Ich bekommen meine Eaton USV über die Synology nicht an meinen HA angebunden

Hallo zusammen,

ich versuche gerade eine Eaton USV Ellipse ECO mit meinem HA zu verbinden.

Mein HA läuft im VMM auf einer Synology.

Die USV habe ich als Erstes an die Synology angeschlossen, dort im Betriebssystem als USB-USV angemeldet. Hat funktioniert und wurde auch richtig erkannt.

Als Nächstes hat die VM einen weiter USB-Port mit der Verbindung zur USV bekommen.

Danach habe ich dann im HA unter Einstellungen / Hardware nach Eaton gesucht und nichts gefunden.

Was habe ich falsch gemacht?

Hast Du schon mal die HA NUT Integration installiert und versucht die USV dort einzubinden?

Ach ja und bei den USV-Einstellungen bei der DS musst Du auch noch die IP der HA VM als NUT-Client eintragen.

Edit: Beispiel

VG Jim

Ja, aber ich brauche doch erst mal ein paar Entitäten, um da weiter machen zu können.

Das habe ich nicht verstanden? Wo muss ich da die IP eintragen?

Siehe meinen Nachtrag mit dem Screenshot und Deinen ersten Satz verstehe ich nicht. :laughing:

Edit: Bevor ggf. die Frage kommt. :slightly_smiling_face: Für die Einrichtung der HA NUT Integration brauchst Du auch den Benutzernamen und das Passwort für den NUT-Server auf der DS. Dieser ist standardmäßig:

Username: monuser
Passwort: secret

Und nein das lässt sich im WebGUI der DS auch nicht ändern.

Edit 2: Und hier auch noch ein Bild dazu. :laughing:

Anm.: Ich selber habe die Kombination DS ist NUT-Server und HA läuft per VMM in einer VM, noch nicht genutzt.

VG Jim

Das mit dem USV Server hatte ich gestern auch schon ausprobiert, dann aber gelesen das es sich nur um die Weitergabe von USV Informationen an weitere Synology Geräte handelt. Das sollte dann doch keine Auswirkung auf die Verbindung zum HA haben?

So wie ich das lese soll/wird hier nicht die Syno zum NUT-Server gemacht sondern die USV per USB-Passtrough an die HA-VM weitergeleitet.

@Baxxy Das “MGE UPS System UPS” müsste doch die Weitergabe des USB-Port an die VM und somit an den HA sein? Das sind die eingerichteten USB-Ports der VM

Ich kann halt nichts zur USV in der Hardwareauflistung auf der HA Seite sehen. Es sollte ja mindestens irgendwo “Eaton” auftauchen.

Vielleicht kann ja jemand was mit dem Protokoll des “Network UPS Tools” anfangen. Das hatte ich schon installiert, aber noch nicht gestartet, da ich der Meinung war, dass ich erst mal ein paar Entitäten haben muss, um dort weiter machen zu können

-----------------------------------------------------------

Add-on: Network UPS Tools

Manage battery backup (UPS) devices

-----------------------------------------------------------

Add-on version: 0.14.1

You are running the latest version of this add-on.

System: Home Assistant OS 16.1 (amd64 / qemux86-64)

Home Assistant Core: 2025.8.3

Home Assistant Supervisor: 2025.08.1

-----------------------------------------------------------

Please, share the above information when looking for help

or support in, e.g., GitHub, forums or the Discord chat.

-----------------------------------------------------------

s6-rc: info: service base-addon-banner successfully started

s6-rc: info: service fix-attrs: starting

s6-rc: info: service base-addon-timezone: starting

s6-rc: info: service base-addon-log-level: starting

s6-rc: info: service fix-attrs successfully started

[14:39:50] INFO: Configuring timezone (Europe/Berlin)...

s6-rc: info: service base-addon-log-level successfully started

s6-rc: info: service base-addon-timezone successfully started

s6-rc: info: service legacy-cont-init: starting

cont-init: info: running /etc/cont-init.d/nut.sh

[14:39:52] INFO: Setting mode to netserver...

[14:39:52] INFO: Generating /etc/nut/upsd.users...

[14:39:52] FATAL:

[14:39:52] FATAL: Setting a username is required!

[14:39:52] FATAL:

[14:39:52] FATAL: Please username in the 'users[0].username' option.

[14:39:52] FATAL:

[14:39:52] FATAL: If unsure, check the add-on manual for more information.

[14:39:52] FATAL:

cont-init: info: /etc/cont-init.d/nut.sh exited 1

cont-init: info: running /etc/cont-init.d/nutclient.sh

cont-init: info: /etc/cont-init.d/nutclient.sh exited 0

cont-init: warning: some scripts exited nonzero

s6-rc: warning: unable to start service legacy-cont-init: command exited 1

/run/s6/basedir/scripts/rc.init: warning: s6-rc failed to properly bring all the services up! Check your logs (in /run/uncaught-logs/current if you have in-container logging) for more information.

/run/s6/basedir/scripts/rc.init: fatal: stopping the container.

s6-rc: info: service fix-attrs: stopping

s6-rc: info: service base-addon-timezone: stopping

s6-rc: info: service base-addon-log-level: stopping

s6-rc: info: service fix-attrs successfully stopped

s6-rc: info: service base-addon-log-level successfully stopped

s6-rc: info: service base-addon-timezone successfully stopped

s6-rc: info: service base-addon-banner: stopping

s6-rc: info: service base-addon-banner successfully stopped

s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner: stopping

s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner successfully stopped

Nein nicht nur an Synology Geräte sondern an alle Clients die dort mit ihrer IP eingetragen sind. Das mit der Überschrift “Zugelassene Synology NAS-Geräte” ist das etwas verwirrend.

Stimmt Du hast Recht. :+1: Auch das könnte damit gemeint sein. Das hier

hat mich da wohl auf eine falsche Fährte gelockt. :laughing:

@mickysoft Wenn das so gemeint war dann Kommando zurück und vergiss das was ich zu dem Synology NAS-Server geschrieben habe. In dem Fall müsstest Du Dir natürlich unter HA einen NUT-Server einrichten und ja eigentlich sollte die USV dann auch bei der HA Hardware auftauchen.

Edit: Hat sich mit dem letzte Posting von @mickysoft überschnitten.

VG Jim

Ich würde die Syno zum NUT-Server machen und dort alles einrichten.

Es macht m.E. keinen Sinn das in eine, auf der Syno laufende, VM zu verlagern.

Mit HA kannst du dich dann als NUT-Client einklinken und die USV monitoren.

Sehe ich auch so. :slightly_smiling_face: Wird z.B. die HA VM neu gestartet/gebootet ist auch der NUT-Server so lange weg. :wink: Edit: Ja das trifft auch auf die DS zu, aber die wird im Normalfall ganz sicher weniger häufig neu gestartet oder gebootet im Vergleich zu HA.

VG Jim

:weary_face: Jetzt war ich so weiter das ich mit der Einrichtung der USV im HA weiter komme, da kommt Ihr mit einem noch besseren Vorschlag - Den NUT Server - auf meine DS einzurichten - Hört sich sehr logisch an, ich habe nur keine Ahnung wie ich das bewerkstelligen soll.

Außer der schon bekannten USV Einstellung, habe ich auf der DS nichts zu diesem Thema gefunden. Muss ich da noch was installieren? Und wie kann ich dann der HA dort anmelden?

Nein und den Rest hatte ich eigentlich schon be-/geschrieben, bzw. sieht man in den Screenshots. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Ich habe mich jetzt doch erstmal entschlossen, alles im HA einzurichten.
Die Eaton USV habe ich jetzt auch in der Hardwareauflistung vom HA gefunden. Heißt also das durchreichen über den USB-Port hat funktioniert. Dann habe ich auf der NUT Treiberseite nach “Eaton USV Ellipse ECO 1600 USB” gesucht und gesehen das der Standardtreiber benötigt wird.

Alles konfiguriert und gestartet.

USB communication driver (libusb 1.0) 0.43

libusb1: Could not open any HID devices: insufficient permissions on everything

Jetzt sehe ich im Protokoll das der Treiber unzureichende Rechte hat. Wo kann ich die den einstellen?

-----------------------------------------------------------

Add-on: Network UPS Tools

Manage battery backup (UPS) devices

-----------------------------------------------------------

Add-on version: 0.14.1

You are running the latest version of this add-on.

System: Home Assistant OS 16.1 (amd64 / qemux86-64)

Home Assistant Core: 2025.8.3

Home Assistant Supervisor: 2025.08.1

-----------------------------------------------------------

Please, share the above information when looking for help

or support in, e.g., GitHub, forums or the Discord chat.

-----------------------------------------------------------

s6-rc: info: service base-addon-banner successfully started

s6-rc: info: service fix-attrs: starting

s6-rc: info: service base-addon-timezone: starting

s6-rc: info: service base-addon-log-level: starting

s6-rc: info: service fix-attrs successfully started

[16:49:21] INFO: Configuring timezone (Europe/Berlin)...

s6-rc: info: service base-addon-log-level successfully started

s6-rc: info: service base-addon-timezone successfully started

s6-rc: info: service legacy-cont-init: starting

cont-init: info: running /etc/cont-init.d/nut.sh

[16:49:23] INFO: Setting mode to netserver...

[16:49:23] INFO: Generating /etc/nut/upsd.users...

[16:49:23] INFO: Configuring user: homeassistant-nut

[16:49:24] INFO: Password is NOT in the Have I Been Pwned database! Nice!

[16:49:25] INFO: Configuring Device named Eaton_USV_Ellipse_ECO_1600...

[16:49:25] INFO: Starting the UPS drivers...

Network UPS Tools - Generic HID driver 0.47 (2.8.0)

USB communication driver (libusb 1.0) 0.43

libusb1: Could not open any HID devices: insufficient permissions on everything

No matching HID UPS found

Network UPS Tools - UPS driver controller 2.8.0

Driver failed to start (exit status=1)

cont-init: info: /etc/cont-init.d/nut.sh exited 1

cont-init: info: running /etc/cont-init.d/nutclient.sh

cont-init: info: /etc/cont-init.d/nutclient.sh exited 0

cont-init: warning: some scripts exited nonzero

s6-rc: warning: unable to start service legacy-cont-init: command exited 1

/run/s6/basedir/scripts/rc.init: warning: s6-rc failed to properly bring all the services up! Check your logs (in /run/uncaught-logs/current if you have in-container logging) for more information.

/run/s6/basedir/scripts/rc.init: fatal: stopping the container.

s6-rc: info: service fix-attrs: stopping

s6-rc: info: service base-addon-timezone: stopping

s6-rc: info: service base-addon-log-level: stopping

s6-rc: info: service fix-attrs successfully stopped

s6-rc: info: service base-addon-timezone successfully stopped

s6-rc: info: service base-addon-log-level successfully stopped

s6-rc: info: service base-addon-banner: stopping

s6-rc: info: service base-addon-banner successfully stopped

s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner: stopping

s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner successfully stopped

Weil?

Ich kann Dir dabei leider nicht helfen, aber das Problem scheint jetzt nicht wirklich selten vorzukommen. Bps.:

Wie Du das dann bei Dir löst kann ich Dir leider nicht sagen.

VG Jim

Naja, der Tipp das direkt auf der Syno laufen zu lassen kam nicht von ungefähr. :wink:

Z.B:

Der Beitrag war auch das erste Suchergebnis bei meiner schnellen Suche eben per Google. :slightly_smiling_face: Der von mir verlinkte Github-Beitrag folgte dann irgendwann an Stelle drei oder vier. :laughing:

VG Jim

Ja, ich hatte das selber mal vor einiger Zeit durch… und aufgegeben.

Inzwischen ist der Proxmox-Host auch der NUT-Server und das ist auch “richtig so”.

Die Syno bringt doch alles mit.

Ziel einer USV ist es doch kurze Stromausfälle zu überbrücken und bei längeren Stromausfällen, wenn der Akkustand sich dem Ende neigt, eben ein Signal zu geben das eben hier die Syno sauber herunterfährt. Das macht sie dann auch und das gilt auch für alles was “auf ihr” läuft wie z.B. die HA-VM.

Ist nun HA (als VM auf der Syno) der NUT-Server bekommt ja auch nur HA mit was die USV meldet. Man muss also aus HA heraus die Syno zum Herunterfahren bringen.

Und das ist doch irgendwie “von hinten durch die Brust ins Auge” und natürlich nur meine Meinung. :wink:

Dann werde ich mich doch mal mit eurem Vorschlag, das ganze auf die DS zu verlagern, befassen. @Jim_OS, du hattest ja geschrieben, dass die Screenshots irgendwie alles erklären. Ich werde mir das ganze nochmal ansehen und schauen wie weit ich komme.

Danke für die Infos, manchmal muss man halt zweimal vor die Wand fahren, bevor man merkt, dass es hier wirklich nicht weiter geht.

OT: Ich habe hier im Moment sogar noch eine etwas “verrücktere” Variante am laufen. :slightly_smiling_face:

Auf meinem Proxmox Host läuft eine HA VM und eine DSM VM und diese DSM VM spielt gerade den NUT-Server und die HA VM und der Proxmox Host sind NUT-Clients. :laughing: Ja ich weiß - was für ein Quatsch. Ist aber auch nur übergangsweise weil ich meine DS720+ und mein altes DS215j Schätzchen gerade außer Betrieb habe und hier ein wenig an den ganzen Clients und dem LAN ein wenig “herumstricke”. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Moin,

nein, das würde ich so auch :writing_hand:

Ich habe zwei APCs einmal um mein Proxmox Cluster abzusichern, da ist ein PVE der Master und die anderen drei die Clients, die dann vom Master heruntergefahren werden, die Zweite USV ist am MAS, welches dann ein zweites NAS, läuft selten, herunterfährt sollte es gerade mal an sein.

Dann habe ich mir noch ein Docker Container aufgebaut, um zu Monitoren, die NUT Integration in HA eingerichtet nur so zum Spaß und auch schiebe Daten in eine InfluxDB und werte die mittels Grafana aus.

Monitoring


HA NUT Integration

Grafana

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“