ich habe im letzten Winter angefangen mein ehemaliges Magenta Smarthome auf Home Assistant umzuziehen. Aktuell laufen allerdings die Heizkörper noch über das Magenta Smarthome, dass würde ich nun gerne ändern. Als Thermostate habe ich gemischte Homematip und Homematic IP Thermostate, Fenstersensoren ebenfalls von Homematic und in zwei Räumen auch Wandthermostate von Homematic IP.
Nun könnte ich natürlich die Heizungssteuerung über RaspberrMatic laufen lassen, was vermutlich recht simpel wäre. Das hätte für mich jedoch den Nachteil, dass ich z.B. keine ZigBee Temperaturfühler mit nutzen kann. Bei Better Thermostate schreckt mich aktuell ein wenig ab, dass es wohl gelegentlich Probleme macht wie man hier im Forum liest. Und ich bekomme bei den Homematic IP Wandthermostaten im Home Assistant keine Werte der Sensoren angezeigt. Also unnütz für die Automation.
Insofern meine Fragen an euch:
Wie würdet Ihr die Heizungssteuerung machen?
Kann mir jemand sagen, wie ich die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte aus dem Homematic IP Wandthermostat (HmIP-WTH-2) in Home Assistant angezeigt?
Hallo und willkommen im Forum,
Die „offizielle“ Homematic Integration die (noch) in Home Assistant integriert ist, ist veraltet und wird auch nicht mehr gepflegt. Ich nutze für meine CCU3 die Homematic(IP) Local Integration und es funktioniert bestens. Alles was ich habe (auch Wandthermostaten) werden in HA angezeigt und können benutzt werden.
Punkt 1 ist damit nicht mehr relevant da es alles funktioniert, aber ich werde in Zukunft auch Better Thermostat (und Karte) zu Steuerung nutzen, da man damit Homematic ( IP) und „fremde“ Komponente anbinden / mischen kann z. B. Aqara Fensterkontakte.
Homematic Geräte werde ich weiter auf ccu3 haben und die Anbindung über o.g. Integration.
Wir haben hier im Forum auch den Entwickler von Better Thermostat und der arbeitet momentan dran es noch zuverlässiger (auch) für Homematic Geräte zu machen.
Gruß
Ich wollte das Thema aus dem letzten Jahr vielleicht noch mal kurz aufleben lassen
Ich habe aktuell Heizthermostate von Homematic IP und Nutze auch Better Thermostat. Wie legt ihr denn die passenden Heizprofile an? Macht ihr das über einen Blueprint in HA oder direkt über Homematic (CCU3).
Ich würde gerne alle Einstellungen in HA direkt vornehmen.
Moin, ich habe alles in der CCU3 eingestellt und nutze auch keinen Better Thermosta mehr, hatte nur Probleme mit gehabt und auch (Mittlerweile) kein Mehrwert zu HA Thermostat Card. Zusätzlich habe ich noch Fenster auf Heizung Aus Automationen (weil verschiedene Fenstersensoren)
Über Die Integration Homematic(IP) Local läuft alles bestens. Die Heiz-Programme aus der CCU werden auch Übertrag und können über HA gesteuert werden . Hoffe es hilft weiter. Gruß
Moin, diese Integration für Homematic nutze ich auch. Wie kann man hier dann die Heiz-Programme anpassen bzw. einstellen?
Ich habe in Erinnerung, dass Better Thermostat lernt, wie er die Ventile einstellen muss, dass eine eingestellte Termperatur erreich wird und nach Erreichen das Ventil wieder schließt. Welche “Intelligenz” übernimmt denn Funktion denn dann?
Irgendwie habe ich noch nicht das Richtige gefunden…
Also ich hab alle heizprogramme in der CCU3 eingestellt mit Homematic(IP) Local ist dann (nur) die Verbindung zu HA hergestellt (keine Einstellungen von Heizung)
CCU3 steuert alles (zuverlässig) Wenn du CCU3 hast, würde ich es dir auch so empfehlen. Hatte sehr viel ausprobiert und am Ende ist das die beste Lösung für mich
Bedienen kannst du es in HA über Thermostat Card
So könnte ich es grundsätzlich auch machen. Ein Nachteil hat es jedoch. Wenn man externe Temperatursensoren hat, dann geht das wohl nicht so einfach, oder?
Ich habe Homematic IP wandthermostate in CCU3 habe ich es als Heizung Gruppen angelegt, das funktioniert natürlich perfekt. Aber wenn du „fremde“ Sensoren hast, kann ich dir leider keine Auskunft geben, wie es am besten funktioniert. Sorry
Hallo, ich habe auch eine CCU3 und alte Homematic (Funk) Aktoren, Thermostate und Wandthermostate. Es wird mir alles sauber in HA angezeigt, allerdings komm ich irgendwie nicht an die drei Wochenprogramme. In der Thermostat Card werden mir diese nicht anzeigt.
Desweiteren suche ich natürlich eine Möglichkeit diese Wochenprogramme im HA automatisiert auszuwählen nach Wochentag. Ich bin Newbie, machen gerade meine ersten Schritte in HA.
Könnt ihr mir helfen?
Dort werden sie auch nicht direkt angezeigt. Auf der Card oben rechts auf die drei Punkte klicken. In dem neuen Fenster kann dann das Wochenprogramm gewählt werden.
Nein, leider nicht… nur die Standardwerte,
muss ich in den Entitäten oder ähnlich was aktivieren?
Die Gruppe wird sauber anzeigt, sprich Heizungsregler und Wandthermostat. Es werden drei Karten angezeigt, einmal Thermostat, einmal Regler und einmal die Gruppe
Hast du schon in der CCU3 Firewall - Port Freigegeben, kann mich jetzt nicht ganz genau erinnern was für welche Sachen ist (habe es schon hier im Forum gepostet) aber wenn du es so einstellen willst wie ich, sollte es funktionieren. Natürlich auch noch in der Integration auf HA (Link unten)
Gruß
Ich habe das Raumthermostat erst später dazugenommen und konfiguriert. Vorher schon die Heizungsregler. Witzig ist, dass alles im HA korrekt angezeigt wird, auch die Gruppe. Nur eben die “Heizungsprofile” nicht.