Heute habe ich erstmals einen HMIP-WRCC2 angelernt.
Gerät wird in der “CCU” erkannt, alles fein. Jedoch taucht das Gerät leider nicht in Home Assistant auf. Diverses Neu-Laden der Integration und auch Neustarts von Home Assistant führen leider nicht zum Erfolg.
Das Problem ist, dass dieses eine spezielle Device nicht durchgereicht wird.
Ich sehe dieses Gerät also gar nicht in HA.
Möglicherweise werden die WRCC2 auch gar nicht unterstützt? Ich hab leider nur diesen einen und kann das nicht gegenprüfen.
Grundsätzlich läuft aber sonst alles Andere. Ich habe diverse WRC6, verschiedene Thermostate und auch Fenstergriffsensoren problemlos eingebunden bekommen und erfreue mcih jeden Tag daran, wie sauber die Integration funktioniert.
Hallo!
Selbes Problem hier. Ich habe einige Wandschalter und Mehrfachschalter von HMIP. Alle werden in HA nicht als Schalter/Taster erkannt. Kann also keine Aktionen in HA durch drücken der Schalter auslösen.
Und ich meine hier im Forum (und in Google) bereits mehrfach gelesen habe, dass das nicht unterstützt wird.
Falls aber doch jemand weiß wie das funktionieren könnte wäre ich auch sehr an dieser Lösung interessiert
In verwende übrigens statt dessen viele Philips HUE Dimmer Switch. Diese sind sehr gut in HA integrierbar, preislich ok, kleinerer Formfaktor als die HMIP Schalter und (Geschmacksache) schöner.
Wenn du den HmIP WRC2 meinst, dann wird es vermutlich an dem Problem mit dem Software-Update von der Integration 'HomematicIP (local) liegen. Es sei denn es gibt mittlerweile einen WRCC2. Dann wüsste ich keinen Grund.
Den kannte ich noch gar nicht, scheint noch zu neu zu sein. Bei ELV ist er nicht mal gelistet, oder gut versteckt.
Hast du es mal mit dem Dummy-Programm probiert?
Also ich hab grad mal bei Idealo vorbeigeschaut. Dort ist der Artikel seit Oktober 2020 gelistet.
Und das mit dem Dummy-Programm ist ja nur dafür notwendig, dass die Tast-Events auch funktionieren. Ein Gerät hat man in Home Assistant ja auch ohne. Und genau das passiert ja in diesem Fall nicht.
Bei Idealo gelistet und vermutlich 5 Stück verkauft. Frag doch mal beim Entwickeler von der Integration 'HomematicIP (local) nach.
Nachtrag
Ist die Integration 'HomematicIP (local) ’ aktuell? Es gab da wohl das eine oder andere Problem. Sollte sie aktuell sein, dann noch mal herunterladen.
Würde mich bei dem Teil echt nicht wundern …
Nee, aber war jetzt für mich der einfachste Weg, mal eben nachzusehen, wie lang es den schon in etwa gibt.
Ja, ich werd mal schauen, dass ich da nen Issue im Repo aufmache.
Melde mich zurück. Danke erstmal bis hierhin.
Faslls jemandem noch was einfällt → Lasst es mich wissen. Ich bin experimentierfreudig.
Laut der Homematic IP Cloud Integration (HomematicIP Cloud - Home Assistant) wird nur die Anzeige des Batterie-Status von dem HmIP-WRCC2 unterstützt. Hat vielleicht jemand doch eine Lösung für die Integration der Schaltflächen gefunden? Ich wollte damit Automation (Bewegungsmelder im Garten mit entsprechenden Leuchten) vorübergehnd de-/aktivieren.
Bei der Cloud Variante gibt es m.W. keine direkte Möglichkeit. Geh doch den Umweg über eine HmIP Schaltsteckdose. In der HmIP App eine Automatisierung schaltet die Steckdose ein/aus. In HA eine Automatisierung, wenn Steckdose aus, dann was auch immer.
Stimmt, könnte man auch machen. Dann ist der Schalter nicht ganz sinnlos gekauft worden. Es wird dann eine Steckdose blockiert und man muss dann noch Geld ausgeben für die schaltbare Steckdose, aber dann kann ich meine Idee doch umsetzen.
Und ich dachte nur ich habe so eine “weird” Idee mit dem Umweg über eine Schaltsteckdose. Bei mir ist ea aber die HMIP Kontaktschnittstelle. Ich wollte in HA wissen, wann einer klingelt. Also Kontaktschnittstelle an den Kingeltaster.
Leider ist auch dieser in HA nicht als Input verfügbar. Aber eine HMIP Steckdose kann ich damit schalten. Und somit, über diesen Umweg, kann ich in HA auch die Betätigung des Klingeltasters sensieren.