funktioniert wie er sollte. Mittlerweile ist er defekt. Gut, ich probiere es da mal mit einem anderen Hersteller.

Habe einige von den Ikea Shortcuts in Betrieb. Einer hat mir auch nur Probleme gemacht bis ich diesen gegen einen Aquara Mini Funkschalter ausgetauscht habe. Hier gibt es überhaupt keine Probleme, der funktioniert tadellos. Scheinbar gibt es bei den TRÅDFRI Chargen die nicht so optimal funktionieren.

Ich hatte mich im August auch erfolglos mit dem Shortcut Button duelliert und ihn dann wieder ins Regal gelegt.
Gestern neuer Versuch über ZHA und - oh Wunder - er hat auf Anhieb funktioniert.

Ich konnte sogar über OTA ein Firmwareupdate aufspielen.
Als neue Version wird nun 24.4.6 angezeigt (vorher 2.3.015).

Jetzt, wo die Dinger für mich interessant wären, gibt es sie nimmer:
“Das Produkt “403.563.81 (TRÅDFRI)” wurde aus dem Sortiment genommen.”

Auf ebay werden dafür schon Mondpreise bezahlt.

Kennt jemand einen guten und ähnlich preiswerten Ersatz?

Also über “Identify” auszulösen ist definitiv der falsche Ansatz. Dazu ist diese Funktion nicht gedacht.
Bei mir sind zwei solche Buttons im Einsatz - absolut problemlos was die Funktionen angeht.
ABER! Der Batterieverbrauch ist weit weg von brauchbar.
Es lohnt sich nicht sich mit diesen Buttons abzumühen, man ersetzt sie eh nach zwei oder vielleicht drei Batteriewechseln… Bei mir steht dieser Akt kurz bevor.

Die ‘Aqara Button’ funktionieren sehr gut und zuverlässig.

Die Aqaras sind mir deutlich zu teuer für was sie an Funktionen bringen. Hat jemand Erfahrungen mit dem von Sonoff?

Danke, die sehen gut aus und sollen zuverlässig sein.

Leider haben die wohl keinen Magnet (wie die Hue- oder Ikea-Buttons). Ich nutze diese Eigenschaft häufig.

Z.Zt. ist auf Ali Express 11.11.-Sale. Da kosten 3 Stück ca. 25 €.
Geht wohl kaum günstiger …?

Ich hatte mit den Ikea Dingern unter ZHA immer Probleme. Egal ob Shortcut Button, On Off Switch oder Styrbar Remote. Die haben beim Anlernen oft gezickt. Mit ein Grund, warum ich auf Z2M umgestiegen bin

Für 3 Sonoff bezahle ich hier in CH auch ca. 25€ ohne 11.11.-Sale…

Warum nicht den: Styrbar oder den im Set https://www.ikea.com/de/de/p/tradfri-set-mit-dimmer-smart-kabellos-dimmbar-behagliches-warmweiss-10435926/

Manchmal soll es halt ein kleiner, unauffälliger Button sein.

Habe mir den Styrbar neulich angeschaut. Den finde ich nicht so sexy und mit den 4 aufgedruckten Symbolen ist schon ziemlich festgelegt, was damit gemacht werden soll.

Bei dem Shortcut Button konnte man mitgelieferte oder eigene Symbole verwenden und damit war er deutlich vielseitiger.